Das war 2019

Merken

Maschek waren heute zu Gast in der welser Stadthalle. Mit im Gepäck hatten sie einen zwei stündigen, sehr ausführlichen Jahresrückblick bei dem garantiert kein Politiker oder keine Person des öffentlichen Lebens zu kurz kam. Mehr dazu morgen im Beitrag.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manuela Rittenschober sagt:

    😂

  2. Manfred Mayr sagt:

    👍👏

  3. GIUSEPPE PALERMO sagt:

    cool

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Austro Fred hat Tipps für Zuhause wie man am besten entspannt – denn wir alle sollten ein wenig “owa vom gas”.

Owa vom Gas - Austro Fred im MKH

Selbst Teil eines Videos werden, die eigene Hand scannen lassen um zu wissen, was die Zukunft bringt, und kreativ tätig werden. Das alles bietet die Digital Square Ausstellung im maxcenter. Hier trifft digital auf analog, Vintage auf moderne. Und das Beste: Man kann selbst Teil der Ausstellung werden.

Mit den Aufführungen von Der kleine Horrorladen konnten wir im Herbst 2019 über 2000 Zuschauer begeistern.Aufgrund des großen Erfolges bringen wir das Kult-Musical für ein Wochenende noch einmal auf die Bühne in den Alten Schlachthof.   Es zählt im deutschsprachigen Raum zu den meist aufgeführten Musicals mit schwungvollen Songs und Ohrwurmqualität wie ebenso berührenden Balladen.

EVENT-TIPP
Merken

Der kleine Horrorladen

zum Beitrag

Der britische Popstar Robbie Williams lässt am Mittwoch drei Werke des geheimnisumwitterten Künstlers Banksy versteigern. Die Werke gehören zur Privatsammlung des 48-jährigen Musikers und haben nach Angaben des Auktionshauses Sotheby’s einen geschätzten Gesamtwert von 7 bis 10 Millionen Pfund (etwa 8 bis 12 Millionen Euro).

Robbie Williams lässt drei Banksy-Bilder versteigern

Ludwig van Beethoven lebte von 1770 bis 1827 in den verschiedensten Städten wie Bonn, Wien oder Mödling. Letztes Jahr wäre er 250 Jahre alt geworden. Und das nahm die Stadt Mödling als Anlass einen Kompositionsauftrag zu erteilen. Ausgeführt wurde dieser vom Welser Thomas Nöttling und entstanden ist Beethoven walking, eine moderne Jazz Variante.

Nächste Woche findet wieder „Kunst trifft Stille“ mit Christian Wolf statt. Kunstbetrachtung und Meditation werden dabei verbunden und bieten neue Perspektiven und Interpretationsmöglichkeiten für die ausgestellten Werke. Am Donnerstag, dem 2. Juli treffen wir uns wieder im #museumangerlehner für einen meditativen Rundgang durch die Ausstellungen.

Museum Angerlehner
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner