Fun Fact :D

Merken
Fun Fact :D
Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    Kuhl!

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Alle 41 Länder, die heuer beim letztlich abgesagten Eurovision Song Contest von Rotterdam hätten antreten sollen, werden auch 2021 mit von der Partie sein. Dies kündigte die European Broadcasting Union am Montag an. Auch Österreich wird, wie schon länger bekannt, kommendes Jahr wieder am Bewerb teilnehmen und dafür abermals den heuer ausgebremsten Vincent Bueno ins Rennen schicken. Denn fix ist, dass der heuer coronabedingt gestrichene ESC 2021 mit zwei Semifinalen am 18. und 20. Mai sowie dem großen Finale am 22. Mai nachgeholt wird, machte die EBU deutlich. Dafür erarbeitet man derzeit vier mögliche Szenarien. Die Szenarien Variante 1 wäre ein gewohnter ESC mit drei Liveshows in der Rotterdamer Ahoy Arena, Variante 2 ein ebensolches Event, allerdings mit Hygienemaßnahmen und Coronaabstand zwischen den Zuschauerinnen und Zuschauern. Szenario 3 ist eine Veranstaltung mit Reiserestriktionen für manche Teilnehmerländer, bei der man dann die jeweiligen Kandidaten aus dem eigenen Land zuschalten würde. Und selbst im Falle eine kompletten Lockdowns soll der Song Contest 2021 stattfinden. Dann wäre eine TV-Show mit der Zuschaltung aller Teilnehmer und ohne begleitende Aktivitäten in Rotterdam geplant, machte die EBU deutlich. Die Entscheidung über die genaue Form des Eurovision Song Contests 2021 solle relativ früh im kommenden Jahr fallen. Das 65. Wettsingen hätte heuer im Mai stattfinden sollen, war aber wegen der Coronakrise abgesagt worden. Die Niederlande standen als Austragungsort fest, nachdem Duncan Laurence im vergangenen Jahr den Wettbewerb mit seinem Song „Arcade“ für sein Land gewonnen hatte. Rotterdam als Austragungsort behält man deshalb nun auch für 2021 bei, inklusive des für heuer gefundenen Slogans „Open Up“ – dieser dürfte 2021 besser passen als zuvor.

41 Länder wollen 2021 in Rotterdam antreten

Elf Jahre nach dem Tod von Michael Jackson ist Tochter Paris nun mit ihrem ersten Album am Start. Die elf Songs auf „Wilted“ (auf deutsch: „Verwelkt“) sind nachdenklich und melancholisch. Die 22-Jährige begleitet sich oftmals mit der Akustikgitarre. „Erst in den vergangenen Jahren habe ich angefangen, mich als Musikerin zu bezeichnen“, sagte Jackson vor einigen Monaten in einem TV-Interview. Sie habe das Gefühl, dafür geboren zu sein. Und in der Tat gibt es Aufnahmen, auf denen sie als Kind ihrem Vater sagt: „Ich will später das machen, was du machst. Tanzen und singen.“ Die Kalifornierin, die als Schauspielerin und Model arbeitet, ist die einzige Tochter des 2009 gestorbenen „King of Pop“. Nach der Trennung von seiner zweiten Ehefrau Debbie Rowe wuchs sie auf der Neverland Ranch auf. Bei der Beerdigung ihres Vaters berührte die damals Elfjährige mit ihrer Rede: „Daddy war der beste Vater, den man sich vorstellen konnte. Ich will nur sagen, dass ich ihn so sehr liebe.“ In ihrer Teenager-Zeit litt Paris Jackson unter Depressionen, die sie damals in der Ballade „Geronimo“ verarbeitete. Immer wieder stimmte die Umweltaktivistin auf ihren sozialen Plattformen Lieder an, im Sommer veröffentlichte sie mit ihrem damaligen Freund Gabriel Glenn einige Songs. Mit ihrem Soloalbum und der ersten Single „Let Down“ will die 22-Jährige ihre Musikkarriere nun endgültig starten. Auch ihr großer Bruder, Prince Michael Jackson Jr., habe sie darin bestärkt. Songs wie „Eyelids, „Repair“ und „Cosmic“ sind eine Mischung aus Indie, Pop und Folk und drehen sich vor allem um persönliche Trennungen, Schmerzen oder Trauer. Dabei erinnern sie an die Melancholie einer Lana Del Rey. Sie habe viel Persönliches auf dem Album verarbeitet, sagte Jackson in einem auf „ET Canada“ ausgestrahlten Interview. Sie hoffe, dass ihr Vater glücklich damit sei. „Und ich glaube, er wäre begeistert, dass ich glücklich bin.“

Paris Jackson mit Debütalbum voller Schmerz und Trauer

Die Landjugend Steinerkirchen and der Traun lud am Kochende wie jedes Jahr zum Alcatraz im Bauhof. Dort ging ordentlich die Post ab wie man in unserer Fotogalerie sieht.

Alcatraz
Merken

Alcatraz

zum Beitrag

Der Viagra-Tag wird veranstaltet am 27. März 2021. An diesem Tag kam 1998 das Präparat auf den Markt. Sildenafil ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der PDE-5-Hemmer, einer Gruppe gefäßerweiternder Substanzen. Große Bekanntheit erlangte er als Wirkstoff des 1998 von dem US-amerikanischen Unternehmen Pfizer unter dem Namen Viagra auf den Markt gebrachten Arzneimittels zur Behandlung der erektilen Dysfunktion (Erektionsstörung) beim Mann. Diese Wirkung wurde zufällig im Rahmen der Entwicklung von Sildenafil als Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck und Angina Pectoris entdeckt. Außer als Potenzmittel ist Sildenafil seit 2006 ferner zur Behandlung der idiopathischen pulmonal-arteriellen Hypertonie zugelassen (Markenname Revatio). In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind sildenafilhaltige Arzneimittel verschreibungspflichtig. Ein Teil des physischen Prozesses der Erektion beinhaltet die Freisetzung von Stickstoffmonoxid im Corpus cavernosum. Dadurch wird das Enzym Guanylatzyklase aktiviert, welches die Ausschüttung von cyclischem Guanosinmonophosphat erhöht. So wird eine leichte Muskelentspannung im Corpus cavernosum ausgelöst, welche das Einströmen von Blut und damit die Erektion ermöglicht. Ohne eine sexuelle Stimulation löst Sildenafil keine Erektion aus.

Aufstehen mit WT1

Der österreichische Opernsänger und Schauspieler Klaus Ofczarek ist tot. Er starb am Sonntag im Alter von 81 Jahren, wie die Volksoper mitteilte. Das Haus am Gürtel war viele Jahre die Wirkstätte des gebürtigen Wieners, der aber u.a. auch an der Staatsoper, der Oper Graz und vielen Bühnen im Ausland zu erleben war. Zudem trat der Vater von Burgschauspieler Nicholas Ofczarek in etlichen Fernsehproduktionen auf. Geboren wurde Klaus Ofczarek am 17. März 1939 in Wien. Neben einer kaufmännischen Ausbildung wendete er sich bald dem Schauspiel und Gesang zu, sein Studium absolvierte er am Konservatorium der Stadt. In der Folge führte ihn sein Weg von der Wiener Kammeroper und dem Stadttheater St. Pölten über St. Gallen bis Graz und Bern. Gastspiele brachten ihn außerdem bis in die USA. Mehr als 1000 Vorstellungen in der Volksoper Am engsten verbunden war Ofczarek allerdings der Volksoper, wo er 1978 erstmals zu erleben war, 1990 schließlich Ensemblemitglied wurde und es bis 2008 auf mehr als 1.000 Vorstellungen brachte. Die Liste seiner Auftritte ist lang und liest sich wie ein Best-of aus Musical und Operette: „My Fair Lady“, „Kiss me, Kate“ oder „Anatevka“ sind hier ebenso zu nennen wie der „Zigeunerbaron“, „Eine Nacht in Venedig“ und „Wiener Blut“. Aber nicht nur mit Gesang, auch als Theaterschauspieler konnte er überzeugen und arbeitete für verschiedene Sprechbühnen. Insofern war der Weg zu Film und Fernsehen ein logischer, weshalb die Arbeit vor der Kamera zum zweiten Standbein für Ofczarek wurde und ihn einem breiten Publikum bekannt machte. Von Krimiserien wie „Kommissar Rex“ und „Stockinger“ über die „Polt„-Filmreihe bis zu „Nordwand“ und „Teheran Tabu“ reicht die Auswahl der Fernseh- und Kinoproduktionen, in denen der vielseitige Künstler zu erleben war.

Opernsänger und Schauspieler Klaus Ofczarek gestorben

Der Maturaball. Der Abschluss einer Lebensphase. Der Startschuss in etwas Neues. Kurzum – ein unvergesslicher Abend, den man wohl nie mehr vergessen wird. Doch was darf bei so einem Abend nicht fehlen? Und warum die Corona-Zeit nicht nur negativ in Erinnerung bleiben wird? Wir waren zu Besuch beim Wallererball. 

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner