Aufstehen mit WT1

Merken
Aufstehen mit WT1

Der Tag des Vogels, auch National Bird Day genannt, findet seit 2003 jedes Jahr am 5. Januar vor allem in den Vereinten Staaten statt. Doch auch in Österreich wird der Aktionstag gefeiert.

2003 wurde der Tag des Vogels von Tierschützern der Organisation Born Free USA eingeführt und wird seitdem jährlich mit lustigen Aktionen rund um das Thema Vogel begangen. Ziel des Aktionstages ist es, auf den Handel mit Vögeln wie Kakadus, Sittichen oder Papageien aufmerksam zu machen.

Mittlerweile arbeitet die weltweite Vogelschutzorganisation BirdLife Internationalfür das Wohl aller Vögel und zeigt auf, dass in den letzten Jahren die Zahl der bedrohten Vogelarten drastisch gestiegen ist.

Zudem soll der Aktionstag darauf aufmerksam machen, dass Vögel vor allem in der kalten Jahreszeit Schutz und Hilfe brauchen. Jeder kann seinen Beitrag leisten und etwa Futterringe am Balkon aufhängen oder auch Nistkästen.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Alle Jahre wieder läutet das kollektive Promi Keksebacken am Kumplgut die besinnlichste Zeit des Jahres ein. Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik engagierten sich dabei als Zuckerbäcker für den guten Zweck.

Promi Keksebacken am Kumplgut

Die Indie-Sci-Fi-Komödie „Everything Everywhere All at Once“ ist der große Gewinner der 95. Oscargala. Das Werk des 35-jährigen Regieduos Daniel Scheinert und Daniel Kwan wurde in der Nacht auf Montag als bester Film des Jahres ausgezeichnet. Zuvor waren die Filmemacher bereits mit der Regietrophäe und Michelle Yeoh als beste Hauptdarstellerin gewürdigt worden. Insgesamt konnte das elffach nominierte Werk sieben Oscarstatuetten mit nach Hause nehmen.

"Everything Everywhere" räumt bei den Oscars ab

Queen Elisabeth II. legt den Pelz ab – zumindest den von echten Tieren. Die Königin trägt seit diesem Jahr nur noch unechten Pelz, wie ihre Schneiderin Angela Kelly in ihrem Buch verrät. Tierschützer begrüßten den königlichen Garderobenwechsel. Unklar war allerdings, ob davon auch der königliche Hermelin-Mantel betroffen ist, den die Königin traditionell anlässlich der Parlamentseröffnung trägt. Aus Traditionsgründen scheint das aber eher unwahrscheinlich.

Die Queen trägt seit diesem Jahr nur noch unechten Pelz

Das legendäre Partyevent Arena wird 50! Gefeiert wurde mit tollen DJ’s GoGos und edlen Drinks in der Messe Halle 1 in Wels!

Arena Clubbing

15 Jahre nach dem Start der Band in Magdeburg ist Tokio Hotel mit dem neuen Song „Berlin“musikalisch in der deutschen Hauptstadt angekommen. Das hymnische Stück feiert Berlin als Stadt der Sehnsüchte. Die Band um die Zwillinge Bill und Tom Kaulitz sieht sich im Text des Songs mit Zeilen wie „Berlin, I miss you/ Berlin, wo bist du?“ auch an frühere Zeiten erinnert, in denen der Gang durch die weiten Straßen jeden neuen Tag zu einem Abenteuer machte. Auch große Namen werden bemüht. John F. Kennedys Auftritt vor dem Rathaus in Schöneberg („Ich bin ein Berliner“) ist ebenso dabei wie David Bowie, der – so der Song – gewusst habe, was er tat. „He’s just like us“, zieht Tokio Hotel individuelle Parallelen. „Für mich beschreibt der Song auch eine tiefe Verbindung zu jemandem, mit dem man lange keine Zeit mehr verbracht hat – aber selbst, wenn man sich erst nach Jahren wiedersieht, ist alles wie vorher“, sagt Tom Kaulitz laut Mitteilung zu dem Song. Der Gitarrist ist seit einem Jahr mit Model und TV-Moderatorin Heidi Klum verheiratet. Bruder Bill wird zitiert: „Dadurch, dass wir nicht mehr in Deutschland leben, ist Berlin der Ort, an dem wir uns treffen, um an neuer Musik zu arbeiten und an dem wir unsere Tourneen beginnen. Die Stadt ist unser Band-Zuhause geworden.“ Als Feature ist die Sängerin, Songwriterin und Produzentin Emma Sophia Rosen auf „Berlin“ mit dabei. Die als Vvaves agierende Musikerin lernte die Kaulitz-Brüder nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr in deren Studio in Los Angeles kennen.

Tokio Hotel feiert "Berlin" zwischen Kennedy und Bowie

Der Gassi-Gehen-Tag wird am 22. Februar 2021 begangen. Der Gassi-Gehen-Tag ist ein besonderer Tag, an dem der Hund mal besonders lange draußen sein darf. Falsches Wetter gibt es an diesem Tag keins, also ab in die richtige Kleidung und raus an die frische Luft. Wer keinen Hund hat, sollte sich heute jemandem anschließen, der einen Hund hat. Gassi gehen oder Gassi führen bedeutet umgangssprachlich übrigens „mit dem Hund auf die Straße gehen“.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner