Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Thematisch befindet sich dieser Tag somit in guter Gesellschaft, denn er weist gewisse inhaltliche Parallelen zum Griesgram-Tag (engl. Curmudgeons Day) am 29. Januar und zum Tu-einem-Griesgram-einen-Gefallen-Tag (engl. National Do a Grouch a Favor Day) am 16. Februar auf. Aber zurück zu den Morgenmuffeln und ihrem heutigen Ehrentag.

Mürrisch müffeln sie müde ihr Brötchen, meiden Morgengespräche und man möchte sie meistens mixen, mischen und mit guter Musik ins Jetzt holen. Wenn Morgenmuffel und Frühaufsteher aufeinander treffen, ist das meist die erste Herausforderung des Tages. Sie finden nur schwer in den Tag und haben dabei oft schlechte Laune. Geschätzte 25 Prozent der Bevölkerung zählen zu den Morgenmuffeln, die anderen 75 Prozent müssen mit dieser Spezies dann zurechtkommen. Dabei können Morgenmuffel möglicherweise nichts dafür.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Elke Mascherbauer sagt:

    Ich bin auch ein Morgenmuffel 😂😂👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Das berühmteste Fahrrad der Welt war zu Gast in einem Welser Einkaufscenter. Tom Turbo. Gemeinsam mit Oki Doki Moderator Robert Steiner – besuchte er am Wochenende die SCW und sorgte nicht nur für strahlende Kinderaugen.

Am 2.Mai 2020 rücken wir der Normalität wieder einen Schritt näher. Denn ab heute darf wieder geshoppt. Egal ob Kleidung, Schuhe, Möbel oder Elektronische Geräte – die Shops dürfen wieder ihre Pforten öffnen. Wenngleich wir uns an die Begleiter Desinfektionsmittel, Mundschutz und Babyelefanten gewöhnen müssen. Wir haben die Stimmung im max.center, in der SCW und bei XXXLutz eingefangen.

Es darf wieder geshoppt werden

Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt. Seit 2003 wird er von UN-Water organisiert. Er wurde in der Agenda 21 der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) in Rio de Janeiro vorgeschlagen und von der UN-Generalversammlung in einer Resolution am 22. Dezember 1992 beschlossen. Die UN lädt ihre Mitgliedsstaaten dazu ein, diesen Tag zur Einführung von UN-Empfehlungen zu nutzen und konkrete Aktionen in ihren Ländern zu fördern. Jedes Jahr übernimmt eine der vielen UN-Agenturen, die mit dem Thema Wasser befasst sind, die Leitung bei der Förderung und Koordinierung internationaler Aktionen für den Weltwassertag. Neben den UN-Mitgliedsstaaten haben auch einige Nichtstaatliche Organisationen, die für sauberes Wasser und Gewässerschutz kämpfen, den Weltwassertag dazu genutzt, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die kritischen Wasserthemen unserer Zeit zu lenken. So folgen seit 1997 alle drei Jahre Tausende dem Ruf des Weltwasserrats zur Teilnahme an einem Weltwasserforum während der Woche des Weltwassertags. Teilnehmende Gruppen und Organisationen stellen dabei bestimmte Themen in den Vordergrund, wie beispielsweise die Tatsache, dass eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser hat.

Aufstehen mit WT1

Eigentlich sollte Daniel Leitner, das Multitalent aus Marchtrenk, am 22. April 2020 beim „JG Kleinkunstabend“ im Full Haus vor zahlreichem Publikum sein neustes Buch mit dem Titel „Muttermal“ vorstellen, doch leider ist das aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich. Darum hat sich der junge Autor dazu entschlossen, einen Auszug aus seinem Werk exklusiv als Online-Lesung auf der neuen Webplattform „Kreatives Marchtrenk“ am ursprünglich geplanten Veranstaltungstag zu präsentieren.

Kreatives Marchtrenk: Online-Lesung mit Jungautor Daniel Leitner

Seit fast 30 Jahren haben sie für knackige Beats und humorvolle Reime gesorgt, nun soll es damit vorbei sein: Die deutsche Hip-Hop-Gruppe Fettes Brot, die für Hits wie „Jein“ oder „Emanuela“ verantwortlich zeichnete, löst sich auf. Das Trio, bestehend aus Dokter Renz (Martin Vandreier), König Boris (Boris Lauterbach) und Björn Beton (Björn Warns), will davor aber noch auf Abschiedstournee gehen und eine Platte mit den größten Hits veröffentlichen, hieß es am Mittwoch.

Deutsche Hip-Hop-Band Fettes Brot löst sich auf

Jeder hat einen Wunsch und Weihnachten ist die Zeit um diesen laut auszusprechen. Wer weiß, vielleicht geht er in Erfüllung

Wunsch beim Punsch
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner