DURCHS REDN KUMMAN D´LEiT ZAUM!

Merken
DURCHS REDN KUMMAN D´LEiT ZAUM!
DURCHS REDN KUMMAN D´LEiT ZAUM!
Auftaktveranstaltung im Medien Kultur Haus zur Veranstaltungsreihe „RESPEKT & TOLERANZ“ (17. April – 7. Juni 2020) in KOOP mit der Volkshilfe OÖ am 17. April 2020 um 19:00. 
Vom Nebeneinander zum Miteinander, dies ist das Ziel der Veranstaltung. Wels ist reich, reich an unterschiedlichen initiativen Kulturvereinen, engagierten Einzelpersonen, die sich sowohl Respekt und Toleranz wünschen und diesen auch anderen entgegenbringen wollen.
Initiativen, Einrichtungen und Privatpersonen der Veranstaltungsreihe stellen sich an diesem Abend möglichst unkonventionell vor. Dabei schildern sie ihre Sicht zu Respekt und Toleranz in der Wels. Eine Präsentation soll dabei nicht länger als 3 Minuten dauern. Durch den sicher sehr spannenden Abend führt der Poetry Slammer, oder wie er sich selbst bezeichnet – Sprachintallateur, Markus Köhle. 
Direkte Gespräche sind dann beim abschließenden Überraschungsbuffet möglich.
WO? Im Medien Kultur Haus am 17. April 2020 um 19:00. 
Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Jutta Pointner – 40 Jahre Webkunst Therese Eisenmann – Stille Räume Anna Maria Brandstätter – Jahreszeiten Eröffnet wird die neue Ausstellung am 09.Februar um 15:00 ZU DEN AUSSTELLUNGEN »ANNA MARIA BRANDSTÄTTER« UND »THERESE EISENMANN« SPRICHT: Gustav Schörghofer SJ Pfarrer in Wien/Lainz und Künstlerseelsorger ZUR AUSSTELLUNG »JUTTA POINTNER« SPRICHT: Mag. Marlene Elvira Steinz Kuratorin ERÖFFNUNG: Dr. Brigitte Bierlein Bundeskanzlerin a. D.

Neue Ausstellung

Frauen – sie können mehr als nur Hausfrau, Mutter oder Objekt der Begierde sein. Im Programmkino Wels widmet man dem ebenso starken Geschlecht eine Frauenwoche. Starke Filme, von Frauen für Frauen und ein ebenso starkes Popup Menü als Zugabe.

Troooooomelwirbel! Es ist soweit! Theater Kornspeicher online: www.kornspeicher.at Langsam geht es in die Endphase beim Theater Kornspeicher.

Viele fürchten sich vor dem älter werden – dabei gibt es gar keinen Grund dazu – denn solche Anlässe gehören gefeiert und wir zeigen Ihnen wer das getan hat.

Wer kennt das nicht. Man ist am Meer und man spürt den Sand unter den Füßen. Vielleicht versucht man sich auch im Sandburg bauen oder schreibt eine Erinnerung in den Sand. Aber haben Sie schon mal versucht, mit Sand ein Bild zu malen? Nein? Dann sollten Sie folgenden Bericht nicht verpassen. Denn sie ist die Queen of Sand – die Russin Irina Titova gehört zur absoluten Königsklasse der Sandkunst und begibt sich mit uns auf eine Reise durch Österreich.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner