Aufstehen mit WT1
Merken
Um die Situation und die Rechte der Kleinsten in der Gesellschaft geht es am Weltkindertag, der seit Mitte des 20. Jahrhunderts internationale Bedeutung erlangt hat. Der Weltkindertag, auch Internationaler Tag des Kindes oder Internationaler Kindertag, wird jährlich weltweit in über 160 Ländern gefeiert. Allerdings gibt es kein einheitliches Datum für diesen Feiertag, der in Österreich am 20. September begangen wird. 2014 feierte der Weltkindertag seinen 25. Geburtstag – eine tolle Gelegenheit, die Missstände und Defizite aufzuzeigen.
Teilen auf:Auch Interessant
Maturaball der HAK Lambach! 👋🏼 Einlass: 19:30 Uhr 🍾 Auftanzen: 20:30 Uhr 💃🏻🕺🏼 Band: WOXX 🎤🎼 1. DJ: Chris Armada 🎧 2. DJ: Gravis 🎧

Der Weltverbrauchertag ist ein internationaler Aktionstag, an dem Verbraucherorganisationen auf die Rechte der Verbraucher aufmerksam machen. Er wird seit dem Jahr 1983 jährlich am 15. März begangen. Der Weltverbrauchertag geht zurück auf den US-Präsidenten John F. Kennedy, der am 15. März 1962 vor dem amerikanischen Kongress drei grundlegende Verbraucherrechte proklamierte. Kennedy nannte (1) das Recht, vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt zu werden, (2) das Recht, vor gefährlichen oder unwirksamen Medikamenten geschützt zu werden, (3) das Recht, aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auszuwählen. Als Verbraucher oder Konsument wird eine natürliche Person bezeichnet, die Waren und Dienstleistungen zur eigenen privaten Bedürfnisbefriedigung käuflich erwirbt. Der Bedarf am Verbraucherschutz beruht auf der Sicht, dass Verbraucher gegenüber den Herstellern und Vertreibern von Waren und gegenüber Dienstleistungsanbietern strukturell unterlegen sind, das heißt infolge mangelnder Fachkenntnis, Information und/oder Erfahrung benachteiligt werden können.

Der jeweils erste Mittwoch im Oktober steht in den USA und vielen anderen Ländern ganz im Zeichen einer besonderen Kunstform. Denn dieses flexible Datum listet der Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt als Internationalen Tag der Ballonkünstler.

Der Welttuberkulosetag (Abk.: Welt TB Tag) ist ein Gedenktag und fällt auf den 24. März eines jeden Jahres, um so die Erinnerung an die Tuberkulose in der Öffentlichkeit wachzuhalten, durch die auch heute noch jedes Jahr etwa 1,6 Millionen Menschen sterben (die meisten davon in der Dritten Welt). Dieser Tag im Jahr wurde bewusst gewählt, denn am 24. März 1882 gab Robert Koch in Berlin die Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums bekannt. Zu dieser Zeit war die Tuberkulose in Europa und Amerika derart weit verbreitet, dass jeder siebte daran starb. Durch die Entdeckung der Krankheitsursache, war es möglich eine Therapie gegen diese Krankheit zu entwickeln. Im Jahr 1982, also am 100. Jahrestag der oben näher bezeichneten Veröffentlichung, schlug die Internationale Union gegen Tuberkulose und Lungenkrankheiten (IUATLD) den 24. März als Welttuberkulosetag vor. Im Jahr 1996 schloss sich die WHO diesem Vorschlag an, um diesem Tag mehr Gewicht zu verleihen.

Das neue iPhone 12 trägt unsichtbar hinter seiner Rückabdeckung drei kleine Stabmagnete. Diese sind dazu da, den optionalen, puckförmigen Induktionslader Magsafe schnell, bequem und optimal ausgerichtet an die Telefon-Rückseite anzudocken. Die Magnete sind zwar klein, aber doch recht stark. Apple weist deshalb vorsorglich darauf hin, dass man Bank- und Kreditkarten mit Magnetstreifen, Zutritts- und Sicherheitsausweise sowie Reisepässe und Schlüsselanhänger mit RFID-Chips besser nicht in die Nähe der Magneten bringt, da diese sonst beschädigt werden könnten.Wenigstens sollte man Karten vor dem Laden aus iPhone-Hüllen herausnehmen, wenn man solche nutzt und darin Karten verwahrt. Denn auch und gerade das elektromagnetische Laden per Induktion könnte Magnetstreifen und anderen Datenträgern gefährlich werden.

Meist liegt es unbeobachtet im Brotkasten, wandert irgendwann vertrocknet in den Müll – das Brot. “Warum eigentlich?”, fragte sich Daniel Anthes und beschloss Brot zu Bier zu machen. Name des etwas anderes Brottrunks ist denn auch folgerichtig “Knärzje” – Deutschlands erstes Brotbier. Der 33-Jährige Frankfurter: ” Wir sind ein Land des Brotes und Land des Biers. Höchste Zeit, dass man das mal zusammenführt!” Nach ersten Testläufen ging das Unternehmen im Mai an den Start. Der Clou: Beim Brot handelt es sich um Reste, die sonst im Müll gelandet wären. Pro 0,3 l- Flasche eine Scheibe, ersetzt ein Drittel des Malzes. Foto: Vincenzo Mancuso

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.