Fun Fact :D

Merken
Fun Fact :D
Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das Begräbnis von Prinz Philip wird am 17. April auf Schloss Windsor stattfinden. Dies teilte das britische Königshaus am Samstagnachmittag in London mit. Queen Elizabeth II. habe zudem eine achttägige Staatstrauer um ihren am Freitag verstorbenen Ehemann angeordnet. Die Zahl der Trauergäste wird wegen der Coronaregeln auf 30begrenzt sein, hieß es weiter. Prinz Harry plane eine Teilnahme, seine schwangere Ehefrau Meghan werde aber „auf ärztlichen Rat“ nicht kommen. Kein Staatsbegräbnis Wie ein Palastsprecher sagte, handelt es sich nicht um ein Staatsbegräbnis. Somit werde es auch keinen öffentlichen Trauerzug geben. Zu Beginn des Begräbnisses werde um 15.00 Uhr Ortszeit eine landesweite Schweigeminute eingehalten werden. Die königliche Familie werde zwei Wochen lang um den im 100. Lebensjahr verstorbenen Herzog von Edinburgh trauern. Auf die Frage, wie es der Königin gehe, sagte der Sprecher des Königshauses: „Wir haben es mit einer trauernden Familie zu tun.“ Salutschüsse und Schweigeminuten Ab 12.00 Uhr zu Mittag (14.00 Uhr MESZ) feuern Kanonen in zahlreichen Städten von London über Edinburgh in Schottland, Belfast in Nordirland bis Gibraltar an der Südspitze der Iberischen Halbinsel sowie von den Kriegsschiffen der Royal Navy über einen Zeitraum von 40 Minuten 41 Schüsse ab. Westminster Abbey, die Kirche wo die spätere Queen und Prinz Philip 1947 geheiratet hatten, hatte bereits am Freitag 99-mal seine Glocke geläutet – einmal für jedes Lebensjahr des Verstorbenen. Die Flaggen an allen Regierungsgebäuden wehen seit Freitag auf halbmast. Dies soll bis zum Morgen nach der Beisetzung des Prinzgemahls so bleiben, deren Termin noch nicht bekannt gegeben wurde. Berichten zufolge soll sie in der St.-Georgs-Kapelle auf Schloss Windsor bei London stattfinden. An sich ist zunächst eine achttägige Trauerphase geplant. Bei allen Fußballspielen am Samstag soll auf Empfehlung des britischen Fußballverbands eine Schweigeminute abgehalten werden, die Spieler sollen schwarze Armbinden tragen. Auch beim Pferderennen Grand National sind zwei Schweigeminuten geplant. Die britischen Zeitungen widmeten dem Verstorbenen am Samstag ihre Titelseiten. „Wir weinen mit Ihnen, Ma’am“ titelte die Boulevardzeitung „The Sun“. Die „Daily Mail“ veröffentlichte eine 144-seitige Sonderausgabe, auf der Titelseite ein Foto der Queen mit Prinz Philip und der Schlagzeile „Farewell, my beloved“. Prinz Philip war am Freitag in der Früh zwei Monate vor seinem 100. Geburtstag auf Schloss Windsor gestorben. Im November hatten die Queen und er ihren 73. Hochzeitstag begangen. Das vergangene Jahr hatte das Paar wegen der Corona-Pandemie zurückgezogen auf Schloss Windsor verbracht. Die Regeln in der Corona-Pandemie dürften den Trauerfeiern Zwänge auferlegen, vor allem was die Zahl der Teilnehmer betrifft. Statt 800 Gästen muss sich die Queen auf 30 beschränken. Mit Spannung wird vor allem erwartet, ob der inzwischen in Kalifornien lebende Prinz Harry, ein Enkel der Queen und des Verstorbenen, zu der Beisetzung wird kommen können.

Prinz Philip wird nächsten Samstag beigesetzt

Für Model Heidi Klum ist ihre 16 Jahre alte Tochter Leni nun alt genug, um in die Mode-Branche einzusteigen. „Ich dachte immer, sie sei zu jung. Wir haben auch immer beschlossen, die Kinder aus der Öffentlichkeit herauszuhalten.Aber jetzt fährt sie Auto, sie ist 16, also dachte ich mir, wenn du das kannst, dann kannst du jetzt auch modeln, wenn es das ist, was du möchtest“, sagte Klum (47) dem US-Magazin „People“. Klum lebt mit ihrer Familie die meiste Zeit in den USA. Leni sei noch nicht sicher, was sie beruflich machen wolle. Sie verbringe viel Zeit am Set ihrer Sendung „Germany’s Next Topmodel“, sagte Heidi Klum. Dass sie dort mal in ihre Fußstapfen treten könnte, kann sich die Moderatorin auch vorstellen. Falls sie selbst die Show in fünf Jahren nicht mehr moderiere, heiße es dann vielleicht „Germany’s Next Top Model by Leni Klum“. Ihre Tochter spiele mit dieser Idee (APA).

Heid Klum präsentiert Tochter Leni als mögliche Nachfolgerin

In Italien sollte man auf keinen Fall seine rote Unterwäsche vergessen. Denn diese bringt zu Silvester Glück für das neue Jahr.

Rot bringt Glück

Der Welser Party Club mit zahlreichen Top Deejays die in dieser Location ihre besten Sets spielten,Diesen Abend  mit MÖWE

9 Jahre Wildwechsel

Die Hakademy hat lange überlegt – doch die Preisträger stehen fest. Nach fünf langen und harten Jahren erhalten die Schüler der Abschlussklassen den Award – die Matura. Doch der Weg dorthin war nicht immer leicht.

Maturaball - HAK 1 Wels

Fliegen können? Teleportieren? Oder doch was ganz anderes? Welche Superkraft hätten sie denn gerne? Genau diese Frage hat Chiara Holzhey auch den Gästen des HTL Maturaballs gestellt. Denn am größten Maturaball Österreichs drehte sich heuer alles rund um die Superhelden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner