Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Diese Tag geht auf den deutschen Buchhändler Torsten Woywod und sein Projekt Around the World in 100 Bookshops zurück, für das er 2015 u.a. auch den Young Excellence Award des Börsenblatts erhielt.

 

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Arnela Miskic sagt:

    👍

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Verwirrung um den angeblichen Tod der Bond-Schauspielerin Tanya Roberts: Ihr Sprecher Mike Pingel hat seine früheren Angaben über ihren Tod zurückgenommen und dies mit falschen Informationen von Roberts‘ Ehemann Lance O’Brien begründet. „Das Krankenhaus rief Lance an und sagte, dass sie nicht gestorben sei“, sagte Pingel der Deutschen Presse-Agentur. Am Montag sei Roberts noch am Leben gewesen.Auch mehrere US-Medien zitierten den Sprecher mit ähnlichen Aussagen. Das Krankenhaus teilte auf Anfrage mit, es könne aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Informationen über Patienten herausgeben. Mehrere große US-Medien und auch die Deutsche Presse-Agentur hatten am Montag unter Berufung auf Pingel berichtet, dass Roberts gestorben sei. In seinem Statement hatte es unter anderem geheißen, dass Ehemann O’Brien erschüttert sei und gesagt habe: „Als ich sie in ihren letzten Augenblicken hielt, öffnete sie ihre Augen.“ Die Hintergründe des mutmaßlichen Missverständnisses blieben zunächst unklar. Pingel sagte, er sammele Informationen für eine weitere Klarstellung. Roberts, die 1955 im New Yorker Stadtteil Bronx geboren wurde, erlangte Anfang der 80er Jahre in den USA nationale Bekanntheit, als sie einen der „Drei Engel für Charlie“ in der letzten Staffel der Serie spielte. Beim James-Bond-Klassiker „Im Angesicht des Todes“ war sie dann die Frau an der Seite von Roger Moore. Auch in der beliebten Serie „Die Wilden 70er“ war sie öfters zu sehen.

Verwirrung um angeblichen Tod von Bond-Schauspielerin

Am 25. Juni findet am Stadtplatz das 1. Marchtrenker Vespa Charity Treffen statt. Ab 14:00 können Sie die neuesten Vespa Modelle, aber auch andere Mopeds sehen und auch eine Probefahrt machen. Umrahmt wird der Event mit kulinarischen Genüssen und toller Musik. Der Erlös kommt bedürftigen Marchtrenker Familien zu Gute.

1. Marchtrenker Vespa Charity Treffen

Der Ballett-Tag wird am 07. Februar 2021 gefeiert. An diesem Tag kann beispielsweise eine Ballett-Aufführung besucht werden. Alternativ eignet sich der Tag auch die beim Ballett so wichtige gerade Haltung zu trainieren und dem eigenen Rücken damit noch etwas Gutes zu tun. Beim Ballett handelt es sich um einen klassischen Tanz, der zu klassischer Musik meist auf einer Bühne stattfindet. Ballett kann allerdings auch zu moderner Musik getanzt werden. Um die klassische Balletttechnik zu erlernen, ist ein jahrelanges und vor allem tägliches Training notwendig, das idealerweise in früher Kindheit beginnt. Aufgrund der Ursprünge des Balletts in Frankreich und Italien, sind die Begriffe im Ballett überwiegend in der französischen Sprache. Im Ballett existieren sechs Fußpositionen. Auch für Kopf und Arme gibt es bestimmte standardisierte Positionen. Am Tag des Balletts kann beispielsweise ein Glossar der Ballettsprache gelesen werden.

Aufstehen mit WT1

Jede 3te Beziehung entsteht heute schon Online über Plattformen wie Tinder, Paarship usw. Aber ist der persönliche Kontakt wirklich nicht mehr gefragt? Wir haben uns beim Ü31 Clubbing umgehört, wo zur Musik der 90er gemeinsam Party gemacht wurde.

Ü31 Clubbing - Party zur Musik der 90er

Schlagersänger Patrick Lindner hat seinen langjährigen Lebensgefährten Peter Schäfergeheiratet. Sein Management bestätigte am Montag entsprechende Medienberichte. Auf Instagram veröffentlichte der 60-Jährige am Sonntag ein Foto, dass seine Hand und die seines Partners mit Eheringen zeigt. „Ich will, dass Du glücklich bist“, schrieb Lindner dazu. So heißt auch seine Single, die kurz vor seinem 60. Geburtstag Ende September herauskam. Lindner, der eigentlich Friedrich Günther Raabheißt, hatte seinen Durchbruch 1989. Mit dem Lied „Die kloane Tür zum Paradies“ belegte er damals den zweiten Platz beim Grand Prix der Volksmusik. Weitere Hits des gebürtigen Münchners tragen Titel wie „Die Stimme des Herzens“ oder „Gefühl ist eine Achterbahn“. Als „eine Achterbahnfahrt“ hatte er im dpa-Interview anlässlich seines Geburtstags auch die Veröffentlichung seiner Homosexualität bezeichnet. „Mein öffentliches Outing damals war ja ein Zwangsouting, kann man sagen“, sagt Lindner. „Es ist ganz klar so, dass ich in eine Musikwelt damals hineingewachsen war, die sehr konservativ war und heute auch noch ist. Ich habe mich der Situation gestellt, was nicht einfach war vor 20 Jahren.“Inzwischen sieht sich Lindner als Bindeglied zwischen homosexueller Community und eher konservativer Hörerschaft. Er gründete eine Stiftung für queere Kinder und möchte Coming-out-Hilfe leisten.

Schlagersänger Patrick Lindner hat geheiratet
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner