Covid-19 Infizierte in OÖ Stand 8:00
Merken
Auch Interessant
In Thalheim bei Wels (Bezirk Wels-Land) ist es Donnerstagnachmitatg zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen.

Die EU-Kommission und die Initiative “Global Citizen” veranstalten am Samstag eine Spendenkonferenz und ein Benefizkonzert mit internationalen Stars für die Finanzierung eines Corona-Impfstoffs. Bei dem Spendengipfel (ab 15.00 Uhr) wollen unter anderem UNO-Generalsekretär António Guterres, die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron für Spenden werben. Am Abend folgt dann ein live im Internet übertragenes Konzert. Daran teilnehmen werden prominente Musiker wie Coldplay, Miley Cyrus, Shakira oder Justin Bieber. Die EU-Kommission hatte Anfang Mai eine internationale Geberkonferenz für die Finanzierung der Suche nach einem Corona-Impfstoff veranstaltet. Bisher kamen rund zehn Milliarden Euro zusammen. Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO vom Freitag sind mehr als 30 Milliarden Euro nötig, um einen Impfstoff und ausreichende Test- und Behandlungskapazitäten zu entwickeln.

Der Handelskonzern Rewe wird auch heuer wieder alle Billa-Filialen sowie erstmals einen Großteil der Merkur-Märkte am 8. Dezember schließen, gab der Konzern am Freitag bekannt. Während die meisten Menschen frei haben, müssen viele Handelsangestellte am Marienfeiertag arbeiten. Seit 1995 dürfen die Geschäfte am 8. Dezember offenhalten, einige Handelsketten lassen trotzdem zu. Für diesen Tag sind nämlich Zuschläge und Zeitausgleich für die Beschäftigten fällig. Heuer erwartet der Handel einen besonderen Ansturm, zumal die Geschäfte seit fast drei Wochen geschlossen sind. Supermärkte waren von den Schließungen aber ohnehin nicht betroffen. Um Kundenströme zu entzerren, wurden heuer ausnahmsweise die Öffnungszeiten verlängert: Am Marienfeiertag darf diesmal zwischen 9.00 bis 19.00 Uhr geshoppt werden statt bisher 10.00 bis 18.00 Uhr.Seit 13 Jahren bleiben die Billa-Filialen am 8. Dezember geschlossen. Heuer soll erstmals auch ein Großteil der Merkur-Standorte zu bleiben. In Summe hätten damit mehr als 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter “eine kleine Auszeit im Dezember”, so Rewe-Österreich-Chef Marcel Haraszti laut einer Aussendung. 2020 sei ein Ausnahmejahr gewesen, in dem die Beschäftigten besonders gefordert gewesen seien und unermüdlichen Einsatz gezeigt hätten.

Laut einer Umfrage von Meinungsforscher Peter Hajek im Auftrag von ATV sprachen sich 58 Prozent der 800 Befragten gegen eine Verlängerung bis 21. Februar, also bis zum Ende der Semesterferien in allen Bundesländern aus. Immerhin rund ein Drittel (35 Prozent) kann sich ein Anhalten des Lockdowns bis zu diesem Termin vorstellen. Selbst unter ÖVP- und Grün-Wählern würde eine Verlängerung mehrheitlich keinen Zuspruch mehr finden. Von den deklarierten ÖVP-Wählern sprachen sich lediglich 43 Prozent für die Möglichkeit eines längeren Lockdowns aus (49 Prozent dagegen), bei Grün-Unterstützer waren es 42 Prozent (53 dagegen). Besonders groß ist die Ablehnung bei den Wählern der Freiheitlichen, in dieser Gruppe zeigen sich 84 Prozent ablehnend. Aber auch SPÖ- und NEOS-Wähler sprachen sich mehrheitlich dagegen aus. Befragt wurden 800 Personen vom 11. bis zum 14. Jänner. Die Schwankungsbreite beträgt plus/minus 3,5 Prozent.

Die Feuerwehr musste Freitagvormittag zu einer LKW-Bergung nach Wels-Puchberg ausrücken, nachdem sich dort ein Sattelzug in einer Wiese festgefahren hatte.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.