Fun Fact😄
Merken
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Am 31. Oktober 2020 ist Halloween, die Feier des Vorabends vom Allerheiligenfest in der Nacht zum 1. November. Bekannt ist das Fest vor allem in den USA und in Irland, wo viele Bräuche rund um die Nacht der Hexen, Vampire und Gespenster entstanden sind. Sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen sind beispielsweise das Aufstellen geschnitzter Halloween-Kürbisse und das Verkleiden als gruselige Gestalt. Das Wort “Halloween” geht auf die englische Bezeichnung für den Vorabend von Allerheiligen zurück: der “All Hallows’ Evening” kann als “Hallows’ E’en” abgekürzt werden, was weiter verkürzt zum heute genutzten “Halloween” führt. Der Bezug zum Totenreich ergibt sich durch die Nähe zu den christlichen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen.

Am 12. Dezember 2019 wird vor allem in den USA der Tag des Weihnachtssterns gefeiert, der dort auch Poinsettia Day heißt. Idealerweise wird zur Feier des Tages das Haus festlich mit vielen Weihnachtssternen geschmückt. Der Weihnachtsstern wird auch Adventsstern oder Christstern genannt und ist vor allem rund um Weihnachten oder in der Adventszeit eine beliebte Zimmerpflanze. Der Weihnachtsstern sticht durch auffällige, meist intensiv rot gefärbte Blätter hervor, die sternförmig angeordnet sind. Insbesondere durch seine rot-grüne Farbkombination passt er hervorragend zur Weihnachtszeit und als Weihnachtsdekoration. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte eine deutsche Auswandererfamilie in Kalifornien die Poinsettia als “Weihnachtsblume”. In Mitteleuropa ist der Weihnachtsstern als Weihnachtsdekoration vor allem seit 1950 sehr beliebt. Alexander von Humboldt hatte sie nach Europa gebracht. Weltweit zählt der Weihnachtsstern heute zu den zahlenmäßig am häufigsten angebauten Zimmerpflanzen. Der Verkauf ist stark saisongebunden, da Weihnachtssterne fast nur in der Adventszeit verkauft werden. Der Tag des Weihnachtssterns ist der perfekte Tag, eine solche Pflanze zu kaufen und sich an einem hellen Standort daran zu erfreuen oder anderen einen Weihnachtsstern zu schenken. Der Name Poinsettia, wie der Weihnachtsstern auch genannt wird, ist dem amerikanischen Botschafter Joel Roberts Poinsett gewidmet und wurde durch den Botaniker William Prescott etabliert. Dieser fand die Pflanze 1828 während seiner Zeit als erster US-amerikanischer Botschafter in Mexiko und führte sie erstmals in die USA ein. Dort schickte er sie an Freunde und botanische Gärten. Eine Gärtnerei in Pennsylvania war wohl die erste, welche den Weihnachtsstern unter ihrem botanischen Namen verkaufte. Joel Roberts Poinsett verstarb am 12. Dezember 1851. Zu seinen Ehren wurde der Poinsettia Day, der auch als Tag des Weihnachtssterns bekannt ist, im Jahr 1852 durch den US-Kongress eingeführt.

Jeder hat einen Wunsch und Weihnachten ist die Zeit um diesen laut auszusprechen. Wer weiß, vielleicht geht er in Erfüllung. Peter Lehner Stadtrat für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Bauen

Wer die Moonwalk-Socken von Michael Jackson haben will, muss laut Auktionsseite mindestens 100 000 Dollar (rund 90 000€) als Stargebot bieten. Bei dieser ohnehin schon gigantischen Summe wird es aber wohl nicht bleiben. Die Auktion beginnt am 13.November um 09:00 (Ortszeit) und läuft bis 22.November. Das amerikanische Auktionshaus „Gotta Have Rock and Roll“ schätzt, dass man für diese Glitzer-Strümpfe in den nächsten Tagen bis zu zwei Millionen US-Dollar berappen muss. Denn: Die Strümpfe gehörten dem King of Pop, Michael Jackson († 50). Foto: picture alliance

Kabarett zum Mitmachen! Mit pfiffigen Gags und pointierten Songs taucht die Kabarettistin Guggi Hofbauer in ihrem 3. Soloprogramm in die Welt der Perfektion ein. Absolut UNperfekt!

Am 17. Januar 2021 findet der Weltreligionstag statt, der auch Tag der Religionen oder World Religion Day genannt wird. Dieser Aktionstag wurde 1950 durch die Nationale Geistliche Versammlung der Bahai der Vereinigten Staaten initiiert und wird seitdem jährlich gefeiert. Als Religion wird eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene bezeichnet, die menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Die weltweit größten Religionen, also die Weltreligionen sind: Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Sikhismus, Judentum, Bahai, Konfuzianismus und Shinto. In den meisten Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen ist das Recht auf Religionsfreiheit gesetzlich verankert, aber nicht zwangsläufig im Alltagsleben verwirklicht. Allerdings existieren noch zahlreiche Länder, in denen kein Recht auf freie Wahl der Religion besteht. Dazu gehören beispielsweise Saudi-Arabien und Nord-Korea. Die USA hingegen gewähren fast jeder Gemeinschaft, die sich selbst als religiös bezeichnet, den Status einer religiösen Gemeinschaft mit entsprechenden Rechten. Religiöse Weltanschauungen und Sinngebungssysteme stehen oft in langen Traditionen und beziehen sich meist auf übernatürliche Vorstellungen.

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
Damenbasketball ist in. Die Bundesliga gewinnt immer mehr an Relevanz. Am Wochenende wurde zum ersten Mal ein Spiel österreichweit live im TV übertragen. Am Weg nach oben – ist auch das Team aus Wels. Das Damenbasketballleistungszentrum Oberösterreich. Das nach starken Leistungen – am Wochenende endlich Saisonsieg Nummer zwei einfahren wollte. Und das unter anderem mit einer 15-jährigen Debütantin.

0% | |
0% | |
0% |
🤔