Adele Neuhauser im Welser Bücherbus

Merken

Seit wenigen Wochen läuft die ORF-Serie „Vier Frauen und ein Todesfall“ wieder. In der aktuellen Folge vom 15.10.2019 ermittelt Adele Neuhauser alias „Juli Zierbner“ in einem Bücherbus. Aber nicht in irgendeinem sondern dem aus Wels.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Elke Mascherbauer sagt:

    👍👍👍🤗

  2. ursula minichmayr sagt:

    👍

  3. Bernhard Humer sagt:

    👍

  4. Jörg Panagger sagt:

    👍😊

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Eine Neuversion ihres Hits „Daylight In Your Eyes“ haben sie bereits aufgenommen, nun soll es von den jüngst wiedervereinten „No Angels“ sogar ein neues Album mit alten Hits geben. Beim Comeback wollen sich die vier Sängerinnen aber nicht stressen, sondern auch „Zeit zum Genießen“ haben, sagen Sandy Mölling undJessica Wahls. „Da war damals so viel komprimiert in drei Jahre gequetscht. Damit hätte man zehn Jahre füllen können“, sagte Mölling über den ersten Karriereabschnitt der Band, die 2000 aus der Castingshow „Popstars“ hervorging, mit fünf Millionen verkauften Alben zur bis heute erfolgreichsten deutschen Girlgroup aufstieg und sich 2014 auflöste. „Ich glaube, wir haben damals zu spät die Notbremse gezogen. Wir hatten aber auch immer den Anspruch an uns selbst, immer weiterzumachen. Heute wissen wir das besser, wir sind jetzt gestandene Frauen, die viel dazugelernt haben.“ Die vier No Angels – nebst Mölling und Wahls noch Nadja Benaissa und Lucy Diakowska – würden „total gern“ Zeit miteinander verbringen, sagte Mölling über die Comeback-Aktivitäten. „Wir haben viel Spaß, aber man muss schauen, dass das Pensum gut aufgeteilt ist, man zwischendurch nach Hause kommt, die Kinder nicht auf der Strecke bleiben – und der Mann auch nicht.“

Ein Comeback mit Genuss, und mit Männern und Kindern

Der Eiscreme-Tag wird begangen am 13. Dezember 2019. An diesem Tag darf besonders viel Eiscreme gegessen werden! Speiseeis ist eine Süßspeise bestehend aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch, Sahne und eventuell Eigelb, verrührt mit Zucker und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten, die meist unter Aufschlagen oder Rühren zu einer Creme gefroren wird. Das erste Speiseeis gab es vermutlich im antiken China, die chinesischen Herrscher hatten große Eislager anlegen lassen. Das dem Sorbet ähnelnde Speiseeis war aber auch in der europäischen Antike bekannt. Der griechische Dichter Simonides von Keos beschreibt es als aus Gletscherschnee mit Zutaten wie Früchten, Honig oder Rosenwasser bestehend. Belegt ist auch Alexander des Großen und Hippokrates’ Vorliebe für Wassereis, Letzterer verschrieb seinen Patienten das damalige Speiseeis sogar als Schmerzmittel. Die römischen Kaiser ließen sich durch Schnellläufer Schnee und Eis von den Apenninen zur Herstellung bringen, der indische Kaiser Ashoka aus dem Himalaya.

Guten Morgen!

Mit dem Rad zu Schule. Warum eigentlich nicht? Weil es bequem ist mit dem Elterntaxi zu kommen, weil es nicht ausreichend Radwege gibt und es daher zu gefährlich ist. Doch dem allem soll nun Abhilfe geschafft werden. Mit der Initiative meet&bike. Hier können sich Schüler verabreden, um gemeinsam in der Gruppe zu fahren und so sichtbarer zu sein. Außerdem fordert man von der Stadt den Ausbau und die Absicherungen der Welser Radwege.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, ist der Magier Siegfried Fischbacher, weltbekannt aus dem Magier-Duo „Siegfried und Roy“, nach einem schweren Krebsleiden im Alter von 81 Jahren in Las Vegas verstorben. Siegfrieds Schwester Dolore, die als Nonne in München lebt, hat den Todesfall der Bild-Zeitung gegenüber bestätigt: „Er ist sanft und friedlich eingeschlafen.“ Sein Anwesen „Little Bavaria“ in Las Vegas hat er sich über 40 Jahre lang mit seinem Lebenspartner Roy Horn geteilt. Erst vor acht Monaten war Horn im Alter von 75 Jahren mit einer Corona-Erkrankung gestorben.

Star-Magier Siegfried Fischbacher ist tot

Die erfolgreichste deutsche Girlgroup aus den 90ern kehrt zurück auf die Bühne. Aber werden wir wirklich alle drei sehen? Also „Jazzy“ (Marlene Victoria Tackenberg) und „Ricky“ (Ricarda Nonyem Priscilla Wältken) – und eben „Lee“ (Liane Claudia Wiegelmann)? Denn von Liane „Lee“ Wiegelmann fehlt seit Jahren jede Spur. Foto: United Archives GmbH

Tic Tac Toe kommen zurück!

US-Schauspielerin Katherine Heigl (42, „Grey’s Anatomy“) will in der geplanten Polit-Serie „Woodhull“ die erste US-Präsidentschaftskandidatin Victoria Woodhull (1838-1927) spielen. Für die Produktionsfirma Oakhurst Entertainment soll Heigl auch als ausführende Produzentin an der TV-Serie mitwirken, wie das Branchenblatt „Deadline.com“ am Dienstag berichtete. Sie sei völlig begeistert, die unglaubliche Geschichte der Frauenrechtlerin auf den Bildschirm zu bringen, sagte Heigl in einer Mitteilung. Woodhulls „unerhörter Mut“ ihre Entschlossenheit, Intelligenz und Dreistigkeit seien damals absolut revolutionär gewesen. Damit habe sie allen Frauen den Weg geebnet. 1872 trat Woodhull als erste Präsidentschaftskandidatin Amerikas für die „Equal Rights Party“ an, knapp 50 Jahre, bevor 1920 das Frauenwahlrecht in den USA überhaupt eingeführt wurde. Sie war auch die erste Brokerin an der Wall Street, Frauenrechtlerin und Sozialistin, die das Recht auf Abtreibung und die Abschaffung der Ehegesetze forderte. Als Freigeist, zeitweise auch als Wunderheilerin und Wahrsagerin tätig, zählte sie zu den schillerndsten Frauenfiguren ihrer Zeit.Heigl war mit der Rolle der Izzie Stevens in der Krankenhausserie „Grey’s Anatomy“ bekannt geworden. Sie spielte auch in anderen TV-Serien und zahlreichen Hollywood-Filmen, darunter „Beim ersten Mal“, „27 Dresses“ und „Happy New Year“ mit.

Katherine Heigl spielt erste US-Präsidentschaftskandidatin
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner