FPÖ Wels fordert Aussetzung der in Kraft tretenden CO2-Steuer
Merken
Ab 1. Juli 2022 soll in Österreich eine CO2-Steuer von 30 Euro pro Tonne CO2 im Zuge der öko-sozialen Steuerreform eingehoben werden. Jedes Unternehmen, das Kraftstoffe in Österreich herstellt oder importiert, muss diese entrichten. Die ohnehin immens gestiegenen Kosten für Spritpreise und Heizöl werden dadurch erneut weiter ansteigen. Alleine die Einhebung der 30 Euro pro CO2-Tonne verteuert die Spritpreise an den Zapfsäulen um bis zu 9 Cent pro Liter.
Laut Statistik Austria ist die Inflationsrate im Mai 2022 auf acht Prozent gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit September 1975. „Vor allem Alleinerzieher und Geringver-diener sowie einkommensschwache Familien sind erneut massiv von den aktuellen Preissteigerungen betroffen. Hier muss Abhilfe geschaffen werden“, zeigt sich der freiheitliche Fraktionsobmann Stadtrat Ralph Schäfer besorgt.
„Mit einem Dringlichkeitsantrag, den wir bei der kommenden Gemeinderatssitzung einbringen werden, fordern wir die Bundesregierung dazu auf, die CO2-Steuer aus-zusetzen oder das in Kraft treten zumindest zu verschieben, um die ohnehin sehr prekäre Lage vor allem für einkommensschwache Bürger nicht noch weiter zu verschär-fen“, erklärt Schäfer.
Foto (c) FPÖ Wels
Auch Interessant
LASK vs. Austria Klagenfurt
Der LASK ist souveräner Tabellenführer in der Qualifikationsgruppe der Österreichischen Bundesliga. Am Samstag, den 26. April kommt es zum Aufeinandertreffen mit Austria Klagenfurt. Spielbeginn ist um 17:00 in der Raiffeisen Arena. Wir verlosen zwei Sitzplatzkarten für das Match.
zum Gewinnspiel
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
0%
|
|
0%
|
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.