Blutspendeaktion

Merken
Blutspendeaktion

Im Rathauswels findet eine große Blutspendeaktion in Kooperation mit dem Roten Kreuz statt. Mit dabei ist Bürgermeister Andreas Rabl, auch er beteiligt sich an der Aktion für den guten Zweck!

 

Foto: rablandreas/ Instragram

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    💓

  2. Harald Gillinger sagt:

    👍

  3. Arnela Miskic sagt:

    👌

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Corona-Zahlen steigen und steigen. Und es ist keine Besserung in Sicht. Auch in Wels gibt es mittlerweile weit über 300 Erkrankte. Während die Entscheidungsträger jetzt unter anderem um die Weihnachtswelt bangen, hat sich der Geschäftsführer der größten Tanzschule Österreichs in einem Hilferuf direkt an den Bundeskanzler gewandt.

Er trifft die richtigen Töne! Der Schleißheimer Trompeter Jakob Maximilian Fetz vom Musikverein Weißkirchen hat die Abschlussprüfung des oö. Landesmusikschulwerkes (Audit of Art) sowie das Goldene Leistungsabzeichen des oö. Blasmusikverbandes mit sehr gutem Erfolg absolviert.

Erfolg für Thalheimer Landesmusikschüler

In Steinerkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) ist es am Sonntag zu einer größeren Personensuche mit Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gekommen.

Personensuche nach gemeldeten Hilferufen in Steinerkirchen an der Traun

80.000 Besucher, 5.000 Geräte, über 400 Aussteller – die größte Landwirtschaftsmesse Österreichs macht wieder Halt in Wels. Nach sechs Jahren Pause ist die Agraria zurück. Eine Zeit, in der sich auch in der Landwirtschaft so einiges verändert hat. Smart Farming ist etwa ein neuer Modebegriff – ohne Digitalisierung geht auch am Feld nichts mehr. Wie das dann aussieht – und warum viele Bauern derzeit Zukunftssorgen haben.

Erster Zivildiener – Steigende Einsatzzahlen, stetig wachsende Aufgabenbereiche und eine pulsierende Stadtentwicklung machten es notwendig auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk einen Zivildiener einzusetzen. Neben den klassischen Bereichen wie dem Roten Kreuz, dem Bezirksalten- und Pflegeheim oder den Kindergärten, profitieren seit Februar auch die Florianijünger von den Vorteilen eines Zivildieners. Mit Christoph Eigenstuhler (20) konnte für den ersten Turnus ein inMarchtrenk wohnhafter Tiefbauer gewonnen werden. Obendrauf ist er bereits seit 2012 Mitglied der Feuerwehr und kann somit sein Hobby mit der Verpflichtung einen Wehr- bzw. Zivildienst zu leisten kombinieren. Bürgermeister Paul Mahr ist sichtlich stolz, dass seine Feuerwehr, neben dem Landesfeuerwehrkommando in Linz, zu einer der wenig Zivildienststellen in Oberösterreich zählt. Kommandant ABI Thomas Fraungruber freut sich auf die Unterstützung in den kommenden 9 Monaten, welche neben dem klassischen Einsatzdienst vor allem in der Systemerhaltung liegen. Weiters wird Zivildiener Eigenstuhler auch den hauptamtlichen Kameraden Jürgen Köhrer bei der Sanierung und Renovierung des Feuerwehrhaus unterstützen.

Zivildiener bei der Feuerwehr Marchtrenk
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner