Guten Morgen!

Merken
Guten Morgen!

Aufhänger bzw. Auslöser war eine Twitter-Konversation zum US-amerikanischen Gib-Deinem-Auto-einen-Namen-Tag (engl. National Name Your Car Day) am 2. Oktober, in deren Verlauf ein Leser anmerkte, dass Autos Namen geben so 20. Jahrhundert sei (siehe dazu auch die Liste der weiterführenden Links unten). Der damals von mir geäußerte Vorschlag, dass es dann wohl Zeit für einen Gib-Deinem-Fahrrad-einen-Namen-Tag sei, wurde somit heute in die Tat umgesetzt.

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Auch Interessant

Es ist wieder soweit, die Dachterrasse der Sparkasse Wels am Ring, wird wieder zu einer Bar umfunktioniert. Für einen Monat lang hat das Dachgeflüster nun wieder geöffnet. Zum Opening gab es diesmal ein spezielles Event. Eine Stille Auktion des Kiwanis Club Wels mit handgemalten Werken von Ukrainischen Flüchtlingskindern. 

Sänger Howard Carpendale (74) hat mit „Symphonie meines Lebens 2“ ein neues Album herausgebracht, das er mit dem Roayl Philharmonic Orchestra in den Londoner Abbey Road-Studios eingespielt hat. Der in Südafrika geborne Carpendale ist in Corona-Zeiten froh, in Deutschland zu leben: „Es gibt kaum ein Land, das besser mit dem Umstand umgegangen ist.“ Jedoch würde er sich wünschen, wenn die Regierung die Unterhaltungsbranche mehr im Visier hätte: „Viele Menschen leider sehr darunter, nicht mehr arbeiten zu können.“

Howard Carpendale bringt Symphonie seines Lebens heraus

Am zweiten Sonntag im Dezember, im Jahr 2019 also am 08. Dezember, findet das Weltweite Kerzenleuchten beziehungsweise das Worldwide Candle Lighting statt. An diesem Tag gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkel und Enkelinnen. Initiiert wurde diese Initiative 1996 vom amerikanischen Verein verwaister Eltern, den „Compassionate Friends“. Dieser Verein entstand ursprünglich in England aus einer Selbsthilfegruppe von Eltern, die ihre Kinder verloren hatten. Zum Worldwide Candle Lighting wird abends um 19 Uhr Ortszeit eine Kerze für jedes verstorbene Kind angezündet. Diese Kerzen werden von außen gut sichtbar an ein Fenster gestellt. Durch die Zeitverschiebung von jeweils einer Stunde erlöschen die Kerzen in einer Zeitzone und werden in der nächsten entzündet. Dadurch entsteht der Eindruck einer Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die gesamte Erde wandert. „That their light may always shine“ oder auf Deutsch „Möge ihr Licht für immer scheinen“, ist die Grundidee hinter dieser Lichterwelle zum Worldwide Candle Lighting. Lungenentzündungen, Durchfall und Malaria sind die häufigsten Erkrankungen, die für Kinder tödlich enden. Die geringste Kindersterblichkeit, jedoch mit starken regionalen Schwankungen, weist die Europäische Union auf. Die Idee für die Vereinigung der Compassionate Friends hatte der Geistliche Simon Stephens, als er die trauernden Eltern zweier Familien zusammenbrachte und dabei feststellte, dass sie sich gegenseitig besser unterstützen und helfen können, als er es je könne. Um auch weiterhin erfolgreich helfen zu können, wünschen sich die Compassionate Friends nicht nur zum Worldwide Candle Lighting die Weitergabe von Informationen, Plakaten und dem offiziellen Logo, um auf die Kinder und deren Familien aufmerksam zu machen.

Guten Morgen!

Wir erinnern uns: Anfang Oktober erklärte Michael Wendler medienwirksam, seinen gerade erst ergatterten Jury-Posten bei DSDS an den Nagel zu hängen. Als Grund nannte er das Vorgehen der deutschen Bundesregierung in der „angeblichen Corona-Pandemie“, RTL sei „politisch gesteuert“. Ab sofort sei er nur noch über Telegram erreichbar, hieß es – dies nämlich sei die einzige Möglichkeit, „zensurfrei Meinung auszutauschen.“Nur wenige Wochen später nun das Instagram-Comeback des Schlagersängers. Am Mittwoch teilte Wendler ein gemeinsames Selfie mit Ehefrau Laura. Es ist sein erstes Posting seit knapp zwei Wochen – und die Kommentare fallen dementsprechend gehässig aus. „In deinem Alter sollte man zu seinem Wort stehen und nicht wie ’ne Fahne im Wind sich drehen. Sehr schwach“, so eine Reaktion auf das Posting. Viele UserInnen glauben in dem neuerlichen Sinneswandel Geldnot zu erkennen: „Mit Taschenrechner aufgenommen“, „Rudert da etwa jemand zurück? Da fehlt wohl der Geldeingang, was?“ „Kohle kann man leider nur auf Instagram verdienen und nicht auf Telegram, ne?“, lauten einige Kommentare.

Der Wendler ist zurück auf Instagram – und wird ordentlich verspottet

Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid sind zurück. ABBA ist wieder da. Eine Band die eine ganze Generation geprägt hat. Nicht das einzige Comeback der Disco Generation das am Wochenende in Wels gefeiert wurde. Denn hier meldete sich auch das Golden Gate zurück. 1980 geschlossen – wurde in der Disco für einen Abend wieder mit DJ Frankie Remias gefeiert. Und da wagte sich sogar der Bürgermeister auf die Tanzfläche.

Bei ihr bleibt niemand verschont und kein Auge trocken – Renate Maier ist wortgewandt wie keine andere. Mit ihrem bayerischen Charme und Schmee bringt sie die Gunskirchner beim Dämmerschoppen zum lachen. Endlich wieder mal ein Grund die Tracht rauszuholen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner