Aufstehen mit WT1
Merken
Der Iss-eine-Cranberry-Tag wird veranstaltet am 23. November 2020. An diesem Tag soll mindestens eine Cranberry gegessen werden. Die Großfrüchtige Moosbeere ist vor allem bekannt unter der englischen Bezeichnung Cranberry. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Heidelbeeren in der Familie der Heidekrautgewächse.
Teilen auf:Auch Interessant
Kein weiterer Aufschub für “Wonder Woman 1984”: Wegen der Coronavirus-Pandemie war der Kinostart der Superheldinnengeschichte schon mehrmals verschoben worden, doch nun soll es beim Weihnachtstermin bleiben, wie das Studio Warner Bros. am Mittwoch bekannt gab. Es gibt aber eine Überraschung – gleichzeitig kommt der Film am 25. Dezember auch beim Streamingdienst HBO Max (in Österreich nicht verfügbar) des Medienkonzerns Warner Media heraus. Gewöhnlich dauert es Wochen bis zur Streaming-Verwertung. “Es ist Zeit”, schrieb Hauptdarstellerin Gal Gadotauf Twitter. “Wir haben alle lange Zeit darauf gewartet.” Dies sei keine einfache Entscheidung gewesen, aber Covid habe die ganze Welt durcheinandergebracht. Regisseurin Patty Jenkins sagte in einer Mitteilung, sie hoffe, dass der Film zur Weihnachtszeit “ein bisschen Freude und eine Atempause” bringen könne. Laut “Hollywood Reporter” empfahl Jenkins den Zuschauern, die “Wonder Woman”-Fortsetzung auf der großen Leinwand zu sehen, solange die Covid-Vorschriften in Kinos befolgt werden. Der internationale Filmstart außerhalb der USA sei für den 16. Dezember geplant, schreibt das Branchenblatt. In wichtigen Märkten in den USA und weltweit sind die Kinos wegen der Coronavirus-Krise geschlossen oder dürfen nur mit geringer Auslastung öffnen. Zahlreiche geplante Filmstarts sind in den letzten Monaten auf 2021 verlegt worden. “Wonder Woman 1984” mit Gadot als Amazonenkämpferin sollte im Juni in die US-Kinos kommen. Coronabedingt folgten mehrere Aufschübe, zuletzt von Oktober auf Dezember. Der Original-Film “Wonder Woman” mit Gadot, Chris Pine und Robin Wright war 2017 ein großer Kinohit. Jenkins (“Monster”) hat die Fortsetzung an vielen Schauplätzen in drei Ländern gedreht.

Der Eiscreme-Tag wird begangen am 13. Dezember 2020. An diesem Tag darf besonders viel Eiscreme gegessen werden! Speiseeis ist eine Süßspeise bestehend aus Flüssigkeiten wie Wasser, Milch, Sahne und eventuell Eigelb, verrührt mit Zucker und verschiedenen geschmacksgebenden Zutaten, die meist unter Aufschlagen oder Rühren zu einer Creme gefroren wird. Das erste Speiseeis gab es vermutlich im antiken China, die chinesischen Herrscher hatten große Eislager anlegen lassen. Das dem Sorbet ähnelnde Speiseeis war aber auch in der europäischen Antike bekannt. Der griechische Dichter Simonides von Keos beschreibt es als aus Gletscherschnee mit Zutaten wie Früchten, Honig oder Rosenwasser bestehend. Belegt ist auch Alexander des Großen und Hippokrates’ Vorliebe für Wassereis, Letzterer verschrieb seinen Patienten das damalige Speiseeis sogar als Schmerzmittel. Die römischen Kaiser ließen sich durch Schnellläufer Schnee und Eis von den Apenninen zur Herstellung bringen, der indische Kaiser Ashoka aus dem Himalaya.

Dank des Bastle-ausgeschnittene-Schneeflocken-Tags kann das eigene zu Hause am 27. Dezember 2020 hübsch dekoriert werden. Da dieser Tag bereits mitten in den Schulferien stattfindet, können Kinder zu Hause in aller Ruhe Schneeflocken basteln. Tatkräftige Unterstützung der Eltern ist dabei natürlich immer gerne gesehen. Bastelarbeit ist allerdings nicht nur für Kinder geeignet, weshalb jeder Mensch an diesem Tag dazu aufgerufen ist, Schneeflocken zu basteln und auszuschneiden. Anschließend kann das Haus mit den dekorativen Schneeflocken winterlich geschmückt werden.

Die Landjugend Steinerkirchen and der Traun lud am Kochende wie jedes Jahr zum Alcatraz im Bauhof. Dort ging ordentlich die Post ab wie man in unserer Fotogalerie sieht.

Am 08. Januar 2020 ist Männerbeobachtungstag und somit der perfekte Zeitpunkt um raus zu gehen und unverhohlen die Herren der Schöpfung zu beobachten. Dies ist die Chance für Männer sich von ihrer Schokoladenseite zu zeigen, da sie an diesem Tag im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Während die Damen sich zurücklehnen und ihre Blicke unbefangen wandern lassen können, werden die Männer alle Hände voll zu tun haben, ebenfalls zu beobachten und auch beobachtet zu werden. Der Ursprung dieses Tages ist zwar unbekannt, aber vermutlich war der Erfinder ein großer Männer-Fan. Jeder kann beim Männerbeobachtungstag mitmachen, so lange er sich irgendwo aufhält, wo Männer anzutreffen sind. Da dieser Tag im Januar stattfindet stehen die Chancen allerdings besser, Männer drinnen anzutreffen, beispielsweise in einer Bar oder im Restaurant. Zu Hause zu bleiben und den eigenen Mann anzustarren ist natürlich auch vollkommen angemessen. Im Englischen heißt der Tag übrigens Male Watcher’s Day, wobei der Ursprung dieser Formulierung vermutlich bei Whale Watcher’s liegt, also Walbeobachtern beziehungsweise Walbeobachtungen. Ferngläser sind heute also auch erlaubt.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.