Endlich wieder Eberhofer!

Merken
Endlich wieder Eberhofer!

Der neue Bayernkrimi-Hit „Guglhupfgeschwader“ feiert am Freitag, dem 5. August große Star-Premiere in Wels. Bestseller Autorin Rita Falk und die Schauspielstars werden live im Star Movie Kinosaal erwartet.

Wenn Sebastian Bezzel als bayerischer Provinzpolizist Franz Eberhofer gemeinsam mit seinem Münchner Ex-Kollegen Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) ermittelt, sind die österreichischen Kinosäle bestens besucht. „Guglhupfgeschwader“ ist die bereits achte Verfilmung der erfolgreichen Krimireihe von Autorin Rita Falk. Mit bayerischem Charme, Dialekt und viel Wortwitz begeistern die weiß blauen Kinohits jedes Jahr zehntausende Kinofans in Oberösterreich. Star Movie Geschäftsführer Hans-Peter Obermayr: „Wir freuen uns schon seit letztem Herbst auf den neuesten Bayern-Blockbuster! Umso mehr sind wir über den Besuch des legendären ‚Eberhofer‘ und seiner Erfinderin Rita Falk zur Premiere in Wels begeistert.“

Am Freitag, dem 5. August präsentieren Bestseller Autorin Rita Falk, sowie Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Simon Schwarz (Rudi Birkenberger) und Lisa Maria Potthoff (Susi) persönlich im Kinosaal die Star Movie Premiere von „Guglhupfgeschwader“ in Wels. Auf Grund der großen Nachfrage sind mehrere Premieren-Kinosäle dafür eingeplant. Wer keine Zeit für die Guglhupfgeschwader-Premiere am 05.08. in Wels hat, kann sich ab sofort auch die besten Plätze für die Vorstellungen am Start-Wochenende sichern. Guglhupfgeschwader-Kinotickets sind online auf www.starmovie.at oder an den Star Movie Kinokassen bereits im Vorverkauf erhältlich.

Kurzinhalt „Guglhupfgeschwader“:

Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), Bayerns entspanntester Dorfpolizist, könnte sich eigentlich auf sein Dienstjubiläum freuen. Leider bekommt er es vorher nicht nur mit unverhofftem (Familien)-Zuwachs, sondern auch mit Glücksspiel und dem organisierten Verbrechen zu tun. Und als mafiöse Geldeintreiber auch noch die frischgebackenen Guglhupfe der Oma (Enzi Fuchs) zerschießen, hört für den Eberhofer der Spaß endgültig auf! Eberhofers Ermittlungen werden noch zusätzlich erschwert, denn Rudis (Simon Schwarz) neue Flamme, die diskutierfreudige Theresa (Stefanie Reinsperger), sprengt das eingespielte Fahndungs-Dreamteam. Darüber hinaus ist ganz Niederkaltenkirchen im Lottofieber, Flötzinger (Daniel Christensen) wähnt sich gar schon als Millionär und was hat es eigentlich mit diesem Lotto-Otto (Johannes Berzl) auf sich, der Franz verdächtig ähnlich sieht?

Foto: Star Movie

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der 15. Januar 2021 ist weltweit als Wikipedia-Tag oder Tag der Wikipedia bekannt. An diesem Tag ging im Jahr 2001 das Wiki-basierte Projekt unter dem Namen „Wikipedia“ online. Wikipedia ist ein freies und kostenloses Onlinelexikon, das in sehr vielen Sprachen verfügbar ist und weltweit zu den am häufigsten besuchten Websites gehört. Wikipedia ist ein Lexikon zum Mitmachen: Das auf Wiki-Technologie basierende Angebot erlaubt es allen Benutzern der Website, Artikel nicht nur zu lesen, sondern sie auch direkt über den Browser selbst zu verändern oder neue Artikel zu erstellen. Auf diese Weise werden Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich gesammelt und in einer für die Zielgruppe verständlichen Form beschrieben.

Aufstehen mit WT1

Der Umarme-einen-Bären-Tag findet statt am 07. November 2019. An diesem Tag heißt es mutig sein. Hilfreich könnte es sein, mit einem kleinen Bären zu beginnen. Natürlich sind an diesem Tag aber nicht die echten Bären gemeint, sondern deren friedlichere Nachbildung der Teddybären. Ein Teddybär, auch Teddy oder landschaftlich Knuddelbär genannt, ist die flauschige Miniatur-Nachbildung eines Bären mit meist brauner oder goldener Fellfarbe; die Größe variiert von Handtellergröße bis zu Modellen von etwa einem Meter Höhe. Inwendig hat er eine Füllung aus Baumwolle, Holzwolle, Kunststoffgranulat oder anderen Materialien. Ursprünglich war er ein reines Kinderspielzeug, heute werden Teddybären aber auch von Erwachsenen gesammelt.

Guten Morgen!

Heute geht es endlich los, die Ferien sind vorbei und nun muss wieder die Schulbank gedrückt werden. Für wünschen allen Schülern einen guten Start in die erste Schulwoche, vor allem all jenen die heute ihren aller ersten Schultag haben. Viel Glück und bleibt gesund!

Schulanfang

Sechs Jahre nach dem Tod des österreichischen Sängers und Komponisten Udo Jürgens ist ein Urteil im Streit um die Lied-Rechte gefallen: Das Zürcher Handelsgericht entschied, dass die Kinder und die letzte Lebensgefährtin diese Rechte erhalten sollen. Der langjährige Manager von Udo Jürgens, Freddy Burger, hat damit das Nachsehen. Dies geht aus dem kürzlich gefällten Urteil hervor, über das auch die Tageszeitung „Blick“ berichtete. Die Klage seiner Firma Udo Jürgens Master AG (UJM) wurde vom Handelsgericht abgelehnt. Mit diesem Urteil dürfen die Kinder und die letzte Lebensgefährtin nun über die Veröffentlichung und Verwendung von Evergreens wie „Griechischer Wein“ und „Aber bitte mit Sahne“ entscheiden. Entsprechend können sie an den Liedern verdienen. Die Sieger des Rechtsstreites sind jedoch auch selber noch Aktionäre der Firma UJM des nun unterlegenen Freddy Burger. Die UJM wiederum ist nach wie vor Eigentümerin der Masterbänder mit Aufnahmen von Udo Jürgens und der dazugehörigen Produzentenrechte. Einer Stellungnahme der UJM zufolge, bedeutet dies nun, dass die UJM und die Erben gemeinsam dafür zuständig sind, neue Alben herauszugeben. Das Urteil des Handelsgerichts ist noch nicht rechtskräftig. UJM kann es noch ans Bundesgericht weiterziehen. Udo Jürgens starb im Jahr 2014 im Alter von 80 Jahren an Herzversagen. Er brach auf einem Spaziergang am Bodensee zusammen.

Erben von Udo Jürgens erhalten die Rechte an seinen Liedern zugesprochen

Einmal das Tanzbein mit dem Bürgermeister schwingen – diese Chance bietet sich nicht oft an. Doch am Seniorenfasching ist alles möglich. Denn hier ist das Alter definitiv nur eine Zahl. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner