Dominic Thiem ist wieder single

Merken
Dominic Thieme ist wieder single

Schon während der ATP-Finals-Woche in London wurden Gerüchte über eine Liebes-Krise laut. Die – inoffizielle – Bestätigung folgte am Wochenende: Weder im Semifinale noch beim Endspiel von Dominic Thiem (26) war Freundin Kiki Mladenovic (26) auf der ­Tribüne zu sehen, um ihre Liebe anzufeuern.

Gestern, bei der Servus-TV-Sendung Sport und Talk, bestätigte  Tennis-Star die Trennung, ohne große Wort zu machen: „Es ist alles noch sehr frisch.“ Als Grund nannte Thiem den Stress und die vielen Reisen, die „normale Beziehung nicht möglich machen“. Aber das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen zu sein: „Mal schauen, wie sich das entwickelt.“

Foto: APA/GERALD WIDHALM

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die Oscar-Preisträger Christoph Waltz („Django Unchained“) und Michael Douglas („Wall Street“) sollen in einer von den Paramount Television Studios produzierten Miniserie demnächst gemeinsam vor der Kamera stehen. Unter der Regie von James Foley („Fifty Shades Of Grey – Gefährliche Liebe“) soll Waltz den früheren Sowjetpräsidenten Michail Gorbatschow und Douglas den ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan verkörpern, wie das Branchenblatt „Deadline.com“ berichtete. Basierend auf Ken Adelmans Roman „Reagan at Reykjavik: Forty-Eight Hours That Ended the Cold War“ erzählt die Serie vom historischen Reagan-Gorbatschow-Gipfel 1986 in Island, der den entscheidenden Wendepunkt im Kalten Krieg darstellen sollte. An sich als eher belangloses Treffen geplant, um die Zukunft weiterer Gespräche zu skizzieren, wurde daraus schließlich das Wochenende, „das die Welt verändert hat“, hieß es auf Deadline. Wo und wann die Serie zu sehen sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt. Zumindest zwei Filme mit Waltz‘ Mitwirkung lägen indes in der Schublade: Der frisch fertiggestellte Wes-Anderson-Streifen „The French Dispatch“ und freilich der coronabedingt schon mehrfach verschobene James-Bond-Film „Keine Zeit zu sterben“, der nach aktuellem Stand am 31. März nächsten Jahres endlich in die Kinos kommen soll.

Oscar-Preisträger Christoph Waltz spielt Michail Gorbatschow

Der Tag der Kosmonauten ist ein Gedenktag an den ersten bemannten Flug in das Weltall durch Juri Gagarin am 12. April 1961 mit dem Raumschiff Wostok 1. Der Tag wurde sowohl in der Sowjetunion als auch weiterhin in Russland begangen. Er findet im Jahr 2021 zum 60. Mal statt. 1960 wurde Gagarin als potenzieller Kosmonaut ausgewählt. Am 3. März kam er in die Gruppe der Kosmonautenkandidaten und erhielt vom 11. März 1960 bis Januar 1961 eine entsprechende Ausbildung. Er wurde vor allem wegen seines ruhigen Temperaments aus den 20 möglichen Kandidaten ausgewählt, um als erster Mensch die Erde zu verlassen. Am 12. April 1961 absolvierte er mit dem Raumschiff Wostok 1 seinen spektakulären Raumflug und umrundete dabei in 108 Minuten einmal die Erde. Er landete im Wolga-Gebiet, in der Nähe der Städte Saratow und Engels. Auf dem Landeplatz steht heute ein Denkmal, und der Jahrestag seines Raumfluges wird dort heute noch jährlich mit einer kleinen Feier begangen. Nach seiner erfolgreichen Landung bei Saratow wurde Gagarin in der ganzen Welt bekannt, insbesondere in den Ländern des Ostblocks wurde er zum Idol. Dazu trug nicht zuletzt eine ganze Reihe in der Sowjetunion erschienener, den Prinzipien der Vorbildliteratur gehorchender Gagarin-Biographien bei, darunter auch seine Autobiographie Der Weg in den Kosmos.

Aufstehen mit WT1

Der Tag der männlichen Körperpflege ist am 03. Februar 2021. Der in den USA als „National Men’s Grooming Day“ (dt. auch Nationaltag der männlichen Körperpflege) bekannte Tag wurde im Jahr 2007 von Kosmetikherstellern eingeführt, um die Bedeutung von Kosmetikprodukten bei der männlichen Körperpflege hervorzuheben. An diesem Tag sollen sich Männer besonders mit ihrem Körper auseinandersetzen und extra viel Zeit in dessen Pflege investieren. Die Körperpflege sollte am Tag der männlichen Körperpflege nicht nur die Zahn- und Mundpflege, sondern auch die Reinigung von Haut, Haaren, Fingernägeln und Fußnägeln umfassen. Der Körpergeruch kann durch die Verwendung von Deodorantien sowie Duftmitteln verbessert werden. Ebenfalls nicht vergessen werden sollten an diesem besonderen Feiertag die Bartpflege und generelle Haarentfernung. Mit dem Tag der männlichen Körperpflege sollen Männer nicht nur für andere – wie etwa bestehende oder potenzielle Partner – attraktiver werden, sondern ist das Ziel der Körperpflege vor allem auch die Vermeidung von Krankheiten sowie die Reduktion unangemessen empfundener Körpergerüche. Generell liegt auf diesem medizinischen Aspekt jedoch oft weniger der Fokus, als auf den kosmetischen. Ganz gleich, was im Vordergrund steht, alle Männer sind dazu aufgerufen den Tag der männlichen Körperpflege gepflegt zu feiern.

Mit dem Rad zu Schule. Warum eigentlich nicht? Weil es bequem ist mit dem Elterntaxi zu kommen, weil es nicht ausreichend Radwege gibt und es daher zu gefährlich ist. Doch dem allem soll nun Abhilfe geschafft werden. Mit der Initiative meet&bike. Hier können sich Schüler verabreden, um gemeinsam in der Gruppe zu fahren und so sichtbarer zu sein. Außerdem fordert man von der Stadt den Ausbau und die Absicherungen der Welser Radwege.

Der Welttag des Stotterns findet am 22. Oktober 2020 statt. Er wurde 1998 von den weltweiten Stotterer-Organisationen „American Speech-Language-Hearing Association“, „European League of Stuttering Associations“, „International Fluency Association“ sowie der „International Stuttering Association“ ins Leben gerufen. Mit dem Tag soll Aufmerksamkeit für die Schwierigkeiten geschaffen werden, die jeder einzelne stotternde Mensch bewältigen muss. Zudem soll der Welttag des Stotterns auf die Fakten rund um die Sprechbehinderung Stottern, über die es noch immer zahlreiche Vorurteile gibt, hinweisen. Nationale Verbände, Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen sind aufgerufen, an diesem Tag besonders aktiv das Stottern öffentlich zu machen. Seit 2009 ist das Stuttering Awareness Ribbon, ein zur Schleife gelegtes meergrünes Band, das Symbol dieser Veranstaltung. Die Farbe steht für die Beruhigung, die der Stotternde erfährt, wenn er verständnisvollen Umgang findet.

Aufstehen mit WT1

Am 04. Februar 2021 soll mit dem Weltkrebstag eine der häufigsten Todesursachen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. An diesem Tag stehen die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im Mittelpunkt. Ausgerufen wurde der Aktionstag 2007 von der Welt-Krebsorganisation UICC. Jährlich beteiligen sich verschiedene Mitgliedsorganisationen an verschiedenen Aktionen. Ihre Bemühungen zielen darauf ab, über Themen rund um die Krankheit Krebs zu informieren. Am Weltkrebstag geht es Gesundheitsorganisationen, Unternehmen sowie öffentlichen Institutionen in erster Linie um die Aufklärung und Beseitigung von Halbwissen. Hierfür werden Projekte durchgeführt an denen häufig auch Prominente mitwirken. Diese werben vor allem für die regelmäßige Krebsvorsorge. Je früher eine Krebserkrankung diagnostiziert werden kann, desto besser sind die Aussichten auf eine Heilung. Nach Angaben der UICC erkranken weltweit jährlich über 12 Millionen Menschen an Krebs und etwa 8 Millionen sterben an den Folgen.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner