Grilly kocht
Merken
Sollte wer keine Nudeln mehr kaufen können hier mal ein Rezept.
Teilen auf:Schreibe einen Kommentar
Um zu kommentieren, musst du dich hier einloggen.
Auch Interessant
Wie schnell die Zeit vergeht. In nicht einmal einer Woche ist schon Weihnachten Am Donnerstag, 24. Dezember stimmt uns der Musikverein der ÖBB mit traditionellen Weihnachtsmelodien stimmungsvoll auf den Heiligen Abend ein Wo könnt ihr den weihnachtlichen Klängen lauschen? 16:30 bis 16:45 Uhr bei der Stadtpfarrkirche 17:15 bis 17:30 Uhr am Stadtfriedhof beim Kriegerdenkmal Ursprünglich stammt diese jahrelange Tradition vom mittelalterlichen Turmblasen ab. Dabei versammelten sich Bläserchöre auf den Türmen und Erkern der Kirchen, um auch musikalisch für eine festliche Stimmung zu sorgen In den letzten Jahren wurde üblicherweise vom Ensemble der Stadtmusik Wels und des Musikvereins der ÖBB bei allen Pfarren musiziert. Aufgrund der COVID-19 Pandemie fällt die Beschränkung in diesem Jahr auf maximal 4 Solisten, die bei liturgischen Anlässen gemeinsam spielen dürfen. Wir wünschen euch eine besinnliche und schöne Vorweihnachtszeit

// Fein war´s gestern bei OWA VOM GAS #5 – OPEN MKH! 😃 Wir sehen uns dann nächste Woche hoffentlich wieder, bei OWA VOM GAS #6 – Stille!

Die Dragonerstraße wird wieder zur Kulturmeile. Dieses Mal verschönert mit Bildern von Künstler Jarek Polanski. Der sich mit Gerechtigkeit und der Rolle der Vielfalt auseinandergesetzt hat.

Ein besonders amüsanter Abend stand Freitagabend mit dem Kabarett “einvernehmlich verschieden” von Günther Lainer und Ernst Aigner im Josefsaal der Pfarre Wels-St. Josef am Programm.

„Es ist an der Zeit …“ ist nicht unbedingt für den Zeitgeist, aber für die wichtigen und wesentlichen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit gedacht. Andrea & Franz Froschauer geben ihre Antwort mit feinsinnigen Liedern und Texten, mit kritisch humorvollen Anekdoten, mit einem Plädoyer für Solidarität mit Mensch und Natur. Achtsamkeit und Zartheit wechseln mit klaren, auch sehr kritischen Anfragen zur modernen Gesellschaft. Aus den Erfahrungen der Geschichte lernen, aber über die Menschen nicht urteilen, sondern verstehen, suchen, lernen wollen. Standpunkte beziehen, den Gestaltungsauftrag wahrnehmen. Leise klingt es nach … meinen Hass bekommt ihr nicht … es ist allein die Liebe, die zählt. (Herbert Rössler)

Aktuelle Sendung
Beiträge der Woche
Top Themen
800 Jahre Wels, ein Grund zum Feiern. Und das mit einem 2tägigen Fest für die ganze Familie. 100 Partner und 50 Stände laden ein zum ausprobieren, informieren und mitmachen. An 10 Schauplätzen kann man sehen, wie vielfältig Wels doch ist. Und dazu gibt’s jeden Menge Konzerte.

Gemeinsam mit den ersten Sonnenstrahlen werden auch wieder die Griller ausgepackt. Ja die Grillsaison hat begonnen. Und daher hat auch WT1 zu einem Promigrillkurs geladen. Wer in der Familie Rabl am Griller steht? Welcher Kulturtreibende auch am Rost auf Vegetarisch setzt und welche Menüs Grillweltmeister Franz Kupetzius empfiehlt? Sehen sie selbst.

Gewinnspiele
Wir verlosen Exemplare des neuen Wels DKT Brettspiels!
Anlässlich des 800 Jahr Stadt-Jubiläums gibt es eine eigene Ausgabe des Kultspiels für Wels. Mach mit und kauf dir die Ringstraße oder den Kaiser-Josef-Platz.
Foto (c) Stadt Wels

0% | |
0% |
👍👍👍
Eier und Mehl müss ma einlagern
So einfach und um sooovieles Besser als die getrockneten gekauften
👍