Austrophobia

Merken
Austrophobia

Andreas Vitáseks 13. Programm „Austrophobia“ ist eine kabarettistische Auseinandersetzung mit dem Heimatbegriff und dem Fremdsein, mit begründeten und unbegründeten Ängsten, mit dem Junggewesensein und dem Älterwerden und mit der untoten Vergangenheit Österreichs.

Ankommen und Wegfahren, Nationalismus und Internationalismus und die alltäglichen Mühen der Ebene werden im privaten Mikrokosmos einer Familie mit illegal eingeschleustem Mops abgehandelt. Gibt es ein richtiges Leben im Falschen? Lauert das Grauen in der Idylle? Und ein alter Bekannter feiert das größte Comeback seit Lazarus.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    Unbedingt hingehen

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Vom Volk fürs Volk. Das ist der Grundgedanke bei einem Poetry Slam. Jeder kann daran teilnehmen, egal ob Anfänger schon routiniert. Man präsentiert seine selbstgeschriebenen Texte vor Publikum und wird dafür bewertet. Das Welser Publikum ist dabei gefürchtet, gilt es doch in der Slam Szene als sehr kritisch. Aber so mancher nimmt das als Ansporn…

Am 25. Februar heißt es in Wels wieder “WALLA WALLA”! In der ganzen Innenstadt wird bei vielen Programmpunkten gefeiert.

Übersicht Programm Faschingsdienstag in Wels

Zwei Worte reichen – um die Welser Party-Generation der 80er Jahre in Ekstase zu versetzen. Golden Gate. Einst der angesagteste Club der Stadt – wurde jetzt vier Jahre nach seiner Glanzzeit ein Revival gefeiert.

“Amoi im Leben Nummer Ans” – diesen Traum hat sich Alf Poier erfüllt. Den Anstoß dazu hat ihm eine seine beiden Freundinnen gegeben. Ja, es sind zwei. Eine dritte wird jedoch noch gesucht. Wie seine Herzensdame sein sollte verrät der Künstler uns beim Gespräch im Alten Schlachthof wo er mit seinem neuesten Programm Humor im Hemd zu Gast war.  

Das Wetter hält. Und damit kann das große Kiwanis Open Air wie geplant auch tatsächlich unter freiem Himmel stattfinden. 3 Musikstudenten der Anton Bruckner Uni in Linz sind die Solisten an diesem Abend und sorgen gemeinsam mit dem Bach Chor, dem Hans Sachs Chor und dem Symphonieorchester für ein unvergessliches Konzerterlebnis.

Einmal das Tanzbein mit dem Bürgermeister schwingen – diese Chance bietet sich nicht oft an. Doch am Seniorenfasching ist alles möglich. Denn hier ist das Alter definitiv nur eine Zahl. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner