Adieu Öl Wettbewerb in Marchtrenk

Merken
Adieu Öl Wettbewerb in Marchtrenk

„Trotz großer Fortschritte in den letzten Jahren
(mehr als 60 % der Raumwärme kommen bereits aus
erneuerbaren Energieträgern und Fernwärme) gibt
es noch über 100.000 Öl-Zentralheizungen in Ober-
österreich.“

Die Initiative AdieuÖL will Ölheizer über den
Umstieg auf erneuerbare Energie informieren und dazu motivieren. Dafür haben sie jetzt den Wettbewerb „Raus aus dem Heizen mit Öl“ ins Leben gerufen, wo man bis zu 3000€ gewinnen kann. Wenn ihr auf den Link klickt, könnt ihr euch die Broschüre runterladen und euch über den Wettbewerb informieren! 🥳

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Christian Sittenthaler sagt:

    👍🏻

  2. Nail Yalcin sagt:

    💪

  3. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    👍

  4. Arnela Miskic sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das Oberlandesgericht in Linz hat am Montag das erstinstanzliche Urteil gegen jenen Autofahrer, der im Mai letzten Jahres einen Unfall mit zwei tödlich verletzten Jugendlichen ausgelöst hat, bestätigt.

Oberlandesgericht bestätigte Urteil nach Unfall mit zwei tödlich verletzten Jugendlichen

Ein Zuhause auf vier Rädern – für viele bedeutet das die ganz große Freiheit. Hinzufahren wohin man möchte. Dort zu schlafen wo es einem gerade gefällt und dabei trotzdem nicht auf Komfort verzichten müssen. Bei Österreichs Leitmesse für Camping und Caravan haben wir uns nach den Trends umgesehen.

Caravan Salon Austria - Österreichs Leitmesse für Camping

In Weißkirchen an der Traun (bezirk Wels-Land) ist am späten Donnerstagabend ein LKW von der Traunuferstraße abgekommen und über die Böschung gestürzt. Der Lenker wurde leicht verletzt.

LKW-Sattelzug in Weißkirchen an der Traun über Böschung gestürzt - Lenker leicht verletzt

Weltweit wird derzeit getanzt. Und zwar zum Hit des südafrikanischen Sängers Master KG. Die Rede ist vom Song Jerusalema – und der daraus entstandenden Dance Challenge. Die gerade in Zeiten von Corona für Hoffnung und Freude sorgen soll. Auch in Wels wurde mit dieser Challenge ein echter Internethit gelandet.

Spinnen, Totenkopf und Fensterrahmen … am Kopf. Ja sie haben richtig gehört. Denn die oberösterreichischen Frisörlehrlinge haben sich in Wels gegeneinander gemessen. Und mussten dabei ein Horror Styling kreieren. Wie das dann aussieht und warum der Beruf Frisörin auf Platz 3 der beliebtesten Berufe bei Mädchen steht – wir haben die Antworten.

Im Zuge des Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche der Stadtgemeinde Marchtrenk war der Verein „JG – Junge Generation“, der sich für offene Jugendarbeit und für vielfältige Jugendaktivitäten in der Stadt einsetzt, gemeinsam mit jungen, freiwilligen Helfern auf „Umwelt-Tour“.

Ferienspaß mit jungen Umweltprofis
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner