Es war der 11. November 2000, an dem sich 155 Menschen auf das Kitzsteinhorn wagten, um einen vergnüglichen Tag auf Skiern zu verbringen. Das Schicksal meinte es jedoch anders mit ihnen – denn sie sollten von ihrem Ausflug nicht mehr zurückkehren.
🕯 Wir gedenken an diesem Tag den 32 verstorbenen Welsern – den Vätern, Müttern, Kindern, Großeltern, Onkeln, Tanten, Nichten und Neffen sowie den Kollegen. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Hinterbliebenen – auf das sich eine solche Katastrophe nie mehr wiederholen möge! 🕯
Wer kennt das nicht. Man ist am Meer und man spürt den Sand unter den Füßen. Vielleicht versucht man sich auch im Sandburg bauen oder schreibt eine Erinnerung in den Sand. Aber haben Sie schon mal versucht, mit Sand ein Bild zu malen? Nein? Dann sollten Sie folgenden Bericht nicht verpassen. Denn sie ist die Queen of Sand – die Russin Irina Titova gehört zur absoluten Königsklasse der Sandkunst und begibt sich mit uns auf eine Reise durch Österreich.
Am 14.Februar um 20:00 Roßstall in Lambach
Melodiöse und harmonisch stets gut nachverfolgbare Kompositionen treffen auf eine hochinteressante Kombination von MusikerInnen, die mit dem Material und der Idee Robert Sölkners umzugehen wissen. Robert Sölkner, der auch schon für Big Bands und Orchester komponiert hat, nimmt die HörerInnen mit auf eine Reise durch Zeitpunkte und Momente, deren Assoziationen er musikalisch aufarbeitet.
Einer der Höhepunkte sind ebenfalls die sechs ViolinistInnen, die die Formation des Pianisten und Komponisten Robert Sölkner genial ergänzen. Sie treten derart geschlossen auf, dass sie mehr wie ein weiteres Instrument im Ensemble wirken. Martin Ohrwalder, seines Zeichens Gründer des Jazz-Orchesters Tirol, veredelt die Melodieflüsse mit einem klaren Trompeten-Sound, der nicht minder schmeichelt. Sehr viel Raum innerhalb dieser Produktion wird auch Tobias Steinbergers Percussion-Parts zuteil.
„Die Kompositionen „Places sind kleine biografische Rückblenden an bestimmte Orte, die ich in meinem Leben besucht habe…. Interessanterweise sind es da nicht die mächtigen Bauten von Downtown New York, die mir in Erinnerung geblieben sind, sondern eher die heruntergekommen Ecken meines Wohnviertels in Queens; nicht der Malecon oder das Kapitol in Havanna, sondern ein verregneter Tag in einer östlichen Provinzstadt in Santiago de Cuba; nicht die Postkartenidylle der Tiroler Alpen, sondern ein Aufstieg zu einer kleinen Alm bei dichtem Nebel…
Line-Up: Robert Sölkner – piano /Martin Ohrwalder – trumpet /Walter Singer – bass /Tobias Steinberger – drums, percussion /Sarah Kurz, Lydia Kurz, Evi Singer, Theresa Singer, Andreas Kaufmann, Saw Win Maw – violins.
2020 musste er ausfallen, 2021 musste er ausfallen, und 2022, da kann er nun endlich nachgeholt werden. Die Rede ist vom Debütantenball, Dem Eintritt ins gesellschaftliche Leben und bestimmt eines der Highlights beim erwachsen werden.
Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.
Kräftige Farben, Ballon Jeans, Cullotes und Sanduhrblazer. Das sind die Modetrends 2022. Was das alles ein könnte und ob man auf diese Trends aufspringen soll – wir haben und bei der Shopping night umgehört. Wo auch ein bisschen Nieselregen der Stimmung und vor allem der Shoppinglaune keinen Abbruch getan hat.
🙏🏻🙏🏻🙏🏻
Traurig!!