Dressen für Nachwuchsfußballer in Marchtrenk
Merken
In der Halbzeitpause übergab Bürgermeister Paul Mahr an die Mannschaften der SPG Marchtrenk U13, U 15 und U 17 neue Trainingshosen und Leibchen. Vielen Dank an unseren Bürgermeister für das großzügige Sponsoring !!!
Teilen auf:Auch Interessant
Am Freitag 18 Oktober 2019 mit dem Beginn um 18:15 steht für die SPG Walter Wels das erste Heimspiel in der laufenden Saison auf der europäischen Bühne am Programm. Gegner ist der tschechische Meister aus Ostrau. Nach dem sensationellen 3:2 Auswärtserfolg im ersten Spiel der Gruppenphase wollen die Hausherren nunmehr nachlegen. Der Eintritt beträgt 8 Euro für Erwachsene.

Mit einem Topteam geht das Team Felbermayr Simplon Wels in die Rennsaison 2020. Nach dem starken vergangenen Jahr mit 18 Podestplätzen und 16 Top 10-Platzierungen wollen die insgesamt 10 Radprofis heuer zahlreiche Tages- und Rundfahrtsiege einfahren. Bei den 1. Rennen in der Türkei im Februar 2020 konnten bereits jetzt der 1. Etappensieg und drei 2. Plätze erreicht werden. Höhepunkt der heurigen Rennsaison ist die 72. Internationale Österreich-Radrundfahrt, die vom 27. Juni bis 3. Juli stattfindet. Bei diesem Kräftemessen mit World Tour Teams haben die Welser Profis einen Etappensieg und einen Platz unter den Top 5 der Gesamtwertung im Visier. Darüber hinaus wollen die Radprofis aus der Messestadt den Vorjahressieg in der Radbundesliga verteidigen und Erfolge bei internationalen Rundfahrten nach Wels holen. Insgesamt besteht der Kader aus 10 Topfahrern aus 4 Nationen. „Mit der Rückkehr von Riccardo Zoidl und Filippo Fortin sowie weiteren starken Neuzugängen haben wir das Potential, große Rundfahrten zu gewinnen. Unser Kader war selten so stark“, betont RSW-Geschäftsführer Daniel Repitz. Jetzt fand vor zahlreichen Gästen die Teampräsentation im Welios in Wels statt.

Vor 300 Zusehern besiegte der Tabellensiebente den Fünften in einem kampfbetonten Spiel mit 4:1.

News! Das WTA Linz wird nun fix im November ausgetragen wie soeben bekannt gegeben wurde.

Der Vorstand des Ski-Weltverbandes (FIS) entscheidet am Samstag in einer Videokonferenz über den Austragungsort der alpinen Ski-WM 2025. Saalbach-Hinterglemm geht als Favorit ins Rennen, misst sich bei der Vergabe mit Crans Montana (Schweiz) und Garmisch-Partenkirchen (Deutschland). Die Entscheidung wird um 17.30 erwartet. Österreich hat zuletzt 2013 in Schladming Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen. Alle drei Bewerber haben bereits WM-Erfahrung, Saalbach war 1991 an der Reihe, Garmisch-Partenkirchen 1978 und 2011, der Walliser Ort Crans Montana 1987. Die nächsten Weltmeisterschaften gehen 2021 in Cortina d’Ampezzo und 2023 in Courchevel-Meribel in Szene. “Ich bin von Haus aus immer Optimist. Wir haben nichts unversucht gelassen und ausgeschöpft, was geht. Ich glaube, wir haben eine Chance, das zu gewinnen“, sagte Bartholomäus “Bartl” Gensbichler, Delegationsleiter der österreichischen WM-Bewerbung und Präsident des Salzburger Landesskiverbandes. Die Salzburger, die mit ihrer Kandidatur für 2023 nicht zum Zug gekommen waren, gehen mit dem Konzept “Ein Berg, alle Bewerbe” ins Rennen und wollen mit kurzen Wegen ans Ziel kommen.

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Und mit Löffler Premium Sportswear sind unsere Fahrer immer top ausgestattet! Da steht dem Training bei Wind und Regen nichts im Weg.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% |
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.