Badsprechstunde - Politik im Welldorado

Merken

Sprechstunden mit dem Bürgermeister – die sind an und für sich ja nichts außergewöhnliches. Normalerweise. Doch dieses Mal hat man in Wels als Location aber das Freibad gewählt. Am heißesten Tag des Jahres, passend zu einer Zeugnisaktion. 

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Geschichte von Zdravko Ljubas sorgt für Schlagzeilen. Mit eisernem Willen kämpft er sich nach einem schweren Motorradunfall (2003) zurück ins Leben. Mit kurzen Spaziergängen begonnen – marschiert er mittlerweile trotz körerlicher Beeinträchtigung regelmäßig von seinem Haus in Gunskirchen zu seinem Verein, Kroatisches Heim Wels. 8,7 Kilometer weit! 500-mal (4350 km!) hat er diese Strecke bereits bewältigt – und das wurde jetzt im Verein gefeiert! Wir gratulieren zu dieser Leistung!

4350 Kilometer spaziert

Das Zubereiten von Popcorn in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Wels-Vogelweide endete Montagabend mit einem Feuerwehreinsatz.

Feuerwehr im Einsatz: Popcorn in einer Wohnung in Wels-Vogelweide etwas zu knusprig zubereitet

Ein Vater hat seinen 16-jährigen Sohn bei einer Ausbildungsfahrt in Wels angestachelt, richtig Gas zu geben. Darauf raste er statt der erlaubten 50 km/h mit Tempo 102 stadtauswärts und wurde von einer Streife erwischt, informierte die Polizei am Freitag von einem Einsatz in der Nacht auf den 6. August. Der Teenager hatte weder die Bewilligung für L-17-Fahrten noch einen Ausweis mit sich. Während der Polizeikontrolle wurde der 41-jährige Vater zu den Beamten ausfällig.

Vater stachelte Sohn bei L-17-Fahrt in Wels zum Rasen an

Es ist ein Oberösterreichweiter Ideenwettbewerb den die Neos mit MEHR FÜR D’LEHR! ausgerufen haben. Man will die Lehre noch weiter verbessern und vorantreiben und dabei sind die Ideen und Lösungen der Bevölkerung gefragt. Darum tourt der Klubobmann der Neos, Felix Eypltauer durch OÖ und sucht den Dialog

Jetzt steht es fest. Einen Citybus bekommt Wels nicht –dafür jedoch eine bessere Bus-Anbindung von Stadtplatz, Welios und Herminenhof. UND – eine Taxiapp ala Uber. Mit der man online das Sammeltaxi bestellen kann. Viele Maßnahmen, die den öffentlichen Verkehr stärken sollen. In der Zukunft will man jährlich die 10 Millionen Kunden Marke knacken.

In Wels sind die Engel jetzt nicht mehr nur in den Lüften unterwegs – sondern auch auf den Straßen. Der neu gegründete Verein „Rollende Engel“ erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch. Ab März wird das Vorzeigeprojekt starten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner