Fun Fact  :D 

Merken
Fun Fact  :D 
Teilen auf:
Kommentare:
  1. Sophie Salhofer sagt:

    🙈

  2. Birgit Karlsberger sagt:

    😂

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

In der Sonne sitzen ist nicht nur schön, sondern auch gesund. Mit dem Alter werden die Knochen brüchiger, deshalb sollten Menschen ab 50 besonders auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr achten. Stark durch die zweite Lebenshälfte: Ab 50 ist es besonders wichtig, für eine gute Knochensubstanz zu sorgen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Vitamin-D-Spiegel, wie die „Stiftung Warentest“ in ihrem Buch „Fit ab 50“ erklärt. Vitamin D wird hauptsächlich über Sonneneinstrahlung auf die Haut synthetisiert. Gerade vor dem Winter heißt es deshalb: Sonnen, so viel es nur geht. Laut „Fit ab 50“ reicht es aus, pro Tag 5 bis 25 Minuten in der Sonne zu verbringen, am besten zwischen 12 und 15 Uhr und ohne Sonnenschutz. Dabei ist es wichtig, Hautpartien nicht mit Kleidung zu bedecken. Gesicht, Hände und Teile von Armen und Beinen sollten möglichst frei sein.

Vor dem Winter Vitamin-D-Speicher auffüllen

Der kanadischen Popstar Justin Bieber („Sorry“) will seine Fans an Silvester mit einem Live-Auftritt unterhalten. Er mache „etwas Kleines“ zusammen mit T-Mobile am 31. Dezember, schrieb der 26-Jährige am Montag in seinen sozialen Medien. Das Special „T-Mobile Presents New Year’s Eve Live With Justin Bieber“ ist Biebers erst eigene Live-Show seit der Sänger mit seiner „Purpose World Tour“ von 2016 bis 2017 weltweit unterwegs war. „Wir arbeiten noch an weiteren Überraschungen für diese besondere Nacht“, sagte Bieber in einer Mitteilung. Er freue sich darauf, seinen Fans die Möglichkeit zu bieten, das Jahr 2020 auf sichere Weise zu beenden. In der Silvesternacht können Fans gegen Gebühr den Livestream verfolgen. Bieber hatte zuletzt zusammen mit seinem kanadischen Landsmann Shawn Mendes den Duett-Song „Monster“ veröffentlicht. Bei der Vergabe der American Music Awards Ende November trugen sie den Song über die Schattenseiten des Ruhms gemeinsam vor. Bieber stimmte zudem ein Song-Medley seiner Hits wie „Lonely“ und „Holy“ an.

Justin Bieber kündigt Silvester-Auftritt an

Auch wenn derzeit in den Ländern Europas noch über mögliche Öffnungsschritte im Zuge der Coronakrise debattiert wird, zeigt sich die European Broadcasting Union (EBU) als Mutterschiff des alljährlichen Eurovision Song Contests zuversichtlich, das Megaevent von 18. bis 22. Mai im niederländischen Rotterdamabhalten zu können – unter massiven Sicherheitsvorkehrungen. Die Details zum Covid-Sicherheitskonzept wurden am Dienstag veröffentlicht. Die Zahl der Delegationsmitglieder wurde gekürzt, jene der berichtenden Journalisten auf 500 vor Ort begrenzt. Für alle aus dem Ausland wird eine fünftägige Quarantäne vor der Einreise in die Niederlande empfohlen. Obligatorisch ist ein negativer Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Die Delegationen der 41 Teilnehmerländer dürfen, wenn sie in Rotterdam angekommen sind, das Hotel nicht verlassen, außer wenn sie zum Veranstaltungsort, der Ahoy Arena, fahren. Jeder, der in der Arena tätig ist – von Künstlern über Crew bis zu Pressevertretern – wird regelmäßig in einer Teststraße untersucht. Sollte hier jemand positiv getestet werden, käme das „Isolationsprotokoll“ zum Einsatz. Trifft es einen der Kandidaten, der deshalb nicht auf der Bühne auftreten kann, werde das zuvor aufgezeichnete Material bei der Show gesendet. Publikum ist nicht fix „Wir arbeiten weiterhin an dem Projekt, einen sicheren Eurovision Song Contest mit allen Künstlern live in Rotterdam zu realisieren“, machte Executive Supervisor Martin Österdahl in einer Aussendung deutlich. Dazu sei das nun von der zuständige Behörde in den Niederlanden abgenommene Sicherheitskonzept bei einer veränderten Lage auch flexibel adaptierbar. Noch nicht fix ist derzeit aber, ob es auch einen ESC mit Publikum vor Ort geben wird. „Die Frage, ob es Zuschauer während der Shows geben kann und welche flankierenden Veranstaltungen es rund um den ESC in Rotterdam geben kann, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden“, so die EBU. „Amen“ heißt es dazu jedenfalls aus Österreich. Unter diesem Titel wird der heimische Vertreter Vincent Bueno seinen Song in Rotterdam präsentieren. Vorgestellt wird der neue Song erstmals am 10. März im Rahmen des Ö3-Weckers.

Song Contest 2021: Veranstalter geben sich zuversichtlich

Er steht vor der Tür – der Valentinstag. Romantische Stimmung herrscht vorab schon in der Macherei. Denn beim Lovepopup widmet man sich ein Wochenende lang dem Thema Events, mit einem speziellen Fokus auf Hochzeiten.

Die Raumbar hat sich innerhalb von nur kürzester Zeit bei vielen Welsern zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ein Glaserl Wein genießen, und nebenbei ausgefallene Wohn-Accessoires shoppen. Jetzt erfindet sich die Bar neu – und eröffnete an neuem Standort.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner