Charakteristisch ist der schichtweise Bildaufbau mittels deckender und lasierender Flächen. Grautöne fassen und durchdringen das Bildgefüge, das durch Linien rhythmisiert und vernetzt wird. Dieses Wechselspiel zwischen Raum und Objekt erzeugt jenes Spannungsfeld welches Edgar Holzknecht als essentiell erscheint. Es entstehen Arbeiten von teils kristalliner Struktur, die eine schwebende Leichtigkeit und gleichzeitig eine tiefe Räumlichkeit vermitteln.
*12.06.1962 in Salzburg
Studium der Malerei und Grafik in Linz, 1991 Diplom
Unser heutiger Alltag für alle Zeiten verewigt 🤗 Im neuen Stadttheater Greif wurde eine Zeitkapsel versteckt 🤩
Habt ihr schon einmal von so einer Zeitkapsel gehört❓ Damit die Welser in ferner Zukunft über die aktuelle Zeit in der Stadt Bescheid wissen, wurden Dinge aus unserem Alltag zusammengestellt:
📄 Ein Brief des amtierenden Bürgermeisters Dr. Andreas Rabl
📑 Der Vertrag über den Kauf des Mittelteils des ehemaligen Hotels Greif
☕️ Kaffeegeschirr, Aschenbecher und Menükarte des einstigen Hotel Cafés
📖 Fundmaterial aus der Römerzeit in einem Ratgeber dokumentiert
💃 Theater- und Konzertspielpläne
📰 eine aktuelle Ausgabe des Amtsblattes
📺 ein USB-Stick mit Fernsehbeiträgen eines Lokalsenders
🧭 ein Stadt- und Regionsplan
📷 mehrere Fotos mit Stadtansichten
🎖 ein Anstecker mit unserem bunten Wels-Logo
In Erinnerung an die COVID-19-Pandemie wurden ein Mund-Nasen-Schutz und ein Desinfektionstuch, eine Tageszeitung und ein Infoblatt mit den Verhaltensregeln beigelegt.
Außerdem finden sich auch viele Dinge rund um die Themen 🔌 Energiewende und 🍀 Umweltschutz sowie 📲 Digitalisierung und 🛍 Konsum in der Kapsel.
In dieser Zeitkapsel wird ein Teil unseres heutigen Alltages für die Zukunft konserviert. Vielleicht wird unser Nachlass in einigen Jahrzehnten, oder Jahrhunderten tatsächlich gefunden. 😉
#stadtwels #wels #welswirgemeinsam #oberösterreich #welserlebt #welspulsiert #welserinnert
Über 3000 Einreichungen – aus 112 Ländern. Am Dienstag startete das Youki. Österreichs größtes Nachwuchsmedienfestival. Die besten 90 Filme werden derzeit im Medienkulturhaus gezeigt. Zum Themenschwerpunkt „Dekadenz“.
Das mit der Liebe ist so eine Sache. Sind die anfänglichen Schmetterlinge im Bauch einmal weg – kommt die Routine in die Beziehung. Und diese bringt oft Enttäuschungen und unerfüllte Erwartungen mit sich. Woran das liegt und was man dagegen machen kann – weiß Dr.Love Robert Betz.
Endlich ist er wieder da der Kasperl! Heute besucht er das erste Mal nach einer ganz langen Pause das Kasperlhaus im Theater Kornspeicher und mit dabei sind alle seine Freunde!
Am 13.Dezmeber feiert der MKH “Ich-kann-nicht-singen-Chor” sein großes Abschlusskonzert beim Winterfest. Unter der Leitung von Richard Griesfelder wurde von Oktober bis Dezember gerpobt. Freuen Sie sich auf den Live-Auftritt, Gospel- und Popsongs vom Feinsten! Das Winterfest beginnt mit Glühwein und Maroni um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mutausbrüche – mit einem Geburtstagsgeschenk hat es begonnen. Nun hat Antonia Schulz nicht nur einen Blog sondern auch 66.500 Instagram Follower und über 6.000 Youtube Abonnenten. Sie hat es geschafft. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter, lebt die Welserin nun von ihrem Hobby – dem bloggen und influencen.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.