Feuer & Eis

Merken

Einen rauschenden, musikalischen Abend unter dem Motto „Feuer & Eis“ hat der Musikverein Pennewang am Samstag genossen.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Dave Dam sagt:

    🔥

  2. Alexandra Kari sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Theater Vogelweide. „Das Lied der Glocke.“ Szenische Performance nach Johann Friedrich Schiller. WelsKultur verbindet Menschen‼️

Theater Vogelweide

Die aus Trinidad stammende nun in Wels lebende Sängerin Katiuska McLean glänzte mit fulminantem Auftritt in der RTL Sendung „Das Supertalent“.

Katiuska McLean sorgt für standing ovations beim Supertalent

Das feierliche Maibaum-Aufstellen am Marchtrenker Stadtplatz musste dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden. Um dem beliebten Brauch in der Stadtgemeinde dennoch frönen zu können, wurden kurzerhand Alternativen ausgeklügelt. Darunter fiel im Besonderen der „JG-Maibaum“ auf.

Maibaum-Verlosung für den guten Zweck

Am 17. Oktober ab 18:00 Weinverkostung mit nationalen Winzern umrahmt von einer Modenschau. Live Musik mit Chris Emray

Mode&Wein
Merken

Mode&Wein

zum Beitrag

Zwischen „Was war mei´ Leistung“, „Homo-Ehen zwischen Mann und Frau“ und eben dem Klassiker „Niemand nennt mich Mitzi!“ – die verrücktesten Politikerzitate in einem Kabarettprogramm. Am 25.Februar um 19:30 im Kornspeicher Wels. Profil-Wirtschaftschef Michael Nikbakhsh und Satiriker Klaus Oppitz laden das Publikum zu einem Comedy-Quiz rund um die Fragen „Wer hat´s gesagt?“, „Wer hat´s NICHT gesagt?“, „Was hat der oder die als nächstes getan?“, oder, ganz einfach: „Wie blöd geht“s denn, bitte- schön, überhaupt noch?„ Nikbakhsh & Oppitz öffnen dabei ein Tor zu einer Welt, in der es interessante Phänomene zu beobachten gibt: Warum, zum Beispiel, sind es immer Kugelschreiber und Fruchtgummis, die im Wahlkampf verteilt werden und nicht praktischere Dinge wie Glasreiniger oder Zahnpasta? Weshalb haben Politiker immer nur dieselben drei Antworten parat, wenn Armin Wolf doch so viele andere Fragen für sie hätte? Nikbakhsh & Oppitz plaudern und blödeln über Machtmenschen, Mitläufer und Möchtegerns und entwerfen ein entlarvendes Bild dieser eigentümlichen Spezies des Politikers, der wir doch mit jeder Wahl auf´s Neue die Macht über uns anvertrauen.

Niemand nennt uns Mitzi

In der neuen Ausgabe des Kulturtalks spricht Kabarettist Max Mayerhofer über seine sein Leben, 40-Stunden-Wochen, und warum es ihn vom Casino auf die Bühne verschlagen hat.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner