Das Welser Stadtarchiv informiert heute über die “Archivalie der Woche!” Vor 110 Jahren wurde der städtische Schlachthof, Dragonerstraße 22, in Betrieb genommen. Er galt in den 50er und 60er Jahren als einer der Modernsten Österreichs. 1977 beschloss der Gemeinderat die Auflassung. Und was ist daraus geworden? Let us know please <3
Ein besonders amüsanter Abend stand Freitagabend mit dem Kabarett “einvernehmlich verschieden” von Günther Lainer und Ernst Aigner im Josefsaal der Pfarre Wels-St. Josef am Programm.
hoib|zeid die/das; -<dt.- mundoat>: die Welser Ausdrucksweise für “halbzeit”, aka geile Party mit komotn Leuten und übertrieben guter Musik, Unvernunft & Vergnügen. Das sweeteste Team von Wels (aka schl8hof jun.) hat wieder ein schönes Line-up für eine schöne Community zusammengestellt:
Die Wiener Band Culk ging aus zwei vorerst scheinbar gegensätzlichen Musikprojekten hervor. Nun bilden treibende Drums und ein druckvoller Bass gemeinsam mit Gitarren- und Synth-Klängen ein waberndes Netz, in dem die verträumt schwermütige Stimme der Sängerin Sophie eingefangen wird. Das Ergebnis klingt atmosphärisch und in-your-face zugleich.
Seit 2016 machen Trouble by Design nun Musik. Dass sie nur zu zweit sind schränkt den Sound ihrer hauptsächlich aus Gitarre, Schlagzeug und Gesang zusammengesetzten Songs keineswegs ein, liefern die beiden doch eingängigen und professionell komponierten Rock mit vielen Facetten.
Baere aus Wien tritt üblicherweise alleine auf, hier aber mit dem recht bekannten Mo Kolmbauer. Seine ruhigen, harmonischen Lieder sind eine gelungene Mischung aus klassischem Folk und modernem Indie, mit denen er nicht nur Singer/Songwriter-Fans begeistert.
Wann: 14.02.20 20:00
Unser heutiger Tipp für eure Mittagspause: Verweile im Innenhof des Kornspeichers
Früher lebten die reichen Welser Kaufläute in ihren repräsentativen Bürgerhäusern am Stadtplatz. Viele davon waren mit Arkadenhöfen Gärten oder kleinen Parks ausgestattet. So auch das Haus am Stadtplatz 46, das sogenannte “Durchhaus”. Ursprünglich war das ehemalige Lagerhaus ein Getreidespeicher.
Heute befindet sich im
KORNSPEICHER
ein modernes Theater, welches erst in diesem Sommer umgebaut wurde und seither barrierefrei zugänglich ist. Hier finden vor allem Kabaretts Lesungen Kindertheater-Aufführungen und Musikerziehung statt.
Im Rahmen der Vernissage „FH Oberösterreich goes Art & Music“ zeigte sich die Fakultät für Technik und angewandte Naturwissenschaften in der Stelzhamerstrasse von ihrer künstlerischen Seite.
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.