Brass Band OÖ
Merken
🎵 🎶 Am Donnerstag (29. Oktober) um 20:00 Uhr lädt die Brass Band Oberösterreich zu einem Konzert in die Stadthalle ein 😍 Die Solisten es Abends sind Christoph Kaindlstorfer, Harald Buchner und Hans Gansch, während die künstlerische Leitung in den bewährten Händen von Günther Reisegger liegt 😃
Teilen auf:Auch Interessant
Gibt es ein richtiges Leben im falschen? Lauert das Grauen in der Idylle? Und ein alter Bekannter feiert das größte Comeback seit Lazarus. Andreas Vitasek am 30.10.2019 um 20:00 im Alten Schlachthof Wels.

Wir haben fantastischen Poet_innen für euch eingeladen und freuen uns wieder über eure zahlreichen Besuch!

Die in Frankreich zur großen Mode gewordenen Glückwunsch- und Freundschaftskarten waren vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in Wien äußert populär. Eine wahre Flut von gedruckten Produkten entstand und wurde vor allem in den Kreisen des Bürgertums verbreitet. Neben einfachen Bildbillets mit Versen entstanden jene mit beweglichen Bildern und optischen Überraschungen. Zur dritten Gruppe zählen Billets die durch ihre kunstvolle Verarbeitung verschiedener Materialien bestechen. Die anhaltende Popularität mag auch in ihrer freieren Kommunikationsform liegen. Der Gebrauch dieser Karten reduzierte das Risiko, Fragen des Anstands und der Etikette zu verletzten. So reichlich die goldene Frucht… Kunstbillet 1820 – 1830 I Papier, Gaze, Messingblech I 9,3 x 8,3 cm Das Billet ist im Stadtmuseum Wels – Burg ausgestellt. Foto: Ingeborg Micko

4 Wörter, 4 Themen, 4 Räume – 1 Künstler. Edgar Holzknecht zeigt aktuell einen Querschnitt seines Schaffens in der Galerie Die Forum zu den Themen Landschaft, Figur, Pflanzliches und Gebautes.

Am Donnerstag, 27. August 2020 findet um 18.30 Uhr im Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels eine Benefizkunstauktion unter der Patronanz von Ladies Circle 13 Wels statt. Bei der Auktion werden an diesem Abend von Auktionator Otto Hans Ressler 72 Exponate -zugunsten des Vereins “Happy Kids” – versteigert. Happy Kids ist ein Verein, der sich gegen Kindesmissbrauch und für Gewaltprävention einsetzt. Die Schaustellung der Kunstwerke findet von 22. bis 27. August 2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Museum Angerlehner statt. Interessenten haben hier die Möglichkeit, vorweg einen Blick auf die Kunstwerke zu werfen. Auch telefonische Gebote werden angenommen. Alle Kunstwerke, die versteigert werden, finden Sie auch auf unserer Website: www.ladiescircle-wels.at/kunstauktion/kunstwerke-kaufantrag/ Für die Veranstaltung am 27.08. bitten wir um Anmeldung unter info@ladiescirlce-wels.at. Bitte geben Sie uns Ihren Namen sowie die Namen Ihrer Begleitpersonen bekannt! Wir weisen darauf hin, dass bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ein Mund- und Nasenschutz zu tragen ist!

Österreich schreibt Geschichte mit dem Einzug ins Achtelfinale bei der Fußball EM. Doch nun trifft man in der KO-Phase ausgerechnet auf Italien. Dieses Spiel lassen sich selbst Nicht-Fußball-Fans nicht entgehen. Wir waren beim Public Viewing in Wels und Marchtrenk vor Ort.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Event-Tipps
In der zweiten Runde des ÖFB Cups trifft WSC Hogo Hertha auf SV Ried. Spielbeginn ist am 31. August um 19:30.

Am 02.09.2022 ab 13:00 findet wieder das jährliche Tiergartenfest statt, die “Freunde des Welser Tiergartens” sind neben der Stadt Wels wieder Co-Veranstalter. Das Tiergartenfest wird heuer erstmals als “Green Event” veranstaltet. Der Eintritt ist wie jedes Jahr frei.
Es ist ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet und wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Neben spannenden Ausstellern rund um das Thema Natur, Wildtiere und Naturschutz wird es unter anderem eine Märchenerzählerin, Tiergartenführungen, Schaufütterungen und den Spielebus der Stadt Wels mit Kinderschminken geben. Des Weiteren wird im Zuge des Fests die neue Schwarzstorchanlage, bei der sich der Verein finanziell beteiligt hat, eröffnet werden.
Ab 16:00 beginnt das Abendprogramm mit Livemusik und es wird, solange der Vorrat reicht, “Dominics Kistenbratl” kredenzt, als fleischlose Alternative wird es ein Letscho geben. Der Tiergarten öffnet an diesem Tag um 13:00.
Als Redner für die Programmpunkte sind LR Stefan Kaineder, Bgm. Dr. Andreas Rabl, StR. Thomas Rammerstorfer und Obmann Mag. Frowin Decker vorgesehen.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.