Fun Fact :D

Merken
Fun Fact :D
Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Der Tag der gesunden Ernährung wurde im Jahr 1998 durch den Verband für Ernährung und Diätetik e.V. eingeführt, findet jedoch erst seit 2007 regelmäßig am 7. März statt. Mit diesem Aktionstag soll die Bevölkerung in Deutschland auf die Bedeutung einer gesunden Ernährung aufmerksam gemacht werden. Anlässlich des Tages finden verschiedene Aktionen statt, um z.B. praktische Tipps rund ums Einkaufen, Kochen und Essen zu geben. Die Ernährung des Menschen dient zum Einen der Aufnahme von Lebensmitteln, bestehend aus Trinkwasser und aus Nahrungsmitteln, die der Mensch zum Aufbau seines Körpers und zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen benötigt. Sie steuert zum Anderen in wesentlichen Zügen auch sein körperliches, geistiges, physiologisches und soziales Wohlbefinden. Sowohl auf Bundesebene als auch auf der jeweiligen Landesebene spielt das Thema Ernährung politisch vielfach eine große Rolle.

Aufstehen mit WT1

Der Popcorn-Liebhaber-Tag wird veranstaltet am 11. März 2021. Es ist der besondere Tag für Popcorn-Liebhaber, der jedes Jahr am zweiten Donnerstag im März gefeiert wird. Womit? Na mit einer extra großen Portion Popcorn, ist doch klar! Popcorn ist ein als Snack dienendes Nahrungsmittel, das durch starkes Erhitzen einer speziellen Maissorte hergestellt wird. Popcorn stammt vom amerikanischen Doppelkontinent. Wann es zum ersten Mal zubereitet wurde, ist nicht genau bekannt. Sicher ist aber, dass die Ureinwohner Westamerikas es bereits aßen, als Christoph Kolumbus 1492 dort an Land ging. Ferner ist bekannt, dass es dort als religiöser Akt üblich war, je nach der Form eines aufgeplatzten Maiskorns die Zukunft zu bestimmen (ähnlich dem Bleigießen). Bei Ausgrabungen wurden mindestens 4000 Jahre alte Puffmaiskörner gefunden, es ist also davon auszugehen, dass Popcorn schon sehr früh ein Bestandteil des indianischen Speiseplans war. Während der Großen Depression in den 1930er-Jahren avancierte es parallel mit dem Aufstieg des Kinos in den USA und später weltweit zum beliebten Snack. Popcorn wird gezuckert, karamellisiert oder gesalzen. In den Vereinigten Staaten, Österreich, Spanien und Südamerika ist insbesondere gesalzenes und mit Butteraroma versehenes Popcorn die Regel; verbreitet ist daneben auch karamellisiertes Popcorn. Das in Deutschland übliche gezuckerte Popcorn dagegen ist in den USA nahezu unbekannt.

Aufstehen mit WT1

Eine ganze Gemeinde feiert. Das Buchkirchner Marktfest wurde vom Frühjahr auf den Sommer verlegt. Nun zelebrieren alle Vereine und Einwohner, gemeinsam bei Sonnenschein den Ort mit einem eigenen Wein und Lobeshymnen auf die Marktgemeinde.

Plasma spenden = Leben retten. Und der Standort in Wels feiert Jubiläum.

20 Jahre Plasma Zentrum

Der mexikanische Komponist Armando Manzanero ist laut Medienberichten am Montag im Alter von 85 Jahren in einem Krankenhaus in einem Vorort von Mexiko-Stadt an Covid-19 gestorben. Die Lieder des Autors zahlreicher romantischer Bolero-Balladen wurden von berühmten Musikern aus aller Welt aufgenommen, darunter Elvis Presley, Frank Sinatra und Tony Bennett. „Die mexikanische Musik verliert einen ihrer größten Komponisten„, teilte das Kulturministerium des nordamerikanischen Landes mit. Staatspräsident Andrés Manuel López Obrador nannte in seiner morgendlichen Pressekonferenz die Nachricht „sehr traurig“. Manzanero war am 7. Dezember 1935 in der Stadt Mérida auf der Yucatán-Halbinsel zur Welt gekommen. In jungen Jahren spielte der kleingewachsene Gentleman in Bars Klavier. Mit 15 Jahren schrieb er das erste von Hunderten Liedern. Einige davon wurden in seiner Heimat zu Klassikern, darunter „Esta tarde vi llover“, „Adoro“, „Contigo aprendí“ und „Somos novios“.

Berühmter mexikanischer Bolero-Star verstorben

Am 20. Oktober 2020 findet der Welt-Osteoporose-Tag statt. Er wurde 1996 von der National Osteoporosis Society (NOS) in England ins Leben gerufen. Die Idee hierzu stammt von Linda Edwards, die sich nicht nur in England, sondern weltweit um das Thema Osteoporose bemüht hat. Die Anerkennung des Aktionstags erfolgt im Jahr 1998 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO).Die Osteoporose ist eine häufige Alters-Erkrankung des Knochens, die ihn für Brüche anfälliger macht. Die auch als Knochenschwund bezeichnete Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Abnahme der Knochendichte durch den übermäßig raschen Abbau der Knochensubstanz und -struktur. Die erhöhte Frakturanfälligkeit kann das ganze Skelett betreffen. Die Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im höheren Lebensalter. Am häufigsten (95 Prozent) ist die primäre Osteoporose, das heißt diejenige Osteoporose, die im Gegensatz zur sekundären Osteoporose nicht als Folge einer anderen Erkrankung auftritt.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner