Basketball Derby

Merken
Basketball Derby

Die “Hinrunde” im Grunddurchgang der Admiral Basketball Superliga neigt sich dem Ende zu, als krönender Abschluss treffen die beiden oberösterreichischen Teams Swans Gmunden und Raiffeisen FLYERS Wels aufeinander. Am Sonntag, 24. November, steigt DAS DERBY in der Volksbank Arena in Gmunden um 17:30 Uhr!
Nur eine Woche später folgt zum Auftakt der “Rückrunde” Derby Teil 2, dieses Mal in Wels (Samstag, 30. November, 20:00 Uhr, Tickets bereits online verfügbar unter https://ticketing.flyerswels.at ). 

Die Gmunden Swans liegen mit sechs Siegen und zwei Niederlagen aktuell auf dem 3. Tabellenrang. Zuletzt mussten sie sich im Spiel gegen die Kapfenberg Bulls geschlagen geben. In dieser Partie verletzte sich der Gmundner Center Javion Ogunyemi (Riss des Innenbandes im Knie). Der bisher beste Rebounder der Gmundner muss sich zwar keiner Operation unterziehen, wird aber frühestens in sieben Wochen wieder am Parkett stehen können. Dafür war Thomas Hieslmair nach fast einem Jahr Spielpause (Kreuzbandriss) am vergangenen Sonntag beim Heimsieg gegen den BC Vienna erstmals wieder im Kader der Swans. Seit letzter Woche sind die Swans auf der Suche nach einem Ersatz für Ogunyemi.

Bei den Raiffeisen FLYERS Wels scheint es so, als ob das Team von Headcoach Sebastian Waser in Vollbesetzung zum Derby antreten wird. Lediglich der Einsatzumfang von Tilo Klette ist aus heutiger Sicht noch fraglich. Der Routinier feierte am vergangenen Wochenende beim Sieg gegen Kapfenberg sein “Comeback” nach der Knieverletzung, ist aber noch nicht bei 100%. Unser Kapitän Davor Lamesic ist wieder fit und freut sich darauf, viele Welser Fans in der Gmundner Volksbank Arena begrüßen zu dürfen!

Sebastian Waser über das Derby in Gmunden: “Wir haben uns in den letzten Wochen sehr gut präsentiert und haben trotz unserer Verletzungsprobleme einen Schritt nach vorne gemacht. Um in einem Derby und speziell in Gmunden bestehen zu können, müssen wir aber dennoch eine Schaufel drauflegen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Grunddurchgang der Admiral Basketball Superliga ist beendet, die Raiffeisen FLYERS Wels starten nun in die Platzierungsrunde, wo die besten sechs Teams der Liga (Gmunden, Klosterneuburg, Kapfenberg, Oberwart, St.Pölten, Wels) gegeneinander antreten und um die Ausgangspositionen in den Play-offs kämpfen.🔥 Der Auftakt der Platzierungsrunde könnte kaum bedeutsamer sein, die Raiffeisen FLYERS Wels empfangen die erstplatzierten Gmunden Swans zuhause am Samstag, 18. Jänner, um 19:00 Uhr (live auf sky).🦅🏀🦢 Eine Woche darauf folgt der nächste Heimspielkracher, die Kapfenberg Bulls kommen am Samstag, 25. Jänner, um 17:30 Uhr nach Wels. Die weiteren Spieltermine der Raiffeisen FLYERS Wels in der Platzierungsrunde sind der Grafik zu entnehmen.

Raiffeisen Flyers Wels

Auf Österreichs NBA-Legionär Jakob Pöltl dürfte bei einer Fortsetzung der Saison in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga mehr Spielzeit warten. Seine San Antonio Spurs müssen für den Rest der Saison auf LaMarcus Aldridge verzichten. Der Star-Forward hatte sich bereits im April einer Schulteroperation unterzogen. Das gaben die Spurs am Montag bekannt. Aldridge soll bis zum Trainingslager für die Saison 2020/21 wieder zur Verfügung stehen. Davor sind NBA-Spiele für ihn aber kein Thema. Aldridge ist San Antonios wichtigster Spieler unter dem Korb. Der 34-Jährige kam in dieser Saison auf 18,9 Punkte und 7,4 Rebounds pro Spiel. Center Pöltl ist immer wieder an seiner Seite – mitunter aber auch an seiner Stelle – zum Einsatz gekommen. Die ursprüngliche Verletzung hatte sich Aldridge bereits im Februar zugezogen. Wenig später erlitt auch Pöltl eine Bänderzerrung im Knie, die ihn bei der Wiederaufnahme des Spielbetriebs nicht mehr behindern sollte. Die NBA-Saison ist seit 10. März unterbrochen, soll aber am 31. Juli fortgesetzt werden. Die Spurs sind eines von sechs Teams, die im Restprogramm dabei sein dürfen, aber nicht auf einem Play-off-Platz liegen. Ihr Rückstand auf einen solchen beträgt derzeit vier Siege.

Pöltl-Kollege Aldridge fällt restliche NBA-Saison aus

Ein Grillweltmeister trifft auf eine Slalomweltmeisterin. Nein, so fängt kein Witz an. So geht es zu, wenn der ESV Geburtstag feiert. Besser gesagt – das 70-jährige Vereinsjubiläum. Und zu den Unterstützern zählen auch einige waschechte Weltmeister.

Diesmal lass ich wieder meinen Kollegen ran. Aber ich raste mich natürlich nicht aus. Denn nur wer dranbleibt und regelmäßig übt, der erntet auch die Lorbeeren. Genau wie Sie, mache ich im Hintergrund mit. Auf Los geht’s los.

Am vergangenen Samstag ging die FC Wels Adventfeier in der HUBER Arena über die Bühne! 🎄 Bei vorweihnachtlicher Stimmung bekamen unsere Nachwuchskinder eine Geschenk vom Nikolo 🎁. Für die nicht so braven Kinder hatte der liebe Nikolaus seine Perchten mitgebracht 👹 Wir bedanken uns bei allen Besuchern sowie beim ASKÖ Nachwuchsförderclub für die tolle Organisation! 👍🏼 💚❤️ #fcw #meinverein #miasanwös #nachwuchs

Weihnachtsfeier des FC Wels

Japans Olympia-Macher wollen die wegen der Corona-Pandemie ins nächste Jahr verschobenen Sommerspiele simpler veranstalten als ursprünglich für dieses Jahr geplant. Priorität habe die Gesundheit und Sicherheit der Athleten, Zuschauer und aller Beteiligten, sagten die Organisatoren in Tokio am Mittwoch nach einer Exekutivsitzung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zugleich wolle man die Kosten für die Austragung der Spiele minimieren sowie die Zahl der Teilnehmer, ausgenommen der Athleten und Zuschauer, reduzieren, hieß es. Zu konkreten Details der geplanten Vereinfachung der Spiele wollte sich der Chef des japanischen Organisationskomitees, Toshiro Muto, aber nicht äußern. Maßnahmen gegen das Coronavirus bezeichneten die Olympia-Macher als die größte Herausforderung. Über eine mögliche Absage der Spiele denke man jedoch nicht nach, betonte Yoshiro Mori, Präsident des japanischen Organisationskomitees. Wegen der Pandemie hatten Japan und das IOC Ende März nach langem Zögern die Sommerspiele verschoben. Sie sollen nun vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 stattfinden.

Tokio-Veranstalter wollen 2021 simplere Olympische Spiele
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner