Covid-19 Infizierte in OÖ Stand 8:00
Merken
Auch Interessant
Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnte nun ein 29-Jähriger aus Wels ausgeforscht werden, der verdächtig ist, im Zeitraum von Juni 2019 bis Ende Juni 2020 insgesamt 19 Mal vorsätzlich den Brandmeldealarm in Tiefgaragen in Wels ausgelöst zu haben.

In Edt bei Lambach (Bezirk Wels-Land) ist Mittwochvormittag eine größere Zahl an Flüchtlingen – ersten Schätzungen der Einsatzkräfte zufolge rund 80 Personen – aufgegriffen worden.

Ein Brand in einer Wohnung in Wels-Vogelweide führte Freitagnachmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Die Ausläufer von Orkantief “Sabine” sorgen auch am Dienstag immer noch für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren in Oberösterreich.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht bei der Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Europa “ermutigende Zeichen”. “Während die Lage sehr ernst bleibt, beginnen wir, ein paar ermutigende Zeichen zu sehen”, erklärte das WHO-Europa-Büro in Kopenhagen. So sei die Wachstumsrate der Infektionen im besonders stark betroffenen Italien leicht zurückgegangen. Allerdings sei es noch zu früh für die Feststellung, dass die Pandemie in Italien ihren Höhepunkt erreicht habe, hob der WHO-Regionaldirektor für Europa, Hans Kluge, bei der Pressekonferenz hervor. In Italien starben nach Angaben vom Mittwochabend bereits mehr als 7.500 Menschen. Bei insgesamt 74.400 Menschen in dem EU-Land wurde eine Infektion nachgewiesen. Die Zahl der Neuinfektionen erreichte am Mittwoch ihren geringsten Zuwachs seit Beginn der Pandemie: Sie stieg noch um 7,5 Prozent. Besorgniserregend ist allerdings auch die Lage in Spanien. Am Mittwoch übertraf die Zahl der Corona-Toten dort die Zahl der Todesopfer in China, wo die Pandemie ihren Ausgang genommen hatte. In Großbritannien beklagte am Donnerstag ein Vertreter des staatlichen Gesundheitsdienstes NHS, die Krankenhäuser in London seien mit einem “ständigen Tsunami” schwer erkrankter Corona-Patienten konfrontiert.

Mehr als 500.000 Corona-Impfungen sind in Österreich durchgeführt worden, mehr als 200.000 Menschen bereits vollimmunisiert. Das berichtete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Sonntag. “Nächste Woche rechnen wir mit der Lieferung von weiteren mehr als 180.000 Impfdosen, im März mit mehr als einer Million”, sagte der Ressortchef. Im zweiten Quartal werde sich die Liefermenge im Vergleich zum ersten fast verdreifachen. Von bisherigen gelieferten Dosen – inklusive der für nächste Woche bereits gebuchten – wurden über 500.000 von Biontech/Pfizer, mehr als 150.000 von AstraZeneca und 36.000 Impfdosen von Moderna geliefert. “Alle 5,5 Sekunden wird derzeit im statistischen Durchschnitt ein Mensch in Österreich geimpft”, hieß es in einer Aussendung des Gesundheitsministeriums. Eine “besondere Hoffnung” stelle das Genehmigungsverfahren des Impfstoffes von Johnson & Johnson dar – mit einer Genehmigung rechnet das Gesundheitsministerium Mitte März und ersten Lieferungen im Laufe des Aprils. Es wäre das erste Covid-Vakzin, das statt zwei Impfdurchgängen nur mehr einen “Stich” benötigt. Der Großteil der an der Impfung interessierten Alters- und Pflegeheime seien “als erste Priorität” bereits durchgeimpft. Anschober: “Die Infektionszahlen und die Todesfälle mit oder durch Covid sinken in den Alten- und Pflegeheimen seit Wochen sehr erfreulich. Hatten wir Ende November als Spitzenwert noch 4.300 aktiven Infektionsfällen von Bewohnerinnen und Bewohnern zu verzeichnen, so sind es heute nur noch 359.” Auch die Zahl der Todesfälle in derartigen Einrichtungen sei drastisch gesunken.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Michael Tschuggnall gewinnt vor Christina Stürmer. Können Sie sich daran noch erinnern? Es geht um das Finale der ersten Staffel des ORF Formats Starmania. Dies fand 2002 statt. Und 2021 darf man sich auf ein Comeback freuen. Moderiert wird wieder von Arabella Kiesbauer. Und mitten drin ist ein junges Musiktalent als Wels Land. Wir haben Nico Kirschner getroffen.

Peter Kowatsch begrüßt den Welser Kulturmanager Johann Wadauer zum neuen Kulturtalk im Kornspeicher.

0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.