Fun Fact😄

Merken
Fun Fact😄
Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der beliebte Brauch ist nicht nur in Österreich, sondern auch im gesamten Alpenland sowie in Ungarn, Tschechien und Teilen Kroatiens verbreitet. Meist wird der Heilige Nikolaus, der die Kinder beschenkt, vom Krampus begleitet, welcher die unartigen bestraft. Der Name leitet sich vom altdeutschen Krampen (Kralle) ab, aber auch aus dem bairischen (etwas Lebloses, Verdorrtes). Der Name des Krampus’ kann je nach Region stark abweichen. So heißt der Krampus im bayerischen Alpenvorland “Kramperl”, im Salzkammergut “Niklo” oder er vermischt sich mit ähnlichen Bräuchen wie beispielsweise mit dem Perchtenbrauchtum. Ursprünglich war der Brauch in ganz Österreich verbreitet bis er von der Inquisition verboten wurde. In manchen abgelegenen und schwer zugänglichen Orten jedoch wurde der Brauch weiterhin kultiviert, obwohl auf das Sich-Verkleiden als eine Teufelsgestalt die Todesstrafe stand. Heute sind Krampusumzüge und Perchtenläufe sehr beliebt. Verkleidete Bürger erschrecken und jagen die Schaulustigen mit Ruten und Glocken durch die Straßen. Krampustag ist der 5te Dezember, der Nikolotag der 6te. Dennoch treten meist beide Figuren zusammen auf. Die eindrucksvollsten Krampusumzüge findet man in Osttirol, Kärnten und Salzburg.

Aufstehen mit WT1

Dreieinhalb Jahre nach dem Tod des DJs und Musikproduzenten Avicii soll am 16. November eine Biografie über den schwedischen Musiker erscheinen. Für das Buch “Tim – The Official Biography” habe der schwedische Journalist und Autor Mans Mosesson mit Freunden, Kollegen und Familienmitgliedern von Avicii alias Tim Bergling gesprochen. Das teilte die “Tim Bergling Foundation” mit, die Berglings Eltern nach dessen Tod gegründet hatten. Demnach sollen alle Einnahmen aus den Buchverkäufen an die Stiftung gehen, die sich für die Prävention von psychischen Erkrankungen und Suizid einsetzt. Der in Stockholm geborene DJ war am 20. April 2018 in Maskat, der Hauptstadt des Oman, tot aufgefunden worden. Ein Fremdverschulden schloss die Polizei aus. Der Schöpfer von Hits wie “Levels” und “Addicted To You”, wurde 28 Jahre alt.

Biografie von Star-DJ Avicii soll im November erscheinen

Seit heute, dem 15.5. darf auch die Gastronomie wieder ihre Pforten öffnen. Wir haben eine Runde durch die Stadt gedreht und die Stimmung eingefangen.

Gastronomie eröffnet

Am 11. November 2020 findet mit dem Martinstag der Festtag des Heiligen Martin von Tours statt, der auch als Martini, Martinsfest oder Sankt Martin bekannt ist. Einer der bekanntesten Bräuche zum christlichen Martinstag ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Martinszug, zu dem Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen ziehen. Erwachsene tragen oft Martinsfackeln. Auch das Martinssingen sowie das Essen der Martinsgans zählen zu den Bräuchen. Am Martinsfeuer, an dem sich die Teilnehmer am Ende eines Martinszugs versammeln, werden Weckmänner aus Hefeteig oder eine Martinsbrezel gegessen. Die Feierlichkeiten des Martinstages beginnen meist erst nach Einbruch der Dunkelheit. Sowohl die katholische als auch die evangelische Kirche feiern den Martinstag am 11. November. Der Heilige Martin war ein römischer Soldat. Er wurde etwa 316 geboren und der 11. November gedenkt seiner Grablegung im Jahr 397. Sein Leichnam wurde mit einer Lichterprozession nach Tours überführt, weshalb heute Laternenumzüge stattfinden. Diese werden meist von einem Schimmel angeführt, geritten von einem Mann mit rotem Mantel. Dieser stellt den Heiligen Martin dar. Während des Laternenumzugs singen die Kinder Martinslieder. In einigen Regionen ziehen sie nach dem Umzug von Tür zu Tür und erbitten singend Süßigkeiten.

Aufstehen mit WT1

Veganer in aller Welt verbreiten mit dem Weltvegantag am 01. November 2020 Informationen über ihre Lebensweise. Der World Vegan Day ist ein internationaler Aktionstag, der erstmals am 1. November 1994 stattfand. Die Datumswahl fand aufgrund des fünfzigsten Jahrestags der Gründung der Vegan Society statt. Seitdem wird der Tag jährlich am 1. November gefeiert. Veganismus ist eine vor allem ethisch begründete Einstellung und Lebensweise eines Menschen, welche die Nutzung von Tieren sowie die Nutzung tierischer Produkte ablehnt. Der Veganismus umfasst eine weitreichende vegetarische Ernährungsweise, die sogenannte vegane Ernährung. Hierbei wird der Konsum von Fleisch, Fisch, Milch, Eiern, Gelatine, Honig und anderen tierischen Lebensmitteln vollständig vermieden. Veganer achten auch bei Kleidung und anderen Alltagsgegenständen, wie beispielsweise Kosmetik und Medikamenten, auf Tierproduktefreiheit und Tierversuchsfreiheit.

Aufstehen mit WT1