Fun Fact :D

Merken
Fun Fact :D
Teilen auf:
Kommentare:
  1. Birgit Karlsberger sagt:

    💓

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Achtung Wildwechsel! Heiße Flirts, ein spontanes Privatkonzert von Alle Farben, Star DJ’s und wilde Parties – der Szeneclub der Stadt ist immer für so einige Überraschungen gut. So wie bei der aktuellen sieben Jahr feier mit MTV Moderator und DJ Markus Kavka.

Elf Bücher hat der Welser Maxim Niederhauser bereits veröffentlicht. Unter seinem Pseudonym Marcus E. Levski widmet er sich der so genannten Grenzwissenschaft, der Geomantie und der Mystik. In seinem neuesten Werk „Was nicht gesagt werden darf“ geht es jetzt unter anderem auf den Reinberg. Und auf Tempelritter-Spurensuche in Wels.

Mit einem neuen Format der etwas anderen Art will der Verein „Junge Generation Marchtrenk“ die regionale Szene der Rock- und Metal-Musik, vor allem in Zeiten von „Social Distancing“, beleben. So hat das Team um JG-Obmann Bernhard Stegh und Projektleiter Max Froschauer einen „Heavy-Metal-Stammtisch“ ins Leben gerufen, der Fans und MusikerInnen als Online-Plattform dienen soll.

Heavy-Metal-Fans präsentieren Online-Stammtisch

Angelina Jolie, David Beckham und der Club Fly in Prambachkirchen. Sie sind alle 1975 geboren. 47 Jahre gibt es den Kultclub schon. Mit welchen Star-DJs das Jubiläum gefeiert wurde? Kollege Timo Weickinger war für sie vor Ort.

Alex Loydolt ist bekannt als das Gesicht der Fight Crew Wels. Nun geht er unter die Schriftsteller. Der Vergleich mit anderen macht dich blind für das ORIGINAL das DU bist..🥊 In meinem Buch „Ring frei“ erzähle ich meine geniale Strategien wie man sich einem Kampf stellt, auch abseits vom Ring! Ihr könnt es jetzt vorbestellen: up-verlag.com

Alex Lydolt als Schriftsteller

Am 17. Januar 2021 findet der Weltreligionstag statt, der auch Tag der Religionen oder World Religion Day genannt wird. Dieser Aktionstag wurde 1950 durch die Nationale Geistliche Versammlung der Bahai der Vereinigten Staaten initiiert und wird seitdem jährlich gefeiert. Als Religion wird eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene bezeichnet, die menschliches Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Die weltweit größten Religionen, also die Weltreligionen sind: Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus, Daoismus, Sikhismus, Judentum, Bahai, Konfuzianismus und Shinto. In den meisten Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen ist das Recht auf Religionsfreiheit gesetzlich verankert, aber nicht zwangsläufig im Alltagsleben verwirklicht. Allerdings existieren noch zahlreiche Länder, in denen kein Recht auf freie Wahl der Religion besteht. Dazu gehören beispielsweise Saudi-Arabien und Nord-Korea. Die USA hingegen gewähren fast jeder Gemeinschaft, die sich selbst als religiös bezeichnet, den Status einer religiösen Gemeinschaft mit entsprechenden Rechten. Religiöse Weltanschauungen und Sinngebungssysteme stehen oft in langen Traditionen und beziehen sich meist auf übernatürliche Vorstellungen.

Aufstehen mit WT1
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner