Covid-19 Infizierte in OÖ Stand 12:00
Merken
Auch Interessant
Ob dies auch die großen Hochkultur-Highlights des Landes – die Salzburger und die Bregenzer Festspiele – betreffen werde, blieb offen. Eine diesbezügliche Antwort könnte es Mitte Mai geben. Im Kleinen soll das Kulturleben in den kommenden Wochen langsam wieder anlaufen. Konkret sollen Mitte Mai Museen und “Orte der Präsentation im künstlerisch-kulturellen Bereich” wieder öffnen können. Auch Bibliotheken und Büchereien sollen dann zugänglich sein. In Spitälern werde es “noch länger keine Normalsituation geben”, betonte zuvor Gesundheitsminister Anschober. Planungen, wie der normale Betrieb wiederhergestellt werden soll, sind dennoch am Laufen. Künftig sollen nicht mehr nur akute Operationen, sondern auch planbare wieder stattfinden. In verschiedenen Krankenanstalten werden bereits Operationen durchgeführt, sagte KAV-Direktor Michael Binder. Es müsse darauf geachtet werden, dass Patienten keine Covid-Erkrankungen einschleppen. Deswegen bleiben auch die restriktiven Regelungen im Besucherbereich der Spitäler aufrecht. Die aktuellen Daten geben Anlass für Optimismus: Immer mehr Menschen in Österreich haben sich nach einer SARS-CoV-2-Infektion erholt. 9.704 sind wieder genesen, wie es Freitagfrüh aus dem Innenministerium hieß. 227 liegen laut Angaben des Gesundheitsministeriums auf den Intensivstationen, wobei 968 Intensivbetten verfügbar sind. 14.579 Menschen haben sich in Österreich mit Stand Freitagabend (19.00 Uhr) jemals mit dem Virus infiziert. 4.441 sind “aktiv” infiziert, am Donnerstag war diese Zahl noch über der 5.000er-Marke gelegen. Über 430 Opfer sind zu beklagen. Die meisten Todesfälle gibt es in der Steiermark, aus der bisher 99 Todesfälle vermeldet wurden.

cloudtech.at hat eine App erstellt, die es HelferInnen und Hilfesuchenden erleichtert, zueinander zu finden. Für Menschen ohne Internet besteht die Möglichkeit der Eingabe durch die Gemeinde oder Koordinationsstellen. HelferInnen in der Nähe werden so auf hilfsbedürftige Personen aufmerksam und können diese kontaktieren. Außerdem listet die App Dienstleister in der Umgebung, wie zum Beispiel Ärzte, Supermärkte, Beratungsstellen u.v.m.

Mag. Franz Edlbauer (Obmann WKO Wels) im Talk.

Hier der aktuelle Tagestand von 17:00 mit den Infizierten aufgeteilt nach Bezirken.

Die Regierung will ihr Medien-Hilfspaket aufstocken und auch eine Förderung für regionale Wochen- und Monatsmedien beschließen. Laut Gerald Fleischmann, Medienbeauftragter im Kanzleramt, sind für diese Zeitungen drei Mio. Euro eingeplant. In Summe beträgt die Sondermedienförderung wegen der Coronakrise somit 35,6 Mio. Euro. Ausbezahlt wurde laut Fleischmann bisher die Druckkostenförderung für Verlage (9,75 Mio. Euro). Die weiteren Vertriebsförderungen für Verlage (5,8 Mio. Euro) und für Rundfunkunternehmen (17 Mio. Euro) sollen demnach in den kommenden Tagen folgen.

Freiheitliche und die NEOS sorgen sich um die Reisefreiheit für Österreicher. Grund dafür sind Aussagen von Bundeskanzler Sebastian Kurz am Sonntag in den Bundesländerzeitungen, dass es bis zur Entwicklung einer Impfung oder einer Therapie gegen das Coronavirus “die Reisefreiheit, wie wir sie gekannt haben, nicht geben” werde. “Eine völlige Abschottung Österreichs bis 2021 ist absolut unvorstellbar – aus persönlichen, wirtschaftlichen und politischen Gründen.” sagt NEOS-Klubobmann und Gesundheitssprecher Gerald Loacker.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Dominic Thiem ist sein großes Vorbild. Um eine ähnliche Karriere hinzulegen – trainiert Nico Hipfl zweimal pro Tag. Noch heuer will der 14-jährige entscheiden ob er den Sprung zum Jungprofi wagt. Hinter ihm steht dabei nicht nur eine tennisverrückte Familie – sondern auch ein mehrköpfiges Trainerteam.

Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.