Fun Fact :D

Merken
Fun Fact :D
Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Festivus wird einen Tag vor Heiligabend am 23. Dezember 2020 gefeiert um die Festtage zu feiern, ohne sich dem gesellschaftlichen Druck und dem Kommerz hingeben zu müssen. Zum Brauch dieses alternativen Festtags gehört es, als Ersatz für einen Baum eine Aluminium-Stange – auch „Festivus Pole“ genannt – aufzustellen und diesen nicht zu schmücken. Der Vorteil daran ist vor allem, dass keine stärende Dekoration wie beispielsweise Lametta vom eigentlichen Objekt ablenkt. Ein beliebter Festivus-Brauch ist zudem, sich während des gemeinsamen Essens gegenseitig seinem Ärger Luft machen. Dazu wird den Anwesenden mitgeteilt, wie sehr man durch sie im laufenden Jahr enttäuscht wurde. Die so stattfindende verbale Konversation kann im Anschluss auch im direkten Kontakt fortgeführt werden, indem der Haushaltsvorstand die Gäste nacheinander zum Wrestling herausfordert. Dieser Brauch wird „Heldentaten“ genannt. Hierbei gilt: das Fest ist erst dann beendet, wenn der Haushaltsvorstand mit beiden Schultern erfolgreich auf den Boden gedrückt wurde. Zu Festivs ist es auch üblich, sehr triviale und einfach zu erklärende Ereignisse als „Festivus-Wunder“ zu deklarieren. Begangen wird Festivus offiziell seit 1997. Der Festtag wurde durch den Schriftsteller Dan O’Keefe initiiert. Dieser wählte die Bezeichnung „Festivus“, da sie für ihn lustig klang und das englische Wort „festive“ (detsch: festlich) sich vom lateinischen „festivus“ ableitet. Das lateinische Wort „festivus“ leitet sich wiederum von „Festus“ ab, was so viel wie „fröhlich, Feiertag, Festtag“ bedeutet. Festivus wurde insbesondere durch O’Keefes Sohn Daniel bekannt, welcher Drehbuchautor der bekannten TV-Serie „Seinfeld“ ist. Der Festtag ist Bestandteil von Episode 10 („Der Streik“) der 9. Seinfeld-Staffel.

Aufstehen mit WT1

Gesichtsmasken sind durch Corona längst Alltag geworden – sie sollen vor Ansteckung schützen, können aber die Haut reizen. Was hilft? Viele Menschen haben durch das Maskentragen in der Corona-Pandemie Hautprobleme. „Wir sehen sehr häufig Patienten, die eine Akne haben, die sie eigentlich gut im Griff hatten, und die nun wiederkommt“, sagt die Hautärztin Uta Schlossberger. Bei Menschen mit Neurodermitis könne die Erkrankung durch das Maskentragen wieder ausbrechen. Auch wer sehr sensible Haut hat, kann Probleme bekommen.Die Haut sei unter der Maske belastet, erklärt die Expertin. Das liegt daran, dass sich durch den Atem eine Art Feuchtkammer unter dem Stoff bildet. Zudem wird die Haut durch die Maske mechanisch gereizt.Ihr Tipp: Die Maske maximal zwei Stunden am Stück tragen und regelmäßig wechseln. Wichtig sei, morgens eine nicht zu fettige Creme aufzutragen. „Mehr so eine Feuchtigkeitscreme“, präzisiert sie. Und kein Make-up: „Sonst haben wir eine doppelte Abdeckung der Haut.“

Unter der Maske lieber kein Make-up

Der Eis-zum-Frühstück-Tag findet am 06. Februar 2021 statt. Erfunden wurde dieser Tag in den 1960er-Jahren von Florence Rappaport aus Rochester im US-amerikanischen Bundesstaat New York. Zwei ihrer sechs Kinder klagten über die Kälte und inspirierten sie damit, an einem winterlichen Morgen Eiscreme zum Frühstück zu servieren. Vermutlich wurde der Tag 1966 erfunden, da Rochester in diesem Jahr von einem großen Schneesturm getroffen wurde. Inzwischen wird der Tag in vielen Ländern der Welt begangen, an dem traditionell Eiscreme zum Frühstück gegessen wird. Der Tag wird jährlich am ersten Samstag im Februar begangen.

Aufstehen mit WT1

Tochter Marina bekommt ein Geschwisterchen! Via Instagram hat die gebürtige Oberösterreicherin und Sängerin Christina Stürmer heute bekannt gegeben, dass sie wieder schwanger ist. Seit ihrer Teilnahme an der ORF-Castingshow Starmania hat Stürmer laut Wikipedia über 1,3 Millionen Tonträger verkauft. Sie ist seit 2006 mit dem Band-Gitarristen Oliver Varga liiert. Im August 2016 kam die gemeinsame Tochter Marina zur Welt. Wir gratulieren!

Christina Stürmer: Baby ist unterwegs

Der Tag der Verkäufer wird jährlich am ersten Freitag im März gefeiert. Der Tag der Verkäufer wurde im Jahr 2000 von Maura Schreier-Fleming, der Presidentin von Best@Sellling ins Leben gerufen, um die harte Arbeit von professionellen Verkäufern zu Ehren.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner