Bürgermeisterwanderung in Marchtrenk

Merken
Bürgermeisterwanderung in Marchtrenk

Auch heuer luden der Alpenverein und die Naturfreunde Marchtrenk zur „Bürgermeisterwanderung“ mit Bürgermeister Paul Mahr ein. Diesmal ging es aber nicht in die Berge, sondern es wurde zu Hause in Marchtrenk gewandert. Ziel war der „höchste“ Punkt von Marchtrenk. Vom Stadtplatz machten sich rund 40 Wanderlustige MarchtrenkerInnen auf den Weg zur „Gipfelbesteigung“. Im nordwestlichen Teil des Gemeindegebietes, im Grenzgebiet zur Nachbargemeinde Holzhausen wurde schließlich der Gipfelsieg bei sagenhaften 315m Meereshöhe gefeiert.

Das ließ sich auch Klaus Hügelsberger, Bürgermeister von Holzhausen nicht entgehen und gratulierte zur Besteigung. An diesem aussichtsreichen Platz wurde anlässlich des 125 Jubliäums der Naturfreunde im Jahr 2020 eine Infotafel durch Bgm. Paul Mahr, Bgm. Klaus Hügelsberger (Holzhausen), den Naturfreunden Marchtrenk und auch dem Alpenverein Marchtrenk errichtet. Den Abschluss machte die Wandergruppe in tieferen Lagen im „Backhaus“ in Oftering, wo Bürgermeister Mahr zu Essen und Trinken einlud und die Wandergruppe ihre „Erstbesteigung“ mit einem gemütlichen Nachmittag ausklingen ließ.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Ein umfangreicher Einsatz musste Freitagnachmittag von der Feuerwehr auf der Sattledter Straße bei Sattledt (Bezirk Wels-Land) abgearbeitet werden.

Umfangreicher Einsatz: Größerer Ölaustritt aus defektem Traktor in Sattledt

Endlich zeigt er sich von seiner sonnenseite, der Sommer. Und das bedeutet gleichzeitig, dass das lange warten auf das perfekte Beachvolleyball-Wetter ein Ende hat. Wie passend dass genau jetzt die Ortsmeisterschaft in Offenhausen ausgetragen wird.

Durch die stetige Weiterentwicklung des Tiergartens könnt ihr euch immer auf neue Tiere und einzelne Attraktionen freuen Auch in Zukunft spielt die Haltung von Vögeln Affen Schildkröten heimischen Wildtieren und Nutztieren eine zentrale Rolle. Unter dem Motto „Tiere entdecken und erforschen“ soll auch ein Besuch in der Wintersaison attraktiver gestaltet werden. Der Masterplan für die kommenden Jahre sieht vor: Neu Gehege bauen Bestehende Außenanlagen sanieren Frei- und Grünräume weiterentwickeln Spielangebot für Kinder laufend verbessern Klimafitte Baumarten pflanzen Wildblumen und -stauden für Wildbienen und andere Tiere schaffen So bleibt der Welser Tiergarten seiner Tradition treu und gleichzeitig auch attraktiv für die nächsten Generationen

Tiergarten Wels

Der gruseligste Rundgang des Jahres. Den gab es am 31. Oktober, also an Halloween. Gemeinsam mit dem Nachwächter Klaus Ludwig III, streiften einige Teilnehmer durch Wels. Und hörten dabei schaurige Geschichten rund ums Alte Wels. Ein Tüpfelchen Wahrheit dürfte übrigens dran sein an den Geschichten, denn so manche Spuren kann man bis heute sehen…

Ein Auto hat sich Montagfrüh bei einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn an der Gemeindegrenze zwischen Allhaming (Bezirk Linz-Land) und Weißkirchen an der Traun (Bezirk Wels-Land) überschlagen.

Autoüberschlag nach Verkehrsunfall auf Westautobahn bei Allhaming
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner