Mit dem internationalen Tag gegen Gewalt an SexarbeiterInnen am 17. Dezember 2019 wird für das Ende der Kriminalisierung von SexarbeiterInnen gekämpft. Anlässlich dieses Aktionstages fordern die Selbstorganisation von SexarbeiterInnen und Fachberatungsstellen ein Ende der Diskriminierung und gesellschaftlichen Marginalisierung von SexarbeiterInnen. Als Symbol dient an diesem Tag ein roter Regenschirm. Als Zeichen der Solidarität kann man an diesem Tag beispielsweise einen solchen tragen. Begangen wird der Aktionstag seit 2003, er wurde u.a. durch die Aktivistin Annie Sprinkle initiiert.Ursprünglich diente der Tag dem Gedenken der Oper von Gary Ridgway, welcher über 90 Frauen tötete.
Sexarbeit oder Prostitution bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Prostitution ist in praktisch jeder Kultur zu finden. Die gesellschaftliche Bewertung der Prostitution ist von kulturellen, ethischen und religiösen Werten abhängig und unterliegt einem starken Wandel. Eine Rechtsverordnung kann ein Verbot beinhalten, der Prostitution an bestimmten Orten überhaupt oder zu bestimmten Tageszeiten nachzugehen. Dagegen zu verstoßen ist strafbar.
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.