Fun Fact :D

Merken
Fun Fact :D
Teilen auf:
Kommentare:
  1. Manfred Mayr sagt:

    👍

  2. Dave Dam sagt:

    👍🏻👍🏻

  3. Birgit Karlsberger sagt:

    💪

  4. Manuela Rittenschober sagt:

    👍

  5. Christl Karlsberger sagt:

    😊

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Die beliebte Comic- und Filmfigur Asterix kommt auf die französische 2€ Münze. Aber nicht ohne Grund, denn der unbeugsame Gallier feiert 60-jähriges Jubiläum. Es wird auch nur eine Auflage von 310.000 Stück geprägt.

Asterix kommt auf die 2€ Münze

Jedes Land, jede Region hat eigene volksmusikalische Spielarten. Volksmusik, gehört zum kulturellen Grundbestand eines jeden Volkes und wird mit regional typischen Instrumenten gespielt und meist im heimischen Dialekt gesungen. So auch beim Volksmusikabend beim Kupetzius.

Marchtrenk hat die Faschingssitzungen, Wels die Faschingsrevue und Gunskirchen? Nach 10-jähriger Pause feierte dort der Faschingsumzug ein glorreiches Comeback.

Der Rückwärts-Tag wird veranstaltet am 31. Januar 2020. An diesem Tag ist die Kreativität gefragt ist, denn es läuft alles rückwärts. Der Tag, der im Englischen als National Backward Day bekannt ist, kann zum Beispiel gefeiert werden, durch rückwärts schreiben, rückwärts lesen, rückwärts gehen oder sogar durch das Entkleiden – also „rückwärts Kleidung anziehen“. Alles ist möglich! Der Rückwärts-Tag hat keinen ernsten Hintergrund, sondern dient nur dem Spaßfaktor, der durch verrückte und rückwärts ausgeübte Handlungen erhöht werden kann. Abstrakter betrachtet, kann der Tag auch gefeiert werden, indem Elemente der Vergangenheit übernommen werden: so können beispielsweise Babybrei im Erwachsenenalter gegessen oder Ex-Partner angerufen werden … Ganz im Sinne der zurückgedrehten Uhr. Wann der Tag ins Leben gerufen wurde und wer dafür verantwortlich ist, ist leider ungeklärt.

Guten Morgen!

Der Darwin-Tag ist ein weltweit gefeierter Gedenktag und wird jährlich am 12. Februar, dem Geburtstag Charles Darwins, begangen. Der Darwin-Tag versteht sich als Hommage an Darwins Beitrag zur Wissenschaft. Er soll der Öffentlichkeit auch generell die Naturwissenschaften näherbringen („promote public education about science“) und die Naturwissenschaften und die Menschheit feiern. Der erste Darwin-Tag wurde am 22. April 1995 an der Universität Stanford begangen, als Donald Johanson, der Entdecker von Lucy, einen Vortrag über Darwin und den Ursprung des Menschen hielt. In den Folgejahren wurde die Veranstaltung am oder um den 12. Februar abgehalten, weitere Universitäten folgten mit ähnlichen Veranstaltungen. Der Darwin Day wird vor allem an Universitäten sowie von Atheisten als Gegenbewegung zum Kreationismus begangen. Die einzelnen Veranstaltungen werden unabhängig organisiert und können auf der Webseite von Darwin Day Celebration gelistet werden. 2007 gab es 850 Veranstaltungen zum Darwin-Tag. Charles Robert Darwin (geb. 1809 in Shrewsbury; gest. 1882 in Downe) war ein britischer Naturforscher. Er gilt wegen seiner wesentlichen Beiträge zur Evolutionstheorie als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler. Heute stellt die von Darwin begründete und seitdem ständig weiterentwickelte Evolutionstheorie für die Biologie das grundlegende Paradigma dar: Durch sie werden alle biologischen Teildisziplinen, wie Zoologie, Botanik, Verhaltensforschung, Embryologie und Genetik, „unter einem einheitlichen Dach“ versammelt.

Guten Morgen!

Die Sachertorte ist die mit Abstand beliebteste heimische Mehlspeise im Fotonetzwerk Instagram. Mehr als 230.000 Postings waren zum Stichtag 27. Jänner 2021 zu der Wiener Kaffeehaus-Spezialität zu finden. Auf den Plätzen zwei und drei landen Apfelstrudel und Kaiserschmarrn. Das ergab eine Analyse des Medienbeobachters und PR-Dienstleisters APA-Comm – ausgewertet wurden die Hashtags von über 115 österreichischen Süßspeisen auf der Plattform Instagram.Mit annähernd einer Viertelmillion Einträgen führt die Sachertorte das Ranking mit Abstand an. Der deutschsprachige Hashtag „Sachertorte“ überwindet dabei sogar Sprachbarrieren und findet in einer Stichprobe von 100 Postings in acht verschiedenen Sprachen Erwähnung. Italienisch und Englisch dominieren mit einem Anteil von jeweils rund 30 Prozent, Deutsch landet auf Platz drei. Laut Manuel Kerzner, Medienanalyst bei APA-Comm, kommt sprachliche Vielfalt bei den Nennungen heimischer Mehlspeisen des Öfteren vor, die stärkste Ausprägung findet sich bei der Sachertorte: „Der Schokogenuss ist damit umso mehr ein internationales Aushängeschild Österreichs.“ Den zweiten Platz belegte der Apfelstrudel. Der beliebte Bestandteil der heimischen Süßspeisenwelt verzeichnet auf Instagram rund 124.000 Einträge. Ähnlich der Sachertorte zeigt auch er eine starke internationale Verbreitung und lukriert rund 50 Prozent seiner Einträge in nicht deutschsprachigen Postings – insbesondere im Englischen. Platz drei nahm mit mehr als 118.000 Postings der Kaiserschmarrn ein. Der erstmals 1854 für Kaiserin Sisi zubereitete Schmarrn reihte sich in die Liste der „k.u.k.-Mehlspeisen“ ein, die das Beliebtheits-Ranking auf Instagram überlegen anführen. Gemeinsam verzeichnen die Top-3 ebenso viele Postings wie alle 112 dahinter liegenden Süßspeisen zusammen.Auffällig ist, dass süße Knödel wie Marillen- (Platz 14), Topfen- (Platz 15) oder Zwetschgenknödel (Platz 27) auf der Fotoplattform nicht zu den populärsten österreichischen Mehlspeisen zählen. Einzig der Germknödel schafft es mit dem zehnten Platz (21.130 Postings) in die Top-10. Auf den weiteren Top-Platzierungen finden sich der Krapfen auf Platz 4 (93.381 Postings) gefolgt von Gugelhupf (54.895), Marmorkuchen (38.185), Linzer Torte (27.391), Zwetschgenkuchen (25.827) sowie dem Bienenstich (25.804).

Sachertorte ist Österreichs beliebteste Mehlspeise auf Instagram
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner