Aufstehen mit WT1
Merken
Der Tag des Rechts auf Wissen findet jährlich am 28. September statt. Der Internationale Tag des Rechts auf Wissen wurde im Jahr 2002 auf einer Konferenz der Freedom for Information Organisationen in Sofia ins Leben gerufen, um das Recht auf einen freien Zugang zu Informationen für alle Menschen zu unterstützten.
Teilen auf:Auch Interessant
Dancing Star, Mutter und Kabarettistin in einem. Das ist Caroline Athanasiadis. 2021 gewann die an der Seite von Danilo Campisi die 14 Staffel der ORF Produktion. Jetzt ist sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Gudrun Nikodem-Eichenhardt wieder unterwegs durch Österreich. Als die Kernölamazonen bringt das Duo das Publikum ins Schwitzen – und das vor lauter Lachen.

Einmal das ganze Aquapulco und Tropicana für sich haben. Viele träumen davon. Wir durften dieses Gefühl heute exklusiv erleben. Wo sonst hunderte Menschen täglich baden, sind nun leere Becken und das seit dem 02.November. Schlüssel rumdrehend und Strom abschalten ist aber nicht.

Vor ein paar Tagen hat Instagram die Funktion, zu sehen wer wem folgt, wer welches Foto liked und wer unter welchem Pic twas kommentiert entfernt. Nun sieht Du nur noch Deine eigenen Aktivitäten aber nicht mehr die der Anderen. Wie findest Du die Änderung?

Alle 41 Länder, die heuer beim letztlich abgesagten Eurovision Song Contest von Rotterdam hätten antreten sollen, werden auch 2021 mit von der Partie sein. Dies kündigte die European Broadcasting Union am Montag an. Auch Österreich wird, wie schon länger bekannt, kommendes Jahr wieder am Bewerb teilnehmen und dafür abermals den heuer ausgebremsten Vincent Bueno ins Rennen schicken. Denn fix ist, dass der heuer coronabedingt gestrichene ESC 2021 mit zwei Semifinalen am 18. und 20. Mai sowie dem großen Finale am 22. Mai nachgeholt wird, machte die EBU deutlich. Dafür erarbeitet man derzeit vier mögliche Szenarien. Die Szenarien Variante 1 wäre ein gewohnter ESC mit drei Liveshows in der Rotterdamer Ahoy Arena, Variante 2 ein ebensolches Event, allerdings mit Hygienemaßnahmen und Coronaabstand zwischen den Zuschauerinnen und Zuschauern. Szenario 3 ist eine Veranstaltung mit Reiserestriktionen für manche Teilnehmerländer, bei der man dann die jeweiligen Kandidaten aus dem eigenen Land zuschalten würde. Und selbst im Falle eine kompletten Lockdowns soll der Song Contest 2021 stattfinden. Dann wäre eine TV-Show mit der Zuschaltung aller Teilnehmer und ohne begleitende Aktivitäten in Rotterdam geplant, machte die EBU deutlich. Die Entscheidung über die genaue Form des Eurovision Song Contests 2021 solle relativ früh im kommenden Jahr fallen. Das 65. Wettsingen hätte heuer im Mai stattfinden sollen, war aber wegen der Coronakrise abgesagt worden. Die Niederlande standen als Austragungsort fest, nachdem Duncan Laurence im vergangenen Jahr den Wettbewerb mit seinem Song “Arcade” für sein Land gewonnen hatte. Rotterdam als Austragungsort behält man deshalb nun auch für 2021 bei, inklusive des für heuer gefundenen Slogans “Open Up” – dieser dürfte 2021 besser passen als zuvor.

Als Traber bezeichnet man Pferderassen, die bei Trabrennen eingesetzt werden. Sie sind das Ergebnis einer zielgerichteten Pferdezucht über Generationen hinweg. Sie sind schnell, leistungsstark und wollen als erstes ins Ziel. Davon überzeugen kann man sich auf der Welser Trabrennbahn. Wo bei den Kopf an Kopf Rennen der Nervenkitzel quasi schon vorprogrammiert ist.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.