Alfred Dorfer

Merken
Alfred Dorfer

Und….
Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Das
Ausmisten der alten Wohnung bringt Dorfer mit
Beiläufigkeit auf überraschende Gedanken. Er stellt
fundamentale Fragen und schüttelt dabei Pointen
aus dem Ärmel. In seinem siebenten Solopro-
gramm zeigt er Momentaufnahmen vom Aufbre-
chen und Ankommen und präsentiert dem
Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, wäh-
rend er von Alltagsphänomenen und Zeitgeister-
scheinungen bis zu politischen Tatsachen etliche
Lebensthemen aufgreift. Virtuos und scharfzüngig
agiert der Wiener in den erdachten Parallelwelten
und bringt von ihm dargestellte Figuren als Partner
auf die Bühne, wobei er mit Rollen und Perspekti-
ven spielt. Bei aller Leichtigkeit und ausdrucksstar-
ker Komik verliert Dorfer nie den Blick für die Rea-
lität. Temporeiches und inhaltlich sehr komplexes
Ein-Mann-Theater. Dorfer zählt zu den wichtigsten
Satirikern und Autoren im deutschen Sprachraum,
den er als seine Bühne begreift. Ausgezeichnet u.a.
mit dem Deutschen sowie dem Bayerischen Kaba-
rettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem
Schweizer Cornichon.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Fasching in Wels und dieses Jahr wurde wieder fleißig verkleidet.

Nicht ganz so olympisch, aber wahrscheinlich lockerer und lustiger ging es bei der Fernreither Mostkost zu. Denn hier spielte man heuer zum ersten Mal Mostkrug-Curling. Wie das funktioniert und was sich in 40 Jahren Mostkost Tradition verändert hat – bleiben Sie dran.

Heute am 11. Februar von 14:00 – 17:00 startet unser neuer Seniorenhandyworkshop. Grundlagen des Telefonierens, SMS schicken und Navigation (Homebotton & Co.) am Smartphone stehen am Programm. 📱😀

MKH Seniorenworkshop

Der Musikverein Buchkirchen veranstaltete gestern sein alljährliches Wunschkonzert. Hier ein kleiner Auszug daraus:

Wunschkonzert in Buchkirchen

Kein Sommer ohne WAKS. Auch Corona konnte dem Welser Arkadenhof Kultur Sommer keinen Strich durch die Rechnung machen. Und dieses Jahr ist es ein ganz besonders emotionales Festival, denn es feiert sein 15-jähriges Jubiläum und gleichzeitig ist es auch die letzte Veranstaltung im Arkadenhof.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner