Fun Fact :D
Merken
Auch Interessant
Seine Karriere war in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig: Christopher Plummer war schon 82, als er 2012 mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet wurde – und schon fast sechs Jahrzehnte im Filmgeschäft tätig. „Du bist nur zwei Jahre älter als ich, Darling, wo warst du mein ganzes Leben lang?“, scherzte der Schauspieler damals auf der Bühne mit seiner goldenen Statuette. Plummer wurde damals für seine Rolle eines sich im hohen Alter als homosexuell outenden Vaters in Mike Mills‘ „Beginners“ als „Bester Nebendarsteller“ ausgezeichnet. Und ein paar Jahre später, mit 88, schon wieder nominiert: 2018 war er als Ersatz für den nach einem Nötigungsskandal gefeuerten Kevin Spacey in „All the Money in the World“ eingesprungen. Und in der Rolle des Öl-Tycoons Paul J. Getty zum ältesten je oscarnominierten Schauspieler aufgestiegen. Bei so viel Schauspielkunst kein Wunder, dass er bis letztes Jahr in exquisiten Altersrollen zu sehen war. Zuletzt im Ensemble-Krimi „Knives Out“ an der Seite von Daniel Craig, Chris Evans, Ana de Armas und Jamie Lee Curtis. Nun ist der vielseitige kanadische Schauspieler gestorben, im Alter von 91 Jahren. Der am 13. Dezember 1929 in Toronto, Kanada, geborene Plummer setzte mit seinem Oscar-Gewinn vor neun jahren einen Altersrekord, aber die Auszeichnung kam wohl nicht ganz unerwartet: Plummer galt schon als einer der bedeutendsten Filmschauspieler der Nachkriegszeit. 1965 spielte er an der Seite von Julie Andrews den Baron von Trapp in „The Sound of Music“,dem Filmmusical, der das Österreichbild von Generationen von Amerikanern prägte. Dieser Durchbruch im Filmgeschäft kam mit einer Rolle, die er später als die schwerste seiner Karriere bezeichnet, „weil sie furchtbar und sentimental und schnulzig war“. Weniger Rührseliges wie John Hustons „Der Mann, der König sein wollte“(1976) oder Terry Gilliams „Twelve Monkeys“ (1995) folgten. Bis zuletzt zeigte sich der 82-Jährige nicht müde, war in den letzten Jahren seines Schaffens in der Stieg-Larsson-Verfilmung „Verblendung“ und in zahlreichen Nebenrollen von „Das Kabinett des Doktor Parnassus“ bis „A Beautiful Mind“ zu sehen. Plummers Ursprung aber lag am Theater, wo der Urenkel des dritten kanadischen Premierministers John Abbott am Beginn seiner Karriere die großen Shakespeare-Rollen von Hamlet bis King Lear spielte und am Broadway als Cyrano de Bergerac oder John Barrymore gefeiert wurde. Plummer, Vater der Schauspielerin Amanda Plummer, war dreimal verheiratet und zumindest beim dritten Mal glücklich. Als er den Oscar überreicht bekam, dankte er besonders seiner Ehefrau, der Schauspielerin Elaine Taylor: Er habe nun zwar den Academy Award, sagte er damals, ihr aber gebühre der Friedensnobelpreis – „dafür, dass sie mich jeden Tag meines Lebens rettet“. Laut „Deadline Hollywood“starb er am Freitag friedlich in seinem Haus in Connecticut an ihrer Seite.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, ist der Magier Siegfried Fischbacher, weltbekannt aus dem Magier-Duo „Siegfried und Roy“, nach einem schweren Krebsleiden im Alter von 81 Jahren in Las Vegas verstorben. Siegfrieds Schwester Dolore, die als Nonne in München lebt, hat den Todesfall der Bild-Zeitung gegenüber bestätigt: „Er ist sanft und friedlich eingeschlafen.“ Sein Anwesen „Little Bavaria“ in Las Vegas hat er sich über 40 Jahre lang mit seinem Lebenspartner Roy Horn geteilt. Erst vor acht Monaten war Horn im Alter von 75 Jahren mit einer Corona-Erkrankung gestorben.

Gemeinsam mit dem US-Schauspieler Rob McElhenney („It’s Always Sunny in Philadelphia“) wird der 44-jährige Kanadier Ryan Reynolds den Club übernehmen, der momentan in der fünften englischen Fußballliga spielt. Bereits im September war bekannt geworden, dass die Schauspieler ein Angebot abgegeben hatten. Am Montag sprach sich die Mehrheit der Mitglieder des Clubs, der seit 2011 im Besitz der Fans ist, für die Übernahme aus. Der 1864 gegründete Wrexham AFCveröffentlichte anschließend eine Videobotschaft von Reynolds und McElhenney an die Fans. „Wir sind bescheiden, und wir fangen schon mit der Arbeit an“, sagte Reynolds, „verdammt, es passiert wirklich!“ Auch Wrexham-Trainer Dean Keates äußerte sich gegenüber dem Sender BBC erfreut. „Kurzfristig sichert es die Zukunft des Clubs“, meinte Keates, „mittel- bis langfristig sieht es nach einem spannenden Projekt aus.“ Für den Fünftligisten, der zu den ältesten Fußballvereinen der Welt zählt, ist es möglicherweise eine entscheidende Wende. Der Club hatte 2008 Insolvenz anmelden müssen und daraufhin seinen Platz in der English Football League verloren. 2011 übernahm der Wrexham Supporters‘ Trust die Kontrolle. Als erstes Ziel nannten Reynolds und McElhenney die Rückkehr in die vierte Liga.

Der Welt-Parkinson-Tag gedenkt am 11. April 2021 der langsam fortschreitenden neurologischen Erkrankung. 1997 wurde dieser Aktionstag durch die European Parkinsons Disease Association ins Leben gerufen. Die Wahl des Tages fiel auf den Geburtstag von James Parkinson, der 1817 erstmals die Krankheit beschrieb. Zu den Symptomen der Krankheit zählen vor allem Muskelstarre und Muskelzittern, verlangsamte Bewegungen bis hin zur vollständigen Bewegungslosigkeit sowie eine Haltungsinstabilität. Der Welt-Parkinson-Tag soll auf die Krankheit sowie davon Betroffene und deren Angehörige aufmerksam machen. Die Parkinson-Erkrankung setzt meist zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr ein. Selten sind jüngere Personen, etwa ab 40 Jahren, davon betroffen. Bislang gibt es noch keine Möglichkeit zur Verhinderung oder vollständig aufhaltenden Behandlung des Parkinson-Syndroms. Lediglich einige Symptome lassen sich gezielt behandeln, weshalb die Patienten vor allem in den ersten Jahren und teils auch Jahrzehnten nach Erkrankung ein fast unbehindertes Leben führen können. Der Welt-Parkinson-Tag wird international mit verschiedenen Aktionen begangen.

Der Tag der internationalen Zivilluftfahrt (auch: International Civil Aviation Day) findet am 07. Dezember 2019 statt. Der Gedenktag wurde durch die UNO und der International Civil Aviation Organization (ICAO) 1996 proklamiert und wird seit 1997 jedes Jahr am 7. Dezember veranstaltet. Das Datum geht zurück auf die Gründung der ICAO am 7. Dezember 1944 und das an diesem Tag beschlossene Abkommen über die internationale Zivilluftfhart. Der Tag dient dazu, weltweit das Bewusstsein zu stärken für die Bedeutung der internationalen Zivilluftfahrt in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Staaten. Zudem soll an die Rolle der ICAO bei der Förderung der Sicherheit, Effizienz und Ordnungsmäßigkeit des internationalen Luftverkehrs erinnert werden. Das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt (Chicagoer Abkommen) wurde am 7. Dezember 1944 in Chicago von 52 Staaten unterzeichnet. Damit wurde die Grundlage eines internationalen Luftfahrtrechts auf völkerrechtlicher Basis geschaffen und die ICAO gegründet. Das Abkommen beschränkt sich ausdrücklich auf den privaten Luftverkehr (kommerziell und nichtkommerziell), auf Staatsluftfahrzeuge ist das Abkommen nicht anwendbar. Das Abkommen regelt unter anderem Sprechfunkverfahren, Normen für Navigationseinrichtungen, Normen für Flugplätze, die Lizenzierung des Flugpersonals, die Erhebung von Gebühren etc. Dabei werden die technischen Details aus Gründen der Zweckmäßigkeit nicht im Abkommen selbst, sondern in Anhängen geregelt. Diese Anhänge sind integraler Bestandteil des Abkommens.

Aktuelle Sendung
Gewinnspiele
Am Samstag, den 1. April, steigt wieder das Basketball OÖ-Derby! Die Raiffeisen Flyers Wels treffen um 17:30 auf die Swans aus Gmunden. Der Vierte gegen den Zweiten. Beide Teams haben das Ticket für die Playoffs in der Tasche – jetzt gilt es Punkte zu sammeln.
Mit uns bist du bei dem Topspiel als VIP mit dabei! Wir verlosen 2 Karten für das Spiel des Jahres!

0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
|
0%
|
Event-Tipps
Der Zirkus Berlin campiert auf dem Platz vor der SCW!
Telefonnummer: 0681 20589576
Vom 10. März bis zum 02. April 2023
Vorstellungen:Mo, Mi und Do: 16.00 Uhr / Fr und Sa: 16 und 19 Uhr / So 11 und 16 Uhr / So, 2.4. 11 Uhr
DIENSTAG RUHETAG

ORF-Journalist und Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz erzählt aus seinem spannende Berufsalltag. Am 14. April – im Veranstaltungszentrum Gunskirchen.

Top Themen
Babyalarm im Zoo Schmiding. Gleich mehrere Jungtiere werden in den nächsten Wochen die Herzen der Tierparkbesucher erobern. Allen voran – Giraffenbaby Ayo und Tapirnachwuchs Lupo. Wir haben den beiden einen Besuch abgestattet und die ersten Schritte im Freigehege beobachtet.

Neue Wege geht man diese Saison bei den Welser Footballern den Huskies. Denn die haben nicht nur eine neue Spielstätte – mit einem neuen Kooperationspartner will man noch mehr Unterstützer gewinnen.
Top Jobs
Sie möchten Teil der eww Gruppe werden und gemeinsam mit dem Unternehmen an den Erfolgen der Zukunft arbeiten? Die eww bietet sowohl für Berufserfahrene als auch für Einsteiger attraktive Jobangebote. Da das Unternehmen sehr breit aufgestellt ist, um Kunden alles aus einer Hand bieten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihren Stärken in unterschiedlichsten Bereichen einzubringen, von kaufmännischen Tätigkeiten bis hin zu technischen Jobs.

Sie möchten Teil der eww Gruppe werden und gemeinsam mit dem Unternehmen an den Erfolgen der Zukunft arbeiten? Die eww bietet sowohl für Berufserfahrene als auch für Einsteiger attraktive Jobangebote. Da das Unternehmen sehr breit aufgestellt ist, um Kunden alles aus einer Hand bieten zu können, haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihren Stärken in unterschiedlichsten Bereichen einzubringen, von kaufmännischen Tätigkeiten bis hin zu technischen Jobs.

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.