Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Im Gegensatz zu vielen anderen kuriosen Feier- und Aktionstagen gibt es zum Internationalen Hände-Waschtag eine ganze Reihe an Hintergrundinformationen. Dabei geht die Initiative für den heutigen Anlass auf eine Kooperation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit UNICEF, der Weltbank und den Centers for Disease Control and Prevention der USA im Jahre 2008 zurück. Seitdem findet der Global Handwashing Day jährlich statt.

Teilen auf:
Kommentare:
  1. Nicole Holzhey sagt:

    👌🏽

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Queen-Ehemann Prinz Philip hat am Wochenende im Krankenhaus Besuch von seinem Sohn Prinz Charles bekommen. Der 99-Jährige hielt sich weiterhin in der privaten Londoner King Edward VII-Klinik auf, wo ihnCharles (72) am Samstag für rund eine halbe Stunde besuchte. Der greise Prinzgemahl war am Dienstagabend für einige Tage zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert worden – nach Angaben des Palastes in London eine reine Vorsichtsmaßnahme. Woran der Herzog von Edinburgh leidet, blieb Privatsache. Der Aufenthalt soll jedoch nicht im Zusammenhang mit Corona stehen. Königin Elizabeth II. und ihr Mann hatten beide im Jänner bereits eine erste Corona-Impfung erhalten. Prinz Philip sei „guter Dinge“, werde aber voraussichtlich noch bis in die kommende Woche hinein im Krankenhaus bleiben, hieß es am Freitag. Die Queen und andere Mitglieder der Königsfamilie nahmen im Laufe der Woche weiterhin offizielle Termine wahr. Beobachter hatten dies zunächst als beruhigendes Zeichen für den Gesundheitszustand des Prinzgemahls gewertet. Prinz Charles nahm für seinen Besuch einen recht weiten Weg von seinem Landsitz Highgrove House auf sich, das mehr als 160 Kilometer entfernt in der Nähe von Bristol liegt. Zuvor soll er seinen Vater wegen der geltenden Corona-Beschränkungen bereits einige Monate nicht mehr persönlich gesehen haben. Im King Edward VII-Krankenhaus sind Besucher laut Webseite nur in „außergewöhnlichen Umständen“ erlaubt. Freudigere Nachrichten kamen am Wochenende von der Enkelin der Queen, Prinzessin Eugenie, und ihrem Mann Jack Brooksbank (35): „Wir wollen euch August Philip Hawke Brooksbank vorstellen“, schrieb die junge Mutter auf Instagram zu einem Foto, auf dem ihr am 9. Februar geborener Sohn – in eine hellblaue Decke gewickelt – mit seinen stolzen Eltern zu sehen ist. „Unsere Herzen sind voller Liebe für diesen kleinen Menschen, das können Worte nicht beschreiben“, erklärte die Prinzessin. Es ist das erste Kind der 30-Jährigen und ihrem Mann Jack – und bereits der neunte Urenkel der Queen. Der zweite Vorname Philip gilt als Tribut an Eugenies Großvater. Aktuell ist der kleine August auf Platz elf der britischen Thronfolge, dürfte allerdings in einigen Monaten auf Platz zwölf rutschen – wenn Prinz Harry und Meghan ihr zweites Kind bekommen. Diese hatten in der vergangenen Woche den finalen Schnitt von der britischen Krone vollzogen. Der Herzog und die Herzogin von Sussex würden nicht mehr als arbeitende Mitglieder des Königshauses zurückkehren, teilte der Buckingham-Palast Ende der Woche mit. Damit verliert das Paar auch seine zahlreichen Schirmherrschaften und Harry seine militärischen Ehrentitel. Man bleibe den Organisationen aber weiterhin eng verbunden, teilte das mittlerweile in Kalifornien lebende Paar daraufhin mit. „Wir können alle ein Leben im Dienste der Allgemeinheit leben. Das ist universell“, so der Sprecher des Paares – eine Reaktion, die Insidern zufolge von der Königsfamilie als unpassend empfunden worden sein soll.

"Reine Vorsichtsmaßnahme": Prinz Philip bleibt im Spital

Sebastian Kurz, Boris Johnson und Marcel Hirscher zu Gast in Marchtrenk. Glauben sie nicht? Dann schauen sie jetzt besser genau hin. Denn in Marchtrenk wurde letzte Woche die fünfte Jahreszeit eröffnet – verschont wurde dabei keiner, bei der Malau Faschingssitzung. 

Ein Abend voller Männergespräche! Beim heutigen WT1-Kinoevent zur Vorstellung von Le Mans 66, waren diesmal nur Männer geladen, schließlich soll sich an diesem Abend alles um die PS-starken Autos und die neue WT1 Online-Plattform drehen. Ein gelungener Abend im Star Movie Wels den man nun gemütlich im Hendrix ausklingen lässt.

WT1 Kinoevent

Fans der „No Angels“ haben Grund zur Hoffnung: Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung stehtDeutschlands berühmteste Girlgroup vor einem Comeback. Die Musikerinnen, die 2000 aus der Castingshow „Popstars“ hervorgingen, planen demnach einen Auftritt in einer großen Fernsehshow und wollen „alle ihre bekannten Songs im aktuellen Sound neu aufnehmen“. Ihr Label BMG äußerte sich am Dienstag auf Nachfrage zunächst nicht dazu. Mit Songs wie „Daylight In Your Eyes“ feierten die No Angels in den Nullerjahren riesige Erfolge. Im November hatte BMG bekanntgegeben, den Song-Katalog der No Angels gekauft zu haben. Anschließend wurde die Diskographie in den Streamingdiensten Spotify, Apple Music und Co. veröffentlicht, was bei vielen Fans für Begeisterung sorgte. Der „Bild“ zufolge sind beim Comeback nun die Gründungsmitglieder Nadja Benaissa, Lucy Diakovska, Sandy Mölling und Jessica Wahls dabei. Schon zu einem früheren Zeitpunkt ausgestiegen ist Vanessa Petruo. Mit vier Nummer Eins-Hits, drei Nummer Eins-Alben und mehr als fünf Millionen verkauften Alben wurden die No Angels nach Angaben von BMG die erfolgreichste deutsche Girlgroup aller Zeiten. 2003 löste sich die Gruppe zunächst auf, feierte 2007 ein Comeback, bis 2014 zum zweiten Mal das Ende bekanntgegeben wurde.

Die "No Angels" wollen einen Neustart wagen

SZENE Teil 2 – Feste

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner