Auto in Wels-Neustadt frontal gegen Baum gekracht

Merken
Auto in Wels-Neustadt frontal gegen Baum gekracht

Wels. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich Mittwochnachmittag in Wels-Neustadt ereignet. Eine PKW-Lenkerin ist vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme gegen einen Baum geprallt.

Der Unfall ereignete sich am frühen Mittwochnachmittag auf der Friedhofstraße im Welser Stadtteil Neustadt. Eine PKW-Lenkerin ist dort frontal gegen einen Baum neben der Fahrbahn gekracht. Die Lenkerin konnte bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr von Anwohnern aus dem Fahrzeug befreit werden. Laut Ersthelfern war anfangs auch Brandgeruch im Fahrzeug wahrnehmbar. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Batterie ab. Die PKW-Lenkerin wurde von der Notärztin des Notarzthubschraubers Christophorus 10 erstversorgt und dann mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Wels gebracht. Vermutlich hatte die Frau während der Fahrt ein gesundheitliches Problem, weshalb sie die Kontrolle über den Wagen verlor.

Die Friedhofstraße war rund eine halbe Stunde erschwert passierbar.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Eine Stadt feiert Geburtstag. Vor exakt 800 Jahren wurde Wels zur Stadt erhoben. Im Jahr 1222. 8 Jahrhunderte später wird das gefeiert. Mit einer Geburtstagsparty im Greif – eingeladen dazu Weltmeister, Weltmarktführer und Olympia-Medaillengewinnern. 

Feuerwehr und Polizei standen Montagabend bei einem Brandverdacht in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Vogelweide im Einsatz.

Brandverdacht in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Vogelweide

Aufgrund der wachsenden Herausforderungen im Bereich der Pflege und Betreuung ist es wichtig, stetig an der Weiterentwicklung der Pflegevorsorge zu arbeiten und das Beratungsangebot für die Bürger auszubauen. So wurde im Haus Leopold Spitzer (Hans-Sachs-Straße 22) eine zentrale Anlaufstelle für alle Personen mit Pflege- und Betreuungsbedarf und deren Angehörige geschaffen.

Wels setzt verstärkt auf Pflege-Koordinatorinnen und Sozialberatungsstellen

Ein vermeintlich günstiges Angebot aus dem Internet kann ganz schön teuer werden, vor allem, wenn die Händler in Übersee sitzen. Heuer wandten sich bereits 228 Betroffene an die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ), weil sie die bei Versendern aus Übersee bestellte Ware gar nicht oder mangelhaft erhalten haben. Die AK rät in einer Presseaussendung am Mittwoch, immer auf das innerhalb der EU verpflichtend vorgeschriebene Impressum zu achten und nicht im Voraus zu zahlen.

AK OÖ: Online-Schnäppchen aus Übersee können teuer kommen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner