Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Die Menopause ist der Zeitpunkt der letzten spontanen Menstruation im Leben einer Frau, womit auch die Fruchtbarkeit der Frau beendet ist. Ursache ist eine Änderung im Hormonhaushalt. Der evolutionsbiologische Hintergrund der Menopause ist nicht bekannt, zumal es einen vergleichbaren Entwicklungsabschnitt bei Tieren nicht gibt. Ein, wenn auch umstrittener, Erklärungsansatz ist die sog. Großmutter-Hypothese.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Nach der Coronasperre endlich wieder mal gemeinsam mit Freunden und Bekannten ausgehen, essen oder auch Frühstücken. Und wenns auch gerne mal länger dauern darf und gemütlich sein soll, bietet sich der Genießerbrunch an. Ab 9 Uhr kann hier nämlich geschlemmt werden, diesmal unter dem Motto: Bella Italia.

Heute stellen wir euch den jungen Welser Nail Yalcin (alias NYDrawings) vor. Er hat sich auf Motive aus der Popkultur spezialisiert und ist regelmäßig auf den Comic Cons und anderen Messen vertreten. Dem einen oder anderen Star durfte er seine Werke auch schon persönlich überreichen. Mehr von ihm findet ihr auf Instagram (@nydrawings). Schaut rein!

Welser Künstler im Blickpunkt

SHOWDOWN IN TOWN – DIE TANZWERKER FESTSPIELE! In der Tanzschule Hippmann lässt man sich vom Virus nicht die Abschluss-Show verderben und so wird mit über 500 Kindern statt in der Rotax-Halle nun outdoor am Minoritenplatz getanzt. Salzburger Festspiele sind toll, aber die Tanzwerker Festspiele sind einfach cooler. Also welcome zum Showdown in town – den Tanzwerker Festspielen.

Tanzwerk Showdown

Dieser Baum ist aktuell das Highlight im Netz. Ein Christbaum, geeignet für Katzen- oder Hundebesitzer. So können die kleinen Vierbeiner keinen Schmuck vom Baum werfen. Was sagt ihr dazu?

Neuer Christbaum

Immer öfter gelangen Stoffe, die so gar nichts darin verloren haben in die Biotonne. Plastiksackerl, Folien und sogar original verpackte Lebensmittel machen den Kompostieranlagen ganz schön zu schaffen. Damit kein “klassisches Plastiksackerl” mehr den Weg in die Biotonne findet, ist es sinnvoll den Bioabfall vorher in Papiersackerln Zeitungspapier oder Biokunststoffsackerln vorzusammeln. Ein Biokunststoffsackerl ist übrigens durch eine Keimlingabbildung, der EN 13432 Zertifizierungsnummer, oder durch das “OK compost” Zeichen zu erkennen. -lichen DANK, dass ihr auch weiterhin darauf achtet, dass nichts in die Biotonne gelangt was nicht hinein gehört

Darf das Sackerl in die Biotonne, oder ist es doch ein Fehlwurf?

Der Verehre-Dein-Werkzeug-Tag wird begangen am 11. März 2020. Der Tag ist eine Chance für handwerklich Begabte oder Interessierte, das Werkzeug zu feiern, indem sie es benutzen oder neues kaufen, indem sie mit ihnen oder den Kauf eines feiern. Ein Werkzeug ist ein von Menschenhand geschaffenes oder umgeformtes Arbeitsmittel oder Artefakt, um auf Gegenstände mechanisch einzuwirken; im weiteren Sinne für Hilfsmittel im Allgemeinen, um die physische Umwelt zu bearbeiten. Eine größere Menge verschiedener oder die Gesamtheit aller Werkzeuge, die nötig für eine Tätigkeit sind, nennt man Werkzeugsatz. Werkzeuge sind – im Unterschied zum Gerät – meist einfache Maschinen, also Vorrichtungen, die auf grundlegenden Prinzipien der Kräftelehre aufgebaut sind. Typische Formen der mechanischen Einwirkung sind etwa Halten, Bewegen oder Umformen, Durch-/Abtrennen, Verbinden und andere Vorgänge, die man unter dem Begriff Fertigungsverfahren zusammenfasst. Im Einzelnen steht der Begriff Werkzeug unter anderem für Grundwerkzeuge, wie Amboss und Schraubstock, für Handwerkzeuge, wie Hammer und Schraubendreher, Meißel, für Formwerkzeuge, wie Münzstempel, aber auch für Bearbeitungswerkzeuge, wie Fräser und Bohrer.

Guten Morgen!
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner