David Alaba hat seine schwarzen Mitspieler in der deutschen Fußball-Bundesliga zum Kampf gegen Rassismus aufgerufen. “Jeder hat in seinem Umfeld Menschen mit einer anderen Herkunft, einer anderen Hautfarbe. Denen sollte man Gehör schenken, ihre Geschichte, Probleme und Sorgen verstehen lernen. Man muss miteinander gegen das Thema Rassismus kämpfen”, sagte der ÖFB-Star der “Bild”-Zeitung.
Alaba war auch selbst Opfer rassistischer Beleidigungen. “Ich will nicht einen Vorfall herauspicken. Aber natürlich erinnere ich mich an Vorfälle in meiner Kindheit, in meiner Jugendzeit, die ich heute auch erlebe. Auch heute wird man hin und wieder noch mit gewissen Dingen konfrontiert”, erklärte der 27-jährige Wiener. “Das N-Wort kam immer wieder mal irgendwo vor. Das war sicher keine Ausnahme.”
Durch seinen Status werde er jetzt in der Öffentlichkeit nicht mehr so mit dem Thema Rassismus konfrontiert wie beispielsweise viele Freunde, die ihm davon erzählen, meinte der Legionär von Bayern München. “Wenn ich ihre Erzählungen höre, denke ich mir manchmal: ‘Hat sich denn nichts geändert?'”, sagte Alaba.
Das Thema Rassismus sei nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt in den USA aktuell auch im Team des FC Bayern sehr präsent. Alaba: “So kam es auch zu unserer Reaktion mit der Binde ‘Black Lives Matter’ am Arm in Leverkusen: Das war eine Idee aus der Mannschaft heraus. Wir als Spieler sind in einer Position, in der wir vorangehen und unseren Beitrag leisten wollen.”
Das Team Felbermayr Simplon Wels startete vergangene Woche die Rennsaison in der Türkei. Bei insgesamt drei Eintagesrennen erfreute sich das Team über zwei zweite Plätze.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Und mit Löffler Premium Sportswear sind unsere Fahrer immer top ausgestattet! Da steht dem Training bei Wind und Regen nichts im Weg.
Die 47. Welser Fussball-Hallenmeisterschaften am 04.01.2020 ab 14:00 Uhr werfen Ihre Schatten voraus und wir freuen uns schon darauf 😉
Vorerst gönnen wir uns aber ein paar ruhige und erholsame Tage und wünschen Euch Allen ein fröhliches Weihnachtsfest, einen tollen Rutsch und vor allem viel Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr 2020!
Es ist bis dato eine Saison zum Vergessen für die Welser Clubs in der Regionalliga. Während der FC vom Abstieg kaum mehr zu retten scheint, ist auch die Hertha nach vier Niederlagen in Serie vom erklärten Ziel – um den Aufstieg mitzuspielen – meilenweit entfernt. Die Saison abgehakt? Mitnichten. Denn es gibt noch einen Grund zu Kämpfen: die Qualifikation für den ÖFB Cup scheint noch möglich.
Die Spieler der SPG Walter Wels sind nach dem Cuperfolg heute auch erfolgreich in die neue Ligasaison gestartet. Gegen Baden gewannen die Heimischen trotz anfänglicher Gegenwehr der Gäste am Ende klar und verdient mit 4:0. Auch im Doppel zeigte die Paarung Szudi Levenko eine recht ansprechende Leistung.
Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.