Basketball U19 Final 4 - Flyers Wels vs. Timberwolves

Merken

Die Flyers Wels sind raus aus den Play Offs. Doch es besteht noch Hoffnung. Denn zumindest die U19 kämpft noch um den Meistertitel. Und das vor heimischem Publikum. Wie sich die Mannschaft rund um Nikola Letic und Danilo Tepic beim Final Four Turnier geschlagen hat, sehen sie jetzt!

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Bernhard Humer sagt:

    👍

  2. Alexandra Kalcher sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Mutausbrüche – mit einem Geburtstagsgeschenk hat es begonnen. Nun hat Antonia Schulz nicht nur einen Blog sondern auch 66.500 Instagram Follower und über 6.000 Youtube Abonnenten. Sie hat es geschafft. Gemeinsam mit ihrem Freund Peter, lebt die Welserin nun von ihrem Hobby – dem bloggen und influencen.

Sebastian Vettel setzt seine Formel-1-Karriere nach der Ausmusterung bei Ferrari im neuen englischen Aston-Martin-Team fort. Der vierfache Ex-Weltmeister (2010 bis 2013) aus Deutschland unterschrieb beim designierten Nachfolge-Rennstall von Racing Point einen Vertrag über das Jahr 2021 hinaus. Das teilte Racing Point am Donnerstag im Vorfeld der WM-Premiere in Mugello mit. Mit dieser Aussendung wurden die monatelangen Spekulationen um die sportliche Zukunft des 33-Jährigen beendet. Vettel erhält künftig das Cockpit von Sergio Perez. Der Mexikaner hatte bereits am Mittwochabend seinen Abschied zum Jahresende verkündet. „Es ist ein neues Abenteuer für mich mit einem wahrhaft legendären Autobauer“, wurde Vettel in der Team-Mitteilung zitiert. Statt seine Karriere frühzeitig zu beenden, geht es für ihn nach sechs Jahren bei Ferrari doch noch in der Motorsport-Königsklasse weiter. Der Routinier muss die Scuderia Ende 2020 ohne den ersehnten WM-Titel verlassen. Vergeblich versuchte er seinem Kindheitsidol Michael Schumacher nachzueifern und gab seinen Wechsel nun ausgerechnet vor Ferraris 1.000. Grand-Prix am Sonntag (15.10 Uhr/live ORF 1, RTL und Sky) in der Toskana offiziell bekannt. Gerüchte über eine Verbindung mit dem Team aus Silverstone hatte es schon länger gegeben. Weiter angefacht wurden sie, als Perez selbst bekanntgab, dass er den Rennstall nach sieben Jahren verlassen werde. Eigentlich hätte der 30-Jährige aus Guadalajara noch einen Vertrag über den Jahreswechsel hinaus besessen. Es war aber schon länger angenommen worden, dass Perez gehen muss, um ab 2021 für einen Piloten mit ganz großem Namen Platz zu machen: nämlich Vettel. „Ich kann mir keinen besseren Fahrer vorstellen, der uns auf dem Weg in diese neue Ära helfen könnte“, sagte Teamchef Otmar Szafnauer. Ferrari hatte Mitte Mai verkündet, dass Vettel ab dem kommenden Jahr vom Spanier Carlos Sainz Junior ersetzt wird. Seitdem führte der 53-fache Grand-Prix-Gewinner, der seit fast einem Jahr auf ein Erfolgserlebnis wartet, Gespräche über ein mögliches neues Engagement. Auch ein frühzeitiger Rücktritt war immer wieder ein Thema. Dauerweltmeister Mercedes winkte mit Hinweis auf sein Fahrer-Duo Lewis Hamilton/Valtteri Bottas ab, Red Bull setzt voll auf den Niederländer Max Verstappen und Renault holte lieber den zweifachen Ex-Weltmeister Fernando Alonso (ESP/2005 und 2006) zurück. Für Aston Martin ist Vettel nun der ersehnte Top-Mann. Die Briten wollen die Spitze angreifen und setzen voll auf die Erfahrung und den weiter vorhandenen Siegeshunger des Deutschen. Seine außergewöhnliche Formel-1-Laufbahn hatte Vettel 2007 als Ersatzfahrer im BMW-Sauber begonnen. 2008 fuhr er im unterlegenen Toro Rosso im Regen von Monza als damals jüngster Sieger der Geschichte durchs Ziel. Im Red Bull wurde er dann 2010 der jüngste Champion und gewann auch in den drei folgenden Jahren den Titel.

Sebastian Vettel fährt 2021 für Racing Point

Samy ist ein liebenswerter und freundlicher Hund mit sonnigem Gemüt. Der stattliche Rüde kann alle Grundkommandos, geht sehr brav an der Leine und sucht die Nähe zu seinen Menschen. Er ist ein „kleiner“ Kindskopf, der ausgiebige Streicheleinheiten liebt und jederzeit für eine Kuschelrunde zu haben ist. Leider hat Samy eine beidseitig sehr ausgeprägte Hüftdysplasie. Derzeit hat er noch keine Beschwerden diesbezüglich, im höheren Alter wird es ihm jedoch aller Voraussicht nach Probleme bereiten. Samy kam aufgrund einer behördlichen Abnahme zu uns ins Tierheim, da es bei seinem Vorbesitzer Vorfälle gab bei denen Samy gezwickt/gebissen hat. Wir hier im Tierheim können uns absolut keinen Reim darauf machen, da Samy bisher ein absolut umgänglicher und freundlicher Zeitgenosse ist. Er zeigt keinerlei Anzeichen von Ressourcenverteidigung oder Aggression und ist Menschen gegenüber stets freundlich. Aufgrund seiner Vorgeschichte vermitteln wir Samy nur an hundeerfahrene Personen und an Familien ohne Kinder. Wie Samy Katzen gegenüber reagiert wissen wir nicht. Beim Gassigehen zeigt er jedoch keinen Jagdtrieb, weshalb wir annehmen, dass es funktionieren könnte. Mit Hündinnen versteht sich Samy gut. Bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Tierheim Arche Wels

Wie hat das Welios performed im Jahr 2016?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner