Kalender<

Brandverdacht in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Pernau

Merken
Brandverdacht in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Pernau

Wels. Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei standen Montagvormittag bei einem Brandverdacht in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Pernau im Einsatz.

Die Feuerwehr wurde zu einem verrauchten Stiegenhaus alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort war im Bereich des Stiegenhauses und Kellers ein leichter Brandgeruch wahrnehmbar. Auch eine eingehende Kontrolle brachte jedoch keinen Brand zum Vorschein.

Verletzt wurde niemand.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das Welser Messegelände wird in wenigen Jahren nicht mehr wiederzuerkennen sein. Denn 2025 werden die alten Messehallen abgerissen – eine neue Halle wird errichtet. Dort wo jetzt die Viehversteigerungshalle steht. Was heißt – auch die Zufahrt zur Messe und zum Welldorado werden verlegt. Die Pläne dazu wurden jetzt präsentiert.

Ein Abend mit Brahms, Schumann und Chopin. Präsentiert vom 21 Jährigen Chinesisch-amerikanischen Eric Lu. Der charismatische Amerikaner war bereits mit 17 Jahren Preisträger beim Chopin Wettbewerb und wurde zuletzt mit dem ersten Preis der renommierten Leeds International Piano Competition bedacht.

Klavierkonzert

Der Handwerkerbonus bringt bis zu 2000 Euro cash auf die Hand. Wenn Sie etwas zu renovieren haben, dann am besten sofort beantragen. Wie das genau funktioniert und was sie dazu brauchen verraten und die Experten von BNP Steuerberater.

Am 5. Mai kehrt ein Erfolgsformat in die Welser Innenstadt zurück. Die Shopping Night. Wobei Night also Nacht, dieses Mal eigentlich der falsche Begriff ist. Denn das Einkaufsvergnügen inklusive Aktionen startet bereits am Vormittag.

Sie sind zurück in Wels. Und dann auch noch mit einem Charity-Event.  Die Welser HUSKIES laden zur ersten Charity Bowl ein. Gemeinsam mit den Upper Styrian Rhinos spielen sie nicht nur um den Sieg, sondern für den guten Zweck.

Der Linzer ÖVP-Chef und Vizebürgermeister Bernhard Baier zieht sich wie erwartet aus seinen Funktionen zurück. Das teilte er am Montag in einer Pressekonferenz mit. Der Wechsel soll mit 17. März erfolgen, wer ihm nachfolgt ist noch nicht offiziell bekannt. Kolportiert wird aber Martin Hajart, derzeit Büroleiter von LHStv. Christine Haberlander. Baier wird Geschäftsführer der OÖ Wohnbau Gruppe, teilten die Eigentümer am Abend mit.

Linzer ÖVP-Chef und Vizebürgermeister Baier zieht sich zurück
Mobilitätskonzept
Was ist dir beim Welser Verkehr wichtig?
0%
0%
0%
0%
0%
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
Jugendstudie
Gibt es in Wels genug Angebot für Jugendliche?
0%
0%
Bitte wähle eine Antwort aus!
Danke für die Teilnahme!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner