Aufstehen mit WT1
Merken
Am 23. September dreht sich alles um das Thema Bisexualität. Mit dem weltweiten „Celebrate Bisexuality Day“ soll auf die sexuelle Orientierung und die damit leider immer noch verbundenen gesellschaftlichen Probleme hingewiesen werden.
Teilen auf:Auch Interessant
Das Wildwechsel feiert am 07.März seinen Geburtstag! Ab 22:00 geht es los! Als Stargast sicherte man sich die österreichische Band Möwe!

Ganz neue Wege geht man in Gunskirchen. Dort heißt es – zurück in die Vergangenheit. Nachdem die Kinos erst mit 1. Juli wieder öffnen dürfen, haben zwei Sportklubs darauf reagiert. Und laden die nächsten Wochen zum Autokino. Wie das aussieht?

Am 14. Februar 2021 wird mit dem Valentinstag in vielen Ländern der Welt der Tag der Liebe und der Liebenden gefeiert. In Kontinentaleuropa handelt es sich dabei weniger um ein Fest, sondern vielmehr um ein kommerzielles Ereignis, das vor allem durch die Floristen an Bekanntheit und Beliebtheit gewann. Dabei sind Kommerz und traditionelle Bräuche zu einem neuartigen Feiertag vereinigt, ähnlich wie es mit dem irischen Feiertag Halloween in den USA geschah. Am Valentinstag machen sich Verliebte kleine Geschenke. In der Regel handelt es sich dabei um Rosen oder andere Blumen, Pralinen und Parfum. Obwohl der Valentinstag kein kirchlicher Feiertag ist, bieten viele Kirchen spezielle Gottesdienste an. In diesen werden Liebende gesegnet bevor anschließend gemeinsam gefeiert wird. Die typische Dekoration am Valentinstag besteht aus roten Herzen in verschiednen Formen. Manche davon tragen Schriftzüge, wie zum Beispiel “Ich liebe Dich”. Es müssen jedoch nicht immer Geschenke sein: was vor allem zählt ist die gemeinsam verbrachte Zeit. Somit ist die persönliche Aufmerksamkeit für den Partner häufig wichtiger als materielle Aufmerksamkeiten.

Es geht wieder los. Die Zeit der Maturabälle hat begonnen. Den Anfang macht das WRG Wels. Gefeiert wurde unter dem Motto Mammatura – ABBA was dann?

Bei ihr bleibt niemand verschont und kein Auge trocken – Renate Maier ist wortgewandt wie keine andere. Mit ihrem bayerischen Charme und Schmee bringt sie die Gunskirchner beim Dämmerschoppen zum lachen. Endlich wieder mal ein Grund die Tracht rauszuholen.

Die Pläne für die Durchführung des Welser Stadtballs im Juni wurden ad acta gelegt. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen zu den geplanten Öffnungsschritten kann der Ball am 26. Juni nicht stattfinden. Daher hat sich die Wels Marketing & Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit den 9 Serviceclubs, der Stadt Wels und deren Partnern entschieden, den Stadtball auf den 5. Februar 2022 zu verschieben.
 WMT-822x548.jpg)
Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.

Derbystimmung in der Landesligaost. Wenn in Marchtrenk der SC auf die Viktoria trifft dann ist ein ausverkauftes Haus garantiert. Noch dazu unter den Voraussetzungen wie am Wochenende – denn zum ersten Mal seit langem kämpfen beide Clubs um den Aufstieg in die OÖLiga. Der Dritte gegen den vierten. Ab geht’s nach Marchtrenk.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.