Erneut Brand in einem Nachtzug in Oberösterreich

Merken
Erneut Brand in einem Nachtzug in Oberösterreich

Die Serie von Bränden in Nachtzügen der ÖBB hat sich am Donnerstag in Oberösterreich fortgesetzt. In einem Sitzwagen der Nachtverbindung München-Budapest war bei Wels Feuer ausgebrochen. „Die ÖBB gehen ganz klar von Fremdverschulden aus“, betonte
Bahn-Sprecher Bernhard Rieder neuerlich. Es war der vierte Brand innerhalb von fünf Tagen. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung,
hieß es bei der Landespolizeidirektion OÖ.

Am Donnerstag bemerkte das Personal den Brand in einem Sitzwagen, der sofort gelöscht werden konnte. Passagiere seien, wie bei allen
anderen Bränden zuvor, nicht zu Schaden gekommen, sagte Rieder. In Linz wurde jener Waggon ausgereiht und der Zug setzte seine Fahrt
fort.

Die ÖBB verstärken weiter in ihren Nachtzügen die Sicherheitskräfte, kündigte der ÖBB-Sprecher nach dem neuerlichen Brand an. Bereits Sonntagfrüh, Montagfrüh und Mittwochfrüh hatte es ähnliche Zwischenfälle in Gunskirchen, Vöcklabruck bzw. Wels
gegeben.

Bildquelle: APA/GEORG HOCHMUTH/GEORG HOCHMUTH

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Starsopranistin Anna Netrebko (50) führt Eigenangaben zufolge kein Luxusleben. „Mein Traum ist, ein kleines Boot zu haben, wo mich niemand sehen kann“, erzählte die Wahlösterreicherin im Interview mit der Mailänder Tageszeitung „Corriere della Sera“. Netrebko beklagte Mangel an Freizeit. „Ich habe keinen Urlaub und keine Zeit für mich, mein Leben ist nicht wunderbar“, sagte die Sopranistin.

Anna Netrebko: "Mein Leben ist nicht wunderbar"

In Oberösterreich, wo es derzeit zwei Omikron-Verdachtsfälle gibt, befinden sich aktuell neun Kontaktpersonen in Quarantäne. Das teilte der Krisenstab am Dienstag auf APA-Anfrage mit. Ob es strengere Vorgaben für die Absonderung gibt als normal – etwa was die Einstufung von Geimpften als K2 betrifft -, sei derzeit noch eine Einzelfallentscheidung. Es gebe bisher keine zentrale Vorgabe, worauf man den Bund bereits hingewiesen habe, hieß es aus Oberösterreich.

Neun Kontaktpersonen in Oberösterreich in Quarantäne

Dr. Clemens G. Wiesinger, MSc, FEBU, wurde mit 1. Dezember 2019 zum neuen Leiter der Abteilung für Urologie im Klinikum Wels-Grieskirchen bestellt. Der 34-jährige Welser ist international anerkannter Experte für innovative Operationstechniken und Roboterchirurgie.

Klinikum: Dr. Clemens G. Wiesinger ist neuer Urologie-Primar

Nachdem vorige Woche viele Impfwillige beim Impfbus des Landes Oberösterreich nicht ihre gewollte Corona-Schutzimpfung erhalten haben, hat die Stadtgemeinde Marchtrenk schnell und unbürokratisch, mit Genehmigung des Landeskrisenstabes, eine eigene Impfstraße ins Leben gerufen.

Marchtrenk impft in Eigenregie

Der Frühling ist da! Wie sie auch den Garten fit machen für die warme Jahreszeit? Gemeinsam mit der Gärtnerei Dopetsberger haben wir die besten Tipps für sie. Heute – so wird der Rasen wieder grün.

Ab Samstag ist er offiziell da – der Frühling! Aber nicht nur wir Menschen können das warme Wetter kaum erwarten auch die Tiere im Zoo Schmiding in Krenglbach bei Wels sind schon in Frühlingsstimmung. Die ersten Jungtiere verzaubern die Besucher. Allen voran der kleine Giraffenbulle, dicht gefolgt von den Marababys, den süßen Kängurujungen, dem Lorinachwuchs oder dem Antilopensproß.

Frühlingsboten – Tierbabys im Zoo Schmiding
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner