Aston Martin von James Bond für 3,2 Mio. Euro versteigert

Merken
Aston Martin von James Bond für 3,2 Mio. Euro versteigert

Ein Aston Martin DB5 aus dem jüngsten James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“ ist für umgerechnet ca. 3,26Mio. Euro (2,92 Mio. Pfund) in London versteigert worden. Der ikonische Wagen, der in einer Actionszene zu Beginn des Blockbusters eingesetzt wurde, war Teil einer Auktion, die zum 60-Jahr-Jubiläum der 007-Filme am Mittwoch bei Christie’s durchgeführt wurde. Der Erlös der Versteigerung kommt knapp 50 Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbänden zugute.

Per Telefon und Internet boten unter anderem Interessenten aus Spanien, den USA, Kanada und Japan mit. Ein Aston Martin V8, den
Bond-Darsteller Daniel Craig ebenfalls in „Keine Zeit zu sterben“ fuhr, kam vor den Augen der 007-Produzenten Barbara Broccoli und
Michael G. Wilson für ca. 704.000 Euro (630.000 Pfund) unter den Hammer. In den meisten Fällen wurde der Schätzwert deutlich
überboten. „Das ist unglaublich“, sagte Wilson nach der zweistündigen Veranstaltung überwältigt, während Broccoli mit den
Tränen kämpfte.

Neben mehreren Autos wurden eine von Craig getragene Omega-Armbanduhr (ca. 250.000 Euro), die Nachbildung eines Fabergé-Eis aus „Octopussy“ mit Roger Moore (ca. 366.000 Euro) und ein Boot aus dem Film „Die Welt ist nicht genug“ mit Pierce Brosnan (ca. 141.000 Euro) für den guten Zweck versteigert. Im Internet geht die Christie’s-Auktion mit mehr als 30 weiteren 007-Requisiten noch
eine Woche lang weiter.

Der erste Kinofilm um den berühmten Geheimagenten, „James Bond – 007 jagt Dr. No“, kam am 5. Oktober 1962 in die Kinos. Rund um das
Jubiläum finden diverse Veranstaltungen statt, darunter ein Konzert mit der Musik aus den Bond-Filmen. Dazu werden in der kommenden
Woche Stars wie Dame Shirley Bassey („Goldfinger“), Lulu („The Man With The Golden Gun“) und die Band Garbage („The World Is Not
Enough“) in der Londoner Royal Albert Hall erwartet.

Bildquelle: APA/AFP/NIKLAS HALLE’N

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Welt-Sterilisationstag wird am 23. Februar 2021 gefeiert. Der Tag findet jährlich am letzten Dienstag im Februar statt. Es handelt sich dabei um eine Kampagne der „Humane Society International“ und der „Humane Society USA“. Ziel des Tages ist es das Bewusstsein für die vielen jährlich eingeschläferten und heimatlosen Tiere zu stärken. Über Spenden soll die Möglichkeit geschaffen werden, heimatlose Tiere zu sterilisieren oder zu kastrieren, um ein unkontrolliertes Vermehren der Tiere zu verhindern. Das Ziel der Sterilisation von heimatlosen Katzen und Hunden dient der Verhinderung von unerwünschtem Nachwuchs. Das Ziel der Humane Society ist der Schutz von Tieren und der Einsatz für deren Wohlergehen.

Aufstehen mit WT1

In Buchkirchen widmet man der älteren Generation einen Festtag. Und das mit Musik, Kulinarik und jeder Menge Geselligkeit und Gemütlichkeit.

Tag der älteren Generation

Mit einer Kanzler-Basti-Homestory sorgten drei Grazer Schüler_innen für Furore. Und nun ist der junge Kanzler gar bei Willkommen Österreich zu Gast gewesen! Mit der Homestory von Kanzler Basti haben die drei Schüler_innen Elena Trantow, Johannes Häfele und Loric Demander vor einigen Tagen im Netz und bei Stermann und Grissemann für Furore gesorgt. Und dem Duo von „Willkommen Österreich“ hat die satirische Leistung von Kurz-Imitator Johannes Häfele derart zugesagt, dass sie den jungen Grazer gleich ins Studio eingeladen haben. Häfele hat dort seine treffsichere Kurz-Parodie sogleich in einen Sketch eingebaut. Gemeinsam mit Stermann und Grissemann hat der „Fellner live“ die Talksendung von Zeitungsherausgeber Wolfgang Fellner durch den Kakao gezogen. Häfele stellt natürlich Bundeskanzler Sebastian Kurz nach. Beste Szene, als er sich während der „Live-Sendung“ die enge Hose richten musste. Inklusive Stimmbruch-Qiuetscher. LOL! Christoph Grissemann spielte einen wohl ausgestopften Fellner und Dirk Stermann mimte einen Werbe-Fuzi, der für Kurz den Babyelefanten erfunden hat — man kann es nicht anders betiteln.

Grazer Schüler: Von der Kanzler-Basti-Homestory zu „Willkommen Österreich“

Eine Abordnung des Schelmenrates zu Wels übergab eine Spende in der Höhe von 1.200 Euro an die CliniClowns Oberösterreich. Die CliniClowns besuchen kranke und pflegebedürftige Menschen. Ihre Besuche schenken Ablenkung, Leichtigkeit und laden zum Spielen ein. Somit haben die CliniClowns und der Schelmenrat zu Wels eines gemeinsam: Sie schenken Freude und zaubern ein Lächeln in die Gesichter der Menschen. „Wir freuen uns sehr über diese großartige Spende!“, lächelt Uwe Marschner. Unter dem Motto „Manege frei“, konnte bei der Charity-Veranstaltung der 3. Welser Faschingsrevue dieses Jahres, Spenden für die CliniClowns erzielt werden. „Wir möchten uns noch einmal herzlich bei allen Künstlern, Unterstützern, der Stadt Wels und natürlich den Besuchern der Faschingsrevue bedanken“, so der Schelmenrat zu Wels. WALLA, WALLA!

Welser Schelmenrat

Liebe Faschingsfreunde! 🎉 Traditionell wird am Samstag, den 09.11.2019 der Fasching eingeläutet. Doch nicht nur die Narren sind los, es ist zugleich die Eröffnung der Ballsaison 🥂🎭 09:09 Uhr: Wir fangen traditionell unseren Waller 🐟 10:10 Uhr: Sturm und Eroberung des Welser Rathauses 🔑 11:11 Uhr: Quadrille in der Welser Fuzo gemeinsam mit der Tanzschule Hippmann 💃🏼

Faschingsbeginn
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner