Fun Factđ
Merken
Auch Interessant
Heute werden die Kekse am Kumplgut vom 1.Welser Faschings Verein gebacken! Das kann nur gut werden!

Mit einer Kanzler-Basti-Homestory sorgten drei Grazer SchĂŒler_innen fĂŒr Furore. Und nun ist der junge Kanzler gar bei Willkommen Ăsterreich zu Gast gewesen! Mit der Homestory von Kanzler Basti haben die drei SchĂŒler_innen Elena Trantow, Johannes HĂ€fele und Loric Demander vor einigen Tagen im Netz und bei Stermann und Grissemann fĂŒr Furore gesorgt. Und dem Duo von âWillkommen Ăsterreichâ hat die satirische Leistung von Kurz-Imitator Johannes HĂ€fele derart zugesagt, dass sie den jungen Grazer gleich ins Studio eingeladen haben. HĂ€fele hat dort seine treffsichere Kurz-Parodie sogleich in einen Sketch eingebaut. Gemeinsam mit Stermann und Grissemann hat der âFellner liveâ die Talksendung von Zeitungsherausgeber Wolfgang Fellner durch den Kakao gezogen. HĂ€fele stellt natĂŒrlich Bundeskanzler Sebastian Kurz nach. Beste Szene, als er sich wĂ€hrend der âLive-Sendungâ die enge Hose richten musste. Inklusive Stimmbruch-Qiuetscher. LOL! Christoph Grissemann spielte einen wohl ausgestopften Fellner und Dirk Stermann mimte einen Werbe-Fuzi, der fĂŒr Kurz den Babyelefanten erfunden hat â man kann es nicht anders betiteln.

Die Modekette Adler ist zahlungsunfĂ€hig. Das deutsche Unternehmen, das auch mit 24 Filialen in Ăsterreich prĂ€sent ist, hat am Sonntag einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Aschaffenburg (deutsches Bundesland Bayern) gestellt. Konkret soll das Unternehmen in Eigenverwaltung nach einem Insolvenzplan saniert werden, schrieb Adler am Sonntagabend in einer Pflichtmitteilung. Der GeschĂ€ftsbetrieb sollte unter Aufsicht eines Sachwalters in vollem Umfange fortgefĂŒhrt werden, hieĂ es. Auslöser fĂŒr den Insolvenzantrag seien die „erheblichen UmsatzeinbuĂen“ durch die seit Mitte Dezember andauernden SchlieĂungen fast aller Verkaufsfilialen. Adler hat eigenen Angaben zufolge 3350 Mitarbeiter und betreibt 171 ModemĂ€rkte, davon 142 in Deutschland. Im Jahr 2019 setzte das Unternehmen 495,4 Millionen Euro um und erzielte ein Ergebnis von 70,3 Millionen Euro. âSanieren und wieder in eine positive Zukunft zu fĂŒhrenâ „Die erneute Corona-bedingte SchlieĂung fast aller Standorte hat uns leider keine andere Wahl gelassen. Wir werden alles dafĂŒr tun, den GeschĂ€ftsbetrieb aufrecht zu erhalten und Adler schnellstmöglich zu sanieren und wieder in eine positive Zukunft zu fĂŒhren“, kommentierte Firmenchef Thomas Freude in einer Adler-Aussendung. Das Beispiel Adler zeige, dass im textilen Einzelhandel selbst ein Unternehmen, das noch Ende 2019 eine „Rekord-Netto-LiquiditĂ€t“ von 70,1 Millionen Euro ausgewiesen habe, innerhalb von knapp zwölf Monaten in eine existenzielle Krise geraten könne. Zudem sei nach dem ersten Lockdown bis Oktober 2020 ein spĂŒrbarer Erholungstrend festgestellt worden.

Der Welt-Sterilisationstag wird am 23. Februar 2021 gefeiert. Der Tag findet jĂ€hrlich am letzten Dienstag im Februar statt. Es handelt sich dabei um eine Kampagne der „Humane Society International“ und der „Humane Society USA“. Ziel des Tages ist es das Bewusstsein fĂŒr die vielen jĂ€hrlich eingeschlĂ€ferten und heimatlosen Tiere zu stĂ€rken. Ăber Spenden soll die Möglichkeit geschaffen werden, heimatlose Tiere zu sterilisieren oder zu kastrieren, um ein unkontrolliertes Vermehren der Tiere zu verhindern. Das Ziel der Sterilisation von heimatlosen Katzen und Hunden dient der Verhinderung von unerwĂŒnschtem Nachwuchs. Das Ziel der Humane Society ist der Schutz von Tieren und der Einsatz fĂŒr deren Wohlergehen.

Endlich eine WeiĂwurstparty in Wels zum 80. Hahnenkammrennen. Am 25. JĂ€nner ab 11.00 Uhr im WINWIN Wels (Kaiser Josef Platz 8). Es warten WeiĂwurst,Brezen & Erdinger WeiĂbier.

Der Weltfriedenstag, auch Antikriegstag, findet seit 1981 weltweit jedes Jahr am 21. September statt. Der 21. September steht seit 1982 bzw. 2002 im Zeichen des Friedens, denn die UN-Generalversammlung erklĂ€rte dieses Datum 1981 zum Weltfriedenstag bzw. Internationalen Tag des Friedens. Dass der 21. September als Datum gewĂ€hlt wurde, ist nicht zufĂ€llig: Traditionell starten die Jahresversammlungen der UN-Generalversammlung immer am dritten Dienstag im September. 1981 fiel dieser auf den 21. September. Die damalige Vollversammlung verkĂŒndete, dass fortan der dritte Dienstag im September als Weltfriedenstag gefeiert werden soll mit dem Ziel, die Friedensidee zwischen Nationen und Völkern zu stĂ€rken.

Aktuelle Sendung
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
Top Themen
Es weihnachtet wieder in Wels. Kinderaugen strahlen wieder, die Menschen sind glĂŒcklich. Weihnachten ist die Zeit des Jahres, die wir besonders gerne mit der Familie und Freunden verbringen. Und was eignet sich da besser als ein Besuch in der Weihnachtswelt, wo es von Punsch ĂŒber Baumkuchen bis hin zu Karussellen und Ponyreiten alles im Angebot gibt.

BĂŒrgermeister Andreas Rabl im GesprĂ€ch ĂŒber die neue Welser Hausordnung, die Probleme mit der Registrierstelle fĂŒr Asylwerber und MaĂnahmen gegen die hohe Inflation.

Top Jobs
Sie möchten Teil der eww Gruppe werden und gemeinsam mit dem Unternehmen an den Erfolgen der Zukunft arbeiten? Die eww bietet sowohl fĂŒr Berufserfahrene als auch fĂŒr Einsteiger attraktive Jobangebote. Da das Unternehmen sehr breit aufgestellt ist, um Kunden alles aus einer Hand bieten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihren StĂ€rken in unterschiedlichsten Bereichen einzubringen, von kaufmĂ€nnischen TĂ€tigkeiten bis hin zu technischen Jobs.

Sie möchten Teil der eww Gruppe werden und gemeinsam mit dem Unternehmen an den Erfolgen der Zukunft arbeiten? Die eww bietet sowohl fĂŒr Berufserfahrene als auch fĂŒr Einsteiger attraktive Jobangebote. Da das Unternehmen sehr breit aufgestellt ist, um Kunden alles aus einer Hand bieten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihren StĂ€rken in unterschiedlichsten Bereichen einzubringen, von kaufmĂ€nnischen TĂ€tigkeiten bis hin zu technischen Jobs.

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.